Ergebnis 1 bis 20 von 212

Thema: motte gehts besser

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Also von deiner Fütterung würde ich jetzt spontan nicht ausgehen, ein Versuch wäre den Gräseranteil auf 60% zu erhöhen um mehr "Durchfluss" zu erreichen.
    Denn gerade bei solchen Problemen ist frische Wiese das beste Futter da das Kaninchen von innen ordentlich durchgespült wird.

    Hast du die Möglichkeit das deine Nasen frisches Sonnenlicht tanken können? Balkon, oder Fenster durch die die Sonne hereinscheint. Denn fehlendes Sonnenlicht kann eine Ursache sein.

    Vielleicht findest du in dem Thread hier noch etwas was dir weiterhelfen könnte:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/f...splay.php?f=60

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Also woher das bei deiner Fütterung kommen kann, da hab ich leider keine Ahnung, denn an deiner Fütterung ist im Prinzip nichts auszusetzen.

    Haben sie rund um die Uhr frisches Grünzeug zur Verfügung?
    Wenn nicht, würde ich versuchen, dass wenigstens Äste mit frischen Blättern immer zur Verfügung stehen, damit sie wirklich genügend Flüssigkeit aufnehmen können.
    Außerdem würde ich auch den Grasanteil etwas erhöhen und die Kräutermenge verringern.
    Schau mal, das hier dürfte sehr interessant sein für dich, da geht es auch um Vitamin D und um Calzium:

    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...de/calcium.htm

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ich habe dasselbe Problem mit meiner Häsin. Sie hat auch Probleme mit der Blase und Blasengrieß!
    Sie ist die Einzige, die nicht in den Garten geht, weil die anderen Nins sie dann sofort reinjagen, ergo sitzt sie nur drinnen und bekommt kein Sonnenlicht.

    An meiner Fütterung kanns auch nicht liegen, ich füttere Wiese ad lib das ganze Jahr über, bis auf den Winter natürlich.

    Alle anderen Nins sind gesund, nur eben sie hat diese Probleme. Wir sind auch der Meinung, das es durch das fehlende UV-Licht kommt. Man unterschätzt das oft, aber UV-Licht ist für Kaninchen sehr wichtig, auch für den "Kalziumhaushalt"!

  4. #4
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    ich glaub nicht das mit dem u v licht zu tun hat, meine beiden bekommen so in etwa das selbe ...und es sind drinnies
    hier ist alles in ordnung (3xaufholzklopf)

    ich füttere a.l. überwiegend :
    viele gräser ( hauptbestandteil , das dicke dunkelgrüne schneidgras )
    löwenzahn
    labkraut
    kamille
    spitzund breitwegerich
    hirtentäschel
    giersch
    nuss
    apfel
    birne
    himbeer
    erdbeerblätter

    aber ich füttere keine kräuter ( die gibts hier nur im winter )


    als leckerlie
    cranberries
    sonnenblumenkerne
    bauchkräuter vom kl
    und jeder 1 in fencheltee aufgeweichten vitakuller

    also wie du siehst fast identisch

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    löwenzahn
    labkraut
    kamille
    spitzund breitwegerich
    hirtentäschel
    giersch

    aber ich füttere keine kräuter ( die gibts hier nur im winter )

    Das sind alles Kräuter.
    Du hast wahrscheinlich den Dill gemeint, oder?

  6. #6
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    löwenzahn
    labkraut
    kamille
    spitzund breitwegerich
    hirtentäschel
    giersch

    aber ich füttere keine kräuter ( die gibts hier nur im winter )

    Das sind alles Kräuter.
    Du hast wahrscheinlich den Dill gemeint, oder?
    ja ...kräuter sind für mich, was man im supermarkt kaufen kann

    also dill, petersilie und und und ...

    Geändert von Inge (05.07.2012 um 11:30 Uhr)

  7. #7
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 309

    Standard

    Die nennt man "Küchenkräuter" *klugscheiß*

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •