Ja, sicher sind die mit darunter. Aber kann man das nachvollziehen ?
Ich bin ja ganz froh, dass ich in der Küche viel Platz habe um Kräuter selbst zu ziehen und wir ländlich wohnen. Hier gibt´s viel regionales Gemüse, direkt vom Bauern![]()
Ja, sicher sind die mit darunter. Aber kann man das nachvollziehen ?
Ich bin ja ganz froh, dass ich in der Küche viel Platz habe um Kräuter selbst zu ziehen und wir ländlich wohnen. Hier gibt´s viel regionales Gemüse, direkt vom Bauern![]()
Ja, der Erzeuger muß auf der Ware vermerkt werden. Ich google die dann immer nach, und ich bin hier im Norden auch schon auf zwei, drei Höfen gewesen und habe sie mir angeschaut. Auf deren Homepages kann man aber auch immer schon ganz gut erkennen, wie deren Philisophie ist.
Am liebsten kaufe ich aber auch persönlich beim Bauern und ziehe selber.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Huhu ,also ich kann nur von den Biobauern in unsere Region sprechen.Mein Vater sowie beide Opas und ein Onkel sind Landwirte,Alle Biobauern hier in der Gegend haben keine zusammenhängende Felder sondern alle schön von 4Seiten mit normalen Feldern umgeben.
a: jeder in meiner Familue sagt das wenb sie spritzen und etwas Wind ist weht es auch auf diese Felder
b: durchs Grundwasser wird auch viel übertragen und das gesamtbild dieser Felder: 3/4 super Ertrag und 1/4 Bio(weniger) ertrag aus der Feld mitte.Man sieht es den Feldern richtig an.
Bio Rinder(Nachbarort) werden ganz normal gefüttert wie jedes andere Rind auch allerdings wenn Med. gegeben werden muss gibts ein spezielles(mein Vater fragte mal nach) Die Rinder haben nur größere Weiden wie die von meinem Papa.
Alles unter dem Konzept des Dachverbandes.
Deswegen kaufe ich kein Bio und Fleisch fast nur von Opa ,Papa un meinem Cousin.
lg Kerstin
http://www.gabot.de/index.php/News-D.../0/?&tx_ttnews[tt_news]=224141&cHash=cadf6a2b29996d13149a84863f905a8a
http://www.demeter.de/pflanzenst%C3%...tel-nicht-mehr
Danke für die Links.
Aus dem zweiten ergibt sich, das man nicht genau weiss, woher das DDAC in das Pflanzenstärkungsmittel VI-Care gekommen ist. Leider ein übliches Problem in der unübersichtlichen Lebensmittelproduktion.
Hey Discomedusa,dass is klar aber ich sehe es nich ein bauern zu unterstützen die kohle ohne ende mit bio machen aber mit strategie ihre Felder mitspritzen lassen.wären auf einmal alle bauern bio bauern,wären lebensmittel nicht mehr finanzierbar weil kein ertrag mehr da wäre auch nich bei den biobauern.
lg Kerstin
Das gilt jetzt aber nur für Topfkräuter oder... nicht für Bundkräuter...
Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*
Uff, das ist jetzt harter Tobak, den du hier schreibst. Ich erzähle das mal meinen Demeter-Bauern, die wirtschaften in einer Genossenschaft bestehend aus mehreren Bauernhöfen und haben zusammenliegende Felder mit keiner Kontamination (oder äußerst geringer) von konventionellen Bauern. Freue mich schon auf deren Gesichter![]()
Die Dachverbände machen bei den Bio-Bauern regelmäßige Kontrollen der Felder / Böden / Bestände. Der Bio-Titel wird bei zu hoher Belastung aberkannt. Wo also ein Siegel drauf ist, sollte die Belastung nicht allzu hoch sein.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen