Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Blattläuse...

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von TinaG
    Registriert seit: 09.09.2010
    Ort: Hamm, Westf.
    Beiträge: 147

    Standard Blattläuse...

    Ich habe auf dem Balkon verschiedene Sachen in meinen Kästen gesät.
    Nun habe ich Läusebefall.

    Ganz massiv ist es auf der Kapuzinerkresse, die war jetzt schon so tot, dass ich sie eben raus gemacht habe.
    Meine Ringelblumen sind nun auch langsam betroffen und auch vor meinem Rosmarin machen die kleinen Biester nicht halt.

    Was tun? Wenn ich mit Chemie da dran gehe, kann ich es anschließend nicht mehr an die Ninis verfüttern...hat einer eine andere Idee?

  2. #2
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Ich suche die Läuse mit der Hand ab und spüle mit Wasser ordentlich nach. Dann ist es ein paar Tage besser. Blöd, aber was tut man nicht alles...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    bei mir sind die Marienkäfer freiwillig gekommen
    aber es spricht ja nix dagegen ein paar von draussen mit nach Hause zu nehmen

  4. #4
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Du könntest die Pflanzen auch mit einem Spülmittel-Wasser-Gemisch einsprühen, dann würde ich aber warten bis sich von dem Spülmittel nichts mehr auf der Pflanze befindet. Wenn du dann auch noch ein Spülmittel nimmst welches komplett biologisch ist und auch natürlich abbaubar, sind in dem m.W.n. keine für die Gesundheit schädlichen Stoffe. Zumindest meine Mama und Oma schwören darauf.

    Ganz Bio wäre es Marienkäfer an deinen Pflanzen anzusiedeln, die futtern dann die Läuse auf

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von TinaG
    Registriert seit: 09.09.2010
    Ort: Hamm, Westf.
    Beiträge: 147

    Standard

    Wo zum Geier bekomme ich Marienkäfer her und wie bringe ich dazu, dass sie dableiben?

    Das mit dem Spülmittel werde ich mal ausprobieren.
    Absammeln ist bei der Menge der Läuse nicht möglich...

  6. #6
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Ich hab die Marienkäfer von meinen anderen Pflanzen mal abgesammelt und dorthin gesetzt wo die Läuse waren, ich glaube weil sie da so viel Futter haben bleiben die Käfer dann da
    Aber ob das immer funktioniert ist halt die Frage

  7. #7
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Bei mir sind die Jungs wieder abgezockelt... möp...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    ihr werdet doch wohl irgendwo Pflanzen im Ort haben

    und Mariechen legen da Eier wo sie gute Nahrung für ihre Kinder haben

  9. #9
    Chrisy
    Gast

    Standard

    Also Spühlmittel hätte ich jetzt auch gesagt.

    Was ich danach machen würde sobald die weg sind wäre Kalter Kaffe satz zwischen durch mal mit drauf tun als "dünger"

    http://www.kraeuter-garten.info/faq/...uengen.__4.php

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von TinaG
    Registriert seit: 09.09.2010
    Ort: Hamm, Westf.
    Beiträge: 147

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Ich hab die Marienkäfer von meinen anderen Pflanzen mal abgesammelt und dorthin gesetzt wo die Läuse waren, ich glaube weil sie da so viel Futter haben bleiben die Käfer dann da
    Aber ob das immer funktioniert ist halt die Frage
    Ich habe hier im Garten noch nicht wirklich Marienkäfer gesehen.
    Aber ich habe heute den Tipp bekommen eine Knoblauchzehe in die Erde zu stecken. Hat bei meiner Stiefmutter auf dem Balkon wohl geholfen.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    sonst kannst du dir ein läusemittel selbst herstellen: brennesseln in wasser, eine woche stehen lassen oder aufkochen, dann stinkt es irgendwann wie hölle, dann die pflanzen mit der stinkbrühe einsprühen... wirkt super!
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  12. #12
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von TinaG Beitrag anzeigen
    Wo zum Geier bekomme ich Marienkäfer her und wie bringe ich dazu, dass sie dableiben?
    Bei uns wohnen die Marienkäfer eigentlich in der Thujenhecke und dann werden sie von meiner Mam auf die Rosen übergesiedelt, wenn diese wieder viele Blattläuse haben. Dort gefällt es ihnen dann auch sehr gut.....und den Läusen weniger........

  13. #13
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Dieses Spüligemisch hab ich letztes Jahr auch ständig angewendet. Leider kommen die Blattläuse nach einiger Zeit aber wieder.
    Ich nehmen jetzt immer den Wasserschlauch und spritzt es ab. Die kommen danach zwar auch wieder, aber so gehts am einfachsten.

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Ganz Bio wäre es Marienkäfer an deinen Pflanzen anzusiedeln, die futtern dann die Läuse auf
    Bei mir steht noch eine Pastikane vom letzten Jahr im Garten, die blüht momentan wie wild. Die ist auch voll mit schwarzen Blattläusen, da tummeln sich eine Menge Marienkäferlarven. Die kommen aber bei weitem nicht gegen die Blattläuse an.

    Das Problem ist, die Blattläuse befallen nur Pflanzen, wo ein bestimmter Saft drin ist. Kapuzinerkresse ist dafür beliebt.

  14. #14
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ich schwör auf echte Kaliseife, das ist Kernseife ohne irgendwelche Zusätze (die meiste im Handel befindliche "normale" Kernseife hat wohl Zusätze).
    Ich kaufe meine preiswert bei Ebay verdünne sie entsprechend, wer sie fertig angemischt (und teuer) in der Sprühflasche haben möchte, greift zu Neudorff AF
    Liebe Grüße, Birgit

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Irgendwie seh ich in der Natur auch nicht so einfach irgendwelche Mrienkäfer auf Pflanzen, wenn mir nicht gerade mal einer zufällig vor die Nase fliegt und dann hat man meist kein Behältnis zum umsiedeln mit.

    Aber generell stören sich die Ninchen doch nicht an den Läusen, oder?

    Spülimix oder Kernseife dürften bei mir ausfallen, da die Pflanzen recht regengeschützt auf dem Balkon stehen und der Mist ja dann drauf bleibt..dann doch lieber die Läuse.
    Geändert von Danie38 (04.07.2012 um 16:04 Uhr)

  16. #16
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ich hab sogar mal gehört, dass man sich Marienkäfer-Eier oder Larven bestellen kann

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von TinaG
    Registriert seit: 09.09.2010
    Ort: Hamm, Westf.
    Beiträge: 147

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Irgendwie seh ich in der Natur auch nicht so einfach irgendwelche Mrienkäfer auf Pflanzen, wenn mir nicht gerade mal einer zufällig vor die Nase fliegt und dann hat man meist kein Behältnis zum umsiedeln mit.

    Aber generell stören sich die Ninchen doch nicht an den Läusen, oder?
    Ne wegen den Ninis und den Läusen mache ich mir weniger Sorgen.
    Aber es sind so viele, dass die Kapuzinerkresse mir eingegangen ist

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Ich hab sogar mal gehört, dass man sich Marienkäfer-Eier oder Larven bestellen kann
    Ja, kann man, die Marienkäfer und -larven werden ja z.B. als Nützlinge in der Landwirtschaft eingesetzt.
    Und sie waren glaube ich sogar noch recht gut bezahlbar

  19. #19
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen

    Spülimix oder Kernseife dürften bei mir ausfallen, da die Pflanzen recht regengeschützt auf dem Balkon stehen und der Mist ja dann drauf bleibt..dann doch lieber die Läuse.
    Wasser aus dem Wasserhahn tuts dann auch

    Meine Kapuzinerkresse zieht auch grad die ersten schwarzen Blattläuse an, wobei die nach dem Guss heute sicher alle weggeschwemmt wurden.
    Liebe Grüße, Birgit

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen

    Spülimix oder Kernseife dürften bei mir ausfallen, da die Pflanzen recht regengeschützt auf dem Balkon stehen und der Mist ja dann drauf bleibt..dann doch lieber die Läuse.
    Wasser aus dem Wasserhahn tuts dann auch

    Meine Kapuzinerkresse zieht auch grad die ersten schwarzen Blattläuse an, wobei die nach dem Guss heute sicher alle weggeschwemmt wurden.
    Ja, aber wie oft und lange müsste ich dann schütten, damit Spüli wirklich weg ist?

    Meine Kapuzinerkresse im GArten hat jetzt auch Läuse...dann werd ich wohl besser nicht mehr im dunkeln Blätter futtern!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blattläuse am Haselnussbaum
    Von asty im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.09.2024, 20:20
  2. Blattläuse
    Von Britta K. im Forum Ernährung *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 30.04.2012, 21:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •