Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: komplett fauler Zahn innerhalb 8 Wochen ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von andreaD. Beitrag anzeigen
    Das ist leider in jedem Fall realistisch und kann durchaus auch noch schneller gehen, genau wie eine Abszessbildung im Kieferbereich.
    Da reichen 2-3 Tage leider völlig aus
    Was genau meinst Du Andrea? Karies geht beim Kaninchen nicht, deshalb kann ein Zahn auch nicht faulen wie beim Menschen.

    Ein Abszeß kann sich allerdings schon innerhalb weniger Stunden/Tage bilden.

  2. #2
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Karies geht beim Kaninchen nicht, deshalb kann ein Zahn auch nicht faulen wie beim Menschen.
    Was hat das mit dem Wachstum zu tun? Bzw. entsteht Karies nicht von außen durch Bakterien?

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 30.08.2009
    Ort: NRW
    Beiträge: 46

    Standard

    Karies kann auch beim Kaninchen vorkommen:
    http://www.tierklinik-augsburg.de/ro...diagnostik.pdf Folie 7

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von raven Beitrag anzeigen
    Karies kann auch beim Kaninchen vorkommen:
    http://www.tierklinik-augsburg.de/ro...diagnostik.pdf Folie 7
    Auf welcher Seite denn??

    Ich finde da nichts zu Karies!
    Mir sind allgemein auch keine Fälle von Karies bekannt.

    Das hier hab ich gefunden:
    Wegen des andauernden Wachstums der Zähne kann sich an ihnen keine Karies bilden.
    http://www.zzf.de/tips/artikel/173.html

  5. #5
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Ich spreche jetzt mal von Leo, der hat ganz schlecht verfärbte Zähne die aber vom Wachstum und dem Eiter aus im Kiefer kommen. Seitdem er Veracin bekommt, kann man richtig sehen wie schön die weissen Zähne nachwachsen/stabil im Kiefer sitzen. Vorher pörös/dunkel verfärbt.
    Lg Nadine

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Porös und dunkel verfärbt hatte dann aber nichts mit Karies zu tun sondern mit dem Eiterproblem.

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 30.08.2009
    Ort: NRW
    Beiträge: 46

    Reden

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von raven Beitrag anzeigen
    Karies kann auch beim Kaninchen vorkommen:
    http://www.tierklinik-augsburg.de/ro...diagnostik.pdf Folie 7
    Auf welcher Seite denn??

    Ich finde da nichts zu Karies!
    Mir sind allgemein auch keine Fälle von Karies bekannt.

    Das hier hab ich gefunden:
    Wegen des andauernden Wachstums der Zähne kann sich an ihnen keine Karies bilden.
    http://www.zzf.de/tips/artikel/173.html
    Steht da als Diagnose zum Röntgenbild.

    Eine weitere Quelle:
    "Karies hypsodonter Zähne ist bisher nur sporadisch beschrieben, da der hohe Speichel-ph, das orale Bakterienspektrum sowie das nur gering kariogene Futter bei Nagern und Kaninchen eine Kariesbildung per se nicht begünstigt (Kariesenstehung S. 188). (Abb. 15.23)
    Die Behandlung besteht im Exkavieren kariösen Materials, ggf. mit Legen einer Füllung (S. 232), oder in der Extraktion der betroffenen Zähne (S. 233)." Markus Eickhoff, Zahn-, Mund-und Kieferheilkunde bei Klein- un Heimtieren, S. 235.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Steht da als Diagnose zum Röntgenbild.
    Auf welcher Seite??????
    Ich finde es nicht!



    "Karies hypsodonter Zähne ist bisher nur sporadisch beschrieben, da der hohe Speichel-ph, das orale Bakterienspektrum sowie das nur gering kariogene Futter bei Nagern und Kaninchen eine Kariesbildung per se nicht begünstigt (Kariesenstehung S. 188). (Abb. 15.23)
    Das ist eine allgemeine Aussage zu allen Tieren mit hypsodonten Zähnen , nicht nur für Kaninchen. Sporadisch bedeutet so gut wie gar nicht. Wenn Karies bei hypsodonten Zähnen vorkommt ist das sicher immer ein Sekundärproblem.

  9. #9
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Folie 7. Seht doch oben

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Karies geht beim Kaninchen nicht, deshalb kann ein Zahn auch nicht faulen wie beim Menschen.
    Was hat das mit dem Wachstum zu tun? Bzw. entsteht Karies nicht von außen durch Bakterien?
    Ja, aber das braucht Zeit. Karies entsteht über mehrere Wochen bzw. Monate.
    Da die Kaninchenzähne ja ständig wachsen ist ja jeder Zahnteil quasi nicht länger als 3 Wochen in der Schnute.....

  11. #11
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ja, aber das braucht Zeit. Karies entsteht über mehrere Wochen bzw. Monate.
    Da die Kaninchenzähne ja ständig wachsen ist ja jeder Zahnteil quasi nicht länger als 3 Wochen in der Schnute.....
    Ah, ok – jetzt verstehe ich, was du meinst. Danke!

    Ich könnte mir vorstellen, dass dies als Folgeerscheinung möglich ist. Sprich wenn die Zahnwurzel aufgrund von Eiter o.ä. "Matsch" ist und der Zahn nicht weiter wächst. Und wenn er halt nicht vorher von selbst ausfällt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •