Ich kenne diese Tests bei Hunden/Katzen. Da ist der bei Männchen immer recht einfach, da nach der Kastra praktisch kein Testosteron mehr da ist. Daher könnte ich mir vorstellen, dass man zum testen männlicher Tiere in dem Sinne keine wirklichen Referenzwerte braucht.

Bei weiblichen Tieren ist wohl "komplizierter", da Östrogene nicht nur in der GM gebildet werden und der Abstand zwischen kastriert und unkastriert somit nicht so riesig ist.

Weiß jemand, ob Tiere ebenfalls über die Haut Östrogen bilden? Bei Menschen ist das so. Deshalb müssen Frauen nach Hormonbedingten Tumoren auch nach einer Total-OP noch länger etwas nehmen/spritzen, dass das Östrogen außer Kraft setzt.