Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 79

Thema: Tumor ist ein Abszess - wir haben es nicht geschafft ...

  1. #21
    Benutzer Avatar von Setsuko
    Registriert seit: 21.09.2011
    Ort: Unterhaching
    Beiträge: 74

    Standard

    Oh tut mir leid, ich wollte keine Schleichwerbung machen . Ich hab so die Befürchtung, dass sie auch nicht wirklich Begeisterung für breiähnliche Mahlzeiten zeigt, sie ist ein sehr vernünftiges Häschen und frisst eigentlich nur Blättriges. SBKs werden fast immer verschmäht, Cranberries sind auch nicht ihr Ding und auch andere Leckerchen, für die Oskar alles machen würde, locken sie nicht unbedingt hinterm Ofen vor. Grünzeug allerdings immer.

    Ich hab gerade mit Dill und Löwenzahn vor ihrer Nase rumgewedelt und sie hat sie genommen. Das konnte man schon fast als Appettit bezeichnen . Weiter so, kleine Maus. Den Brei versuchen wir trotzdem morgen ... eine - zumindest für heute - letzte Frage noch : Angenommen, sie steht nicht auf den Brei, würdet ihr sie in der Situation "zwangsernähren" oder nicht? Wo muss ich jetzt den Fokus drauf legen? Hauptsache Futter rein (auch vor der Problematik des Magens) oder aber immer wieder anbieten, damit sie freiwillig isst? Stress ersparen, sie sich ausruhen lassen? Reicht es, wenn sie das frisst, was ich beschrieben habe?

  2. #22
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wenn sie Blättriges bevorzugt, kannst du ihr das unter die gekochte Möhre/Apfel-Pampe kleingeschnitten mischen.

    Hauptsache Futter rein (auch vor der Problematik des Magens) oder aber immer wieder anbieten, damit sie freiwillig isst? Stress ersparen, sie sich ausruhen lassen? Reicht es, wenn sie das frisst, was ich beschrieben habe?
    Wenn sie nicht abnimmt/abbaut würde ich nicht zwangsfüttern. Aber immer animieren, aber das machst du ja ganz toll.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #23
    Benutzer Avatar von Setsuko
    Registriert seit: 21.09.2011
    Ort: Unterhaching
    Beiträge: 74

    Standard

    Vielen Dank!!! Deine Tipps sind mir wirklich eine riesen Hilfe, zumal sie mir auch dabei helfen, nicht den Kopf in den Sand zu stecken .

  4. #24
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Lottes Tumor war so groß, da hatte ich schon stark den Eindruck, daß in den Magen nicht mehr viel reinpaßt. Sie fraß deutlich weniger, bis ich ihr dann viel öfter was anbot und dann immer nur kleine Mengen, eher Häppchen. Abgenommen hat sie trotzdem, aber langsam. Fand ich jetzt aber nicht soo dramatisch, solange das nicht extrem ist. Das nehmen sie nach der OP schnell wieder zu, wenn es ihnen besser geht. So dünn sind die Tiere ja eher nicht, daß sie nichts zuzusetzen haben. Mein Eddie war nach seiner OP auch ziemlich dünn, inzwischen hat er wieder sehr gut zugelegt.

    Wenn Du ihr immer wieder was anbietest, vor der Nase wedelst, daß sie reinbeißt, dann frißt sie sicher auch immer wieder ein paar Happen. Wichtig ist vor allem, daß der Darm was zu tun hat und daß am Ende was rauskommt. Ich würde dann päppeln, wenn sie keine Köddeln absetzt oder sehr wenig mit langen Pausen dazwischen. Andererseits wirst Du sie nach der OP bestimmt päppeln müssen. Vielleicht macht es Sinn, schon mal ein bißchen zu üben. Gib doch mal zwischendurch zum Üben Apfelsaft oder Apfelmus pur mit der Spritze. Das nehmen sie gerne. Und ganz wichtig, viel loben dabei. Das motiviert ungemein. Und sich selber dabei nicht stressen, wenn es nicht gleich optimal klappt. Dann eben wieder neu ansetzen. Ich hab mit neuen Tieren auch immer wieder Schwierigkeiten, wenn sie das Päppeln noch nicht kennen. Und jedes Tier reagiert ganz anders. Da muß ich mich auch jedes Mal neu drauf einstellen. Du bist also nicht damit allein . Ich übe dann einfach ab und an mal mit Apfelsaft und erzähle dabei, wie gut das schmeckt.

    Alles Gute für die kleine Maus!
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #25
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ...ich würde sie wenn es nicht unbedingt nötig ist sie auf einen Tisch setzen..für Fluni war das totaler Streß Wir haben nach Möglichkeit alles an Medis auf dem Boden verabreicht..damit ihr das Hochheben erspart blieb..

    Däumchen sind weiterhin gedrückt
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  6. #26
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    ...ich würde sie wenn es nicht unbedingt nötig ist sie auf einen Tisch setzen..für Fluni war das totaler Streß Wir haben nach Möglichkeit alles an Medis auf dem Boden verabreicht..damit ihr das Hochheben erspart blieb..
    Ich mache es auch nur so.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #27
    Benutzer Avatar von Setsuko
    Registriert seit: 21.09.2011
    Ort: Unterhaching
    Beiträge: 74

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    ...ich würde sie wenn es nicht unbedingt nötig ist sie auf einen Tisch setzen..für Fluni war das totaler Streß Wir haben nach Möglichkeit alles an Medis auf dem Boden verabreicht..damit ihr das Hochheben erspart blieb..

    Däumchen sind weiterhin gedrückt
    Das ist für Mia auch totaler Stress ... wie gesagt, zwischen den Beinen rutscht sie mir durch ... ich könnte mich dann nur noch auf den Boden legen und sie so irgendwie fixieren. Muss mir mal überlegen, wie ich das am Besten bewerkstellige. Vielleicht geht's ja auch irgendwie einfacher, wenn das, was sie bekommt, schmeckt. Das erste Mal Bene Bac ging wunderbar auf dem Boden, das muss wirklich ekelig sein. Danach ging's nur noch auf dem Tisch und dann hab ich's gelassen. Der Monsterstress ist sicherlich auch nicht gut für die Verdauung und so richtig schlimm war's nicht mit dem Durchfall.

  8. #28
    Benutzer Avatar von Setsuko
    Registriert seit: 21.09.2011
    Ort: Unterhaching
    Beiträge: 74

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Lottes Tumor war so groß, da hatte ich schon stark den Eindruck, daß in den Magen nicht mehr viel reinpaßt. Sie fraß deutlich weniger, bis ich ihr dann viel öfter was anbot und dann immer nur kleine Mengen, eher Häppchen. Abgenommen hat sie trotzdem, aber langsam. Fand ich jetzt aber nicht soo dramatisch, solange das nicht extrem ist. Das nehmen sie nach der OP schnell wieder zu, wenn es ihnen besser geht. So dünn sind die Tiere ja eher nicht, daß sie nichts zuzusetzen haben. Mein Eddie war nach seiner OP auch ziemlich dünn, inzwischen hat er wieder sehr gut zugelegt.

    Wenn Du ihr immer wieder was anbietest, vor der Nase wedelst, daß sie reinbeißt, dann frißt sie sicher auch immer wieder ein paar Happen. Wichtig ist vor allem, daß der Darm was zu tun hat und daß am Ende was rauskommt. Ich würde dann päppeln, wenn sie keine Köddeln absetzt oder sehr wenig mit langen Pausen dazwischen. Andererseits wirst Du sie nach der OP bestimmt päppeln müssen. Vielleicht macht es Sinn, schon mal ein bißchen zu üben. Gib doch mal zwischendurch zum Üben Apfelsaft oder Apfelmus pur mit der Spritze. Das nehmen sie gerne. Und ganz wichtig, viel loben dabei. Das motiviert ungemein. Und sich selber dabei nicht stressen, wenn es nicht gleich optimal klappt. Dann eben wieder neu ansetzen. Ich hab mit neuen Tieren auch immer wieder Schwierigkeiten, wenn sie das Päppeln noch nicht kennen. Und jedes Tier reagiert ganz anders. Da muß ich mich auch jedes Mal neu drauf einstellen. Du bist also nicht damit allein . Ich übe dann einfach ab und an mal mit Apfelsaft und erzähle dabei, wie gut das schmeckt.

    Alles Gute für die kleine Maus!
    Die Geschichte von Lotte macht mir Mut, dass wir das packen können! Im Augenblick frisst sie - auch unaufgefordert - immer mal wieder was. Also ist Päppeln momentan nicht nötig, sie steht aber unter scharfer Beobachtung (allerdings hab ich den Eindruck, dass es sie langsam nervt, dass ich ihr ständig den Futterteller hinterherschiebe ). Ich werd mich dann jetzt mal in die Küche stellen und Apfelmus fabrizieren, mal sehen, was sie davon hält. Ich werde berichten!

  9. #29
    Benutzer Avatar von Setsuko
    Registriert seit: 21.09.2011
    Ort: Unterhaching
    Beiträge: 74

    Standard

    Ich hab jetzt gerade einen Brei aus zwei Möhren, einem halben Apfel und einer guten Scheibe Fenchel gemacht, püriert, mit etwas Wasser vermengt, so dass es eine gute Konsistenz hat und auf zwei Schälchen verteilt. In das eine kam noch etwas angerührtes CC mit klein geschnittenem Dill und die andere Schale war pur (ich hab's probiert, so schlecht fand ich's nicht). Als ich ihr die beiden Schalen hingehalten habe (sie hat vorher gerade getrockneten Wegerich vertilgt), kam sie sofort interessiert an, aber probiert hat sie's nicht. Oskar hab ich die Schalen auch hingehalten ... der wollte auch nicht. Kaninchenköchin werde ich wohl nicht . Ich hab Mia dann nochmal zwei Stängel Dill hingelegt und sie hat angefangen, zu fressen. Ich glaube, was das Essen anbetrifft, macht sie es ganz gut. Sie macht insgesamt einen besseren Eindruck als am Donnerstag. Sie will nach wie vor ihre Ruhe, aber sie reagiert auf Ansprache und ist auch immer wieder an Dingen interessiert, hoppelt auch mal durch's Zimmer. Am Donnerstag war sie eher apathisch. Bis Montag kriegen wir das auf jeden Fall hin und dann heißt es, Daumen drücken, dass ihr geholfen werden kann.

  10. #30
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Ich drück dir auf jedenfall ganz fest die Daumen

    Aber das klingt ja schon mal super, ich würd auch weiterhin alles was an fressbarem da ist ihr anbieten, hauptsache sie futtert fleissig selber.

    Übrigens meine selbergemachten Breis mochte auch nie ein Kaninchen.....das kann ich aber auch nicht nachvollziehen, denn ich fand sie gut

  11. #31
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Den einen Tag wird sie auch noch meistern. Daumen sind ganz fest gedrückt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #32
    Benutzer Avatar von Setsuko
    Registriert seit: 21.09.2011
    Ort: Unterhaching
    Beiträge: 74

    Standard

    Da bin ich fest von überzeugt. Heute hat sie sehr fleissig gefuttert und war fast wieder "normal". Je besser der Zustand, umso mehr Hoffnung hab ich. Oskar ärgern ging auch schon wieder . Ich hoffe und bete so sehr, dass mir die Ärztin am Montag einen positiven Bescheid gibt .

  13. #33
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Ich drück euch auf jedenfall die Daumen

    Aber wenn man den Partner schon wieder ärgern kann, dann sollte es ja eigentlich aufwärts gehen

  14. #34
    Benutzer Avatar von Setsuko
    Registriert seit: 21.09.2011
    Ort: Unterhaching
    Beiträge: 74

    Standard

    Mia macht mir einen guten Eindruck, sie hat Appetit und auch ganz gute Laune. Nur wenn sie sich hinlegt, merkt man ihr manchmal an, dass das unangenehm ist, da rutscht sie erst ne Weile rum, um in eine bequeme Lage zu kommen.

    Nun hab ich noch eine bzw. ein paar mehr Fragen . Wie genau läuft das ab mit dem Ultraschall? Die Ärztin meinte, wir machen morgen ein Ultraschall, das besprechen wir dann und dann wird entschieden, was gemacht werden kann/soll. Für den Ultraschall wird Mia sicherlich am Bauch rasiert. Wie ist da die generelle Handhabe? Wird das mit einer leichten Sedierung gemacht, sind die Nins da hellwach? Ich frage nur deswegen, weil ich - wenn eine OP möglich ist - das dann gerne "so schnell wie möglich" hinter uns bringen würde. Muss ich davon ausgehen, dass wir dann erst einen Termin bekommen und erst wieder heimgeschickt werden? Wie lange ist da die Wartezeit? Ich weiß, es kommt natürlich auch noch darauf an, wie akut das Ganze ist, aber da der Tumor schon relativ groß ist und man es ihr am Donnerstag doch sehr angemerkt hat, denke ich, dass da schon Eile geboten ist. Dann wird sie evtl. gleich komplett in Narkose gelegt? Und ich hab heute ganz viele Kräuter und Grünzeug im Garten gesammelt. Soll ich da was mitnehmen, damit sie ggf. auch nach der OP was zur Verfügung hat? Oder bekommt sie dort sozusagen die Krankenhauskost? Ich dachte mir halt, dass einen leckere Sachen eher wieder zum Fressen animieren. Ich will sie auch lieber länger dort haben als zu kurz, ich hab echt Angst vor der Krankenpflege, ich will nichts falsch machen und ihr nicht weh tun . Aber ich hoffe, bei Fragen dazu, darf ich mich hier nochmal melden . Meine wichtigste Frage ist eigentlich, wie genau der US abläuft zwecks Sedierung, Narkotisierung u.a.. Ich denk mir halt, dass die Nins da schon eine Weile stillhalten müssen und beim Rasieren ist das wahrscheinlich auch ein irrsinniger Stress ... und Mia neigt dazu ziemlich schnell in Panik zu geraten.

  15. #35
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Also meine Lilly wurde damals ohne Sedierung oder ähnliches geschallt, der Bauch wurde fast komplett rasiert. Aber wenn der Tumor schon so groß ist und ihr zu schaffen macht, kann es schon sein das sie dann direkt auch operiert wird, da frägst du morgen am besten direkt die behandelnden TA.
    Für nach der OP würde ich schon ihr Lieblingsfutter mit geben, einfach das sie das gewohnte hat. Hab ich bei meinen Tieren auch immer so gemacht, in der TB war bisschen Heu und die Lieblingskräuter.
    Für morgen drücke ich euch die Daumen und wünsch euch alles gute

  16. #36
    Benutzer Avatar von Setsuko
    Registriert seit: 21.09.2011
    Ort: Unterhaching
    Beiträge: 74

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Für morgen drücke ich euch die Daumen und wünsch euch alles gute
    Danke

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Du hast ja schon alles beantwortet bekommen

    Ich drücke euch gaaaaaaaanz feste die Daumen
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  18. #38
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Für nach der OP würde ich schon ihr Lieblingsfutter mit geben, einfach das sie das gewohnte hat. Hab ich bei meinen Tieren auch immer so gemacht, in der TB war bisschen Heu und die Lieblingskräuter.
    Für morgen drücke ich euch die Daumen und wünsch euch alles gute
    Ich drücke auch mit und empfehle ausreichend Futter mitzugeben, da die LMU auch gerne für mehrere Tage stationär aufnimmt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  19. #39
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Daumen sind ganz feste gedrückt!
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  20. #40
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    auch hier werden die Daumen gedrückt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abszess am Oberkiefer - er hat es nicht geschafft
    Von Janü im Forum Krankheiten *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 29.02.2012, 00:21
  2. Abszess am Darm - Zausel hat es nicht geschafft
    Von Petric im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 24.08.2008, 18:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •