Seite 4 von 11 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 201

Thema: komme grade mit den babies vom TA

  1. #61
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich hatte auch ein Zahni, allerdings habe ich hier die vorderen Zähne entfernen lassen, da ich das ständige Kürzen bei ihr alle 2 Wochen aufgrund ihres Charakters für unzumutbar hielt einerseits und andrereseits eh der Unterkiefer unter eiter stand und die Zähne alle porös waren.

    Sie lebte von Mai 09- April diesen Jahres hier und hatte zudem noch grauselige Backenzähne, die immer wieder Röntgen erforderlich machten.

    Bekommen habe ich sie mit geschätzten 5 Jahren.
    Sie ist also wirklich gut alt geworden, trotz der Probleme.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  2. #62
    laurinchen
    Gast

    Standard

    ok....
    das problem ist, das wir hier nicht so viel wiese haben...fast garnichts
    ich werde später mal nachschauen ob ich was finde.
    habe nun wieder viel sellerie gekauft, fenchel und salat.
    das bekommen sie nun später.

    leider arbeite ich im moment was das alles schwieriger macht. danach würde ich alles tun. auch in die 50km entfernte TK.
    nur fehlt mir da gerade die zeit

    ich bin gerade irgendwie etwas überfordert

    wenn ich ab heute alles getrocknete weglasse, werden sie ganz schön hunger haben. mir wurde von vielen gesagt das die größeren rassen, ein paar pelletes brauchen zum wachstum.
    ich habe momentan einfach nicht die mittel so sehr viel frisches anzubieten. ich hole später noch die äste und mal sehen was sich an wiese so anbietet.
    am donnerstag kommt noch die kastra von filou und die rechnung von heute ist da auch fällig. das muss ich ja auch irgendwie bezahlen.

  3. #63
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Ohne Trockenfutter brauchen die Tiere einfach nur mehr frisches.

    habe nun wieder viel sellerie gekauft, fenchel und salat.
    Ist das grüne noch am Sellerie ?

    Ansonsten ist außer dem Salat ja nichts blättrig?!
    Kohl wäre wirklich toll und wichtig weil er aufgrund der Struktur und der Inhaltsstoffe Wiese am nächsten kommt.

  4. #64
    laurinchen
    Gast

    Standard

    ja da ist noch das grün dran.ich kaufe nur mit dem grün dran.

    heute gab es kaum auswahl. ich fahre aber morgen nochmal kaufen.
    was für kohl sollte es sein?
    chinakohl auch?

  5. #65
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Kennen sie Kohl?

    Wenn nicht fang mit Chinakohl an, dann kannst Du Weißkohl anfüttern.
    Ich vermute das das alles problemlos vertragen wird und dann solltest Du daraufhin arbeiten das 24 Stunden am Tag blättriges Frischfutter im Angebot ist.

  6. #66
    laurinchen
    Gast

    Standard

    ok alles klar.
    kohl kennen sie noch nicht. dann werde ich morgen gleich chinakohl kaufen gehen. so ich werde nun gleich in den wald gehen.
    diesmal wasche ich nichts mehr ab...in der natur können sie es ja auch nicht

  7. #67
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von laurinchen Beitrag anzeigen
    diesmal wasche ich nichts mehr ab...in der natur können sie es ja auch nicht


    Versuche nur etwas zur Ruhe zu kommen. Ich weiß wie anstrengend Welpen sind, habe bisher jedes Jahr mindestens eine trächtige Notfallhäsin bzw. Handaufzucht gehabt und muss unbedingt eine Auszeit haben, dieses Jahr möchte ich keinen Nachwuchs.

    Leider läuft nicht immer alles glatt, auch bei mir gab es Zahnkaninchen, Schnupfer, Abszesstiere und E.c-Fälle. Wichtig ist die Ruhe zu bewahren. Wir helfen dir hier gerne, aber nur du bist vor Ort.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #68
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Äste kannst Du wunderbar in einen Wassereimer stellen und dann gleich genug für 1 Woche sammeln.

  9. #69
    laurinchen
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von laurinchen Beitrag anzeigen
    diesmal wasche ich nichts mehr ab...in der natur können sie es ja auch nicht


    Versuche nur etwas zur Ruhe zu kommen. Ich weiß wie anstrengend Welpen sind, habe bisher jedes Jahr mindestens eine trächtige Notfallhäsin bzw. Handaufzucht gehabt und muss unbedingt eine Auszeit haben, dieses Jahr möchte ich keinen Nachwuchs.

    Leider läuft nicht immer alles glatt, auch bei mir gab es Zahnkaninchen, Schnupfer, Abszesstiere und E.c-Fälle. Wichtig ist die Ruhe zu bewahren. Wir helfen dir hier gerne, aber nur du bist vor Ort.
    ich muss ehrlich sagen, dass die 5 eigentlich garnicht stressig sind. im gegenteil: es ist eigentlich entspannter als ich dachte. sie sitzen oben, abends schmuse ich mit ihnen und sie beschäftigen sich viel mit sich selbst. sie schlafen ja auch viel.
    also das ist eigentlich garnicht so wild.

    da sind meine eigenen vier schlimmer

    klar kostet es im moment zeit weil ich jeden tag bis 16:30 arbeite und dann zwischen zwei gruppen pendeln muss, aber das ist ja nur noch für 2 wochen. dann habe ich sehr viel zeit.


    das mit den ästen werde ich machen

  10. #70
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ich habe auch zwei Zahnies. Insgesamt drei Kaninchen (Zwergwidder, 2 Jahre Alt, alle zwischen 2 und 3 kg Gewicht)

    Meine bekommen 50% Wiese und 50% Gemüse. Trockenfutter (Kräuter vom Kaninchenladen, mal eine Cranberrie etc.. allerdings nichts gepresstes, pelletförmiges o.ä.) gibt's bei uns höchstens als Leckerlie.

    D.h. für 24 Stunden: Eine ordentliche Portion an Wiese (alles was ich kenne. Etwas 25 Sorten glaub ich) so eine normale Rewe/Aldi/etc. Papiertüte voll.
    Zusätzlich immer 1-2 verschiedene Sorten an Ästen mit Blättern und Heu zur freien Verfügung.

    Dazu gibt es eine Auswahl an Gemüse:
    1 ganzer großer Kopfsalat oder andere Sorte, 2 große Blätter Spitzkohl, 2 große Blätter Wirsing, 2 Blätter Chinakohl, Kohlrabiblätter und Möhrengrün, 5 fingerdicke Scheiben Zucchini, 2 Scheiben Aubergine, 1/3 Paprika, 1 Stück Gurke, 1 Karotte, 1 Fenchel, 3 Brokkoliröschen, Staudensellerie und Tomatenstückchen.

    Zudem haben sie Kräuter zur Auswahl. Seit vier Wochen nun immer vier Tröpfchen verschiedenes im Gehege. Sie teilen sich das nun auch gut ein.

    Damit haben wir die Zahnprobleme gut im Griff. Seitdem ich Wiese füttere, müssen wir nur noch alle 8-10 Wochen zum Schleifen.


    Zum Vergleich hier mal der Hasi-Kühlschrank für eine Woche
    Foto.jpg

    Alles neue bitte immer schön langsam anfüttern. Irgendwann hast du dann eine gute Auswahl. Wenn du Fragen hast, immer gerne her damit.
    Geändert von Lena (26.06.2012 um 16:26 Uhr) Grund: Trockenfutter genauer angegeben.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  11. #71
    laurinchen
    Gast

    Standard

    wow.... wo holst du denn die ganze wiese her?

    ja so sieht unser kühlschrank auch aus.
    alles füttere ich langsam an. heute abend gibts mal kohlrabi.

  12. #72
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 513

    Standard

    Wühl ruhig immer die Grünabfalltonnen durch. Meistens gibt es Möhrenkraut und Kohlrabiblätter, oft auch Wirsing.
    Wirsing futtert sogar mein Opi gerne und er kannte bis vor 3 Wochen gar nichts Frisches.

  13. #73
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ich habe einfach mal Google-Maps angeworfen und nach meinem Wohnort gesucht. Da sieht man ganz gut, wo in Fahrrad-Reichweite Grüne Flächen sind.
    Dann bin ich alles nach und nach abgefahren und habe hier und da schöne Wiesen entdeckt.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  14. #74
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Zitat Zitat von laurinchen Beitrag anzeigen
    wow.... wo holst du denn die ganze wiese her?

    ja so sieht unser kühlschrank auch aus.
    alles füttere ich langsam an. heute abend gibts mal kohlrabi.
    Kohlrabi ist aber nicht blättrig, daher eher in Richtung Chinakohl, Wirsing, Weißkohl....arbeiten

  15. #75
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.946

    Standard

    man kann sich wiese auch selbst zu hause in blumenkästen ziehen
    abgesehen von den grünabfalleimern in supermärkten frag ich auch immer auf dem wochenmarkt bei den händlern nach grünabfall und bekomme da viel zusammen. die sind ja froh wenn sie es los sind, ist gut für die tiere und kostenlos
    küchenrkräuter sind übrigens auch gut für den zahnabrieb
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #76
    Gast**
    Gast

    Standard

    Die Tierklinik hat doch bis 19 Uhr Sprechstunde, ist das nicht zu schaffen?

  17. #77
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von laurinchen Beitrag anzeigen
    wow.... wo holst du denn die ganze wiese her?

    ja so sieht unser kühlschrank auch aus.
    alles füttere ich langsam an. heute abend gibts mal kohlrabi.
    Du hast doch viele Felder und Grünflächen um Pirmasens.
    Einfach pflücken gehen.
    Wiese ist bei Zahnis (und sowieso) das beste Futter.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  18. #78
    laurinchen
    Gast

    Daumen hoch Die Ausbeute

    ich war nun im garten und habe versucht was zusammen zu pflücken. das kam bei raus:


    IMG_3928.jpg

    bruno schmeckts
    IMG_3954.JPG

    IMG_3950.JPG



    und das kommt bei raus, wenn man mit 5 wuseligen babies beim TA war und man selbst die tierarzthelferin sein muss:

    IMG_3936.JPG
    IMG_3938.jpg

  19. #79
    laurinchen
    Gast

    Frage was ist denn eigentlich das?

    kann ich das auch verfüttern?
    wächst auch noch im garten

    IMG_3960.jpg
    IMG_3961.jpg

  20. #80
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Was süße Kratzerchen. Ich denke, das ist der Pflegemami-Alltag

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •