ich find das intervall der panacurgabe aber merkwürdig. kenne es so: 5 tage panacur, 10tage pause, dann nochmal 5 tage panacur?
LG
ich find das intervall der panacurgabe aber merkwürdig. kenne es so: 5 tage panacur, 10tage pause, dann nochmal 5 tage panacur?
LG
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
Wobei das jeder anders kennt
ich kenne auch 5- 3 - 5 (Panacur-Pause-Panacur) und nach 10 Tagen nochmal, um alle Stadien abzutöten
Panacur schadet ja auch nicht
und Baycox 3-3-3 (Baycox - Pause - Baycox)
hab mir jetzt auch sagen lassen, dass auch 2-5-2 gehen würde
Hat da jemand Erfahrung mit Ivomec pour on?
Ich habe gestern noch mit Adriane diskutiert. Auf der Packung steht, dass es auch zuverlässig Würmer tötet, und nicht nur zur guten Milbenbehandlung zu empfehlen ist. Sie sitzt es auch bei Ohrmilben ein. Man gibt dann einmalig und nach 10 Tagen noch mal
Man gibt es Meeris und Ninis durchaus gegen MIlben. Bei mir bekommen es auch alle Neuzugänge immer sicherheitshalber. Wobei ich es noch nie gezielt gegen Würmer eingesetzt habe
Kenne es nur vom Hund. Da wirkt es zuverlässig gegen die meisten aber nicht alle Wurmarten. Müsste der TA sagen, ob die Wurmart, die ihr habt mit Ivomec behandelt werden kann.
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
*mal einwerf* Die Kotprobe ist in der Regel keine sichere Nachweismethode und nicht unbedingt gängig wenn man einen Verdacht auf Wurmbefall hat.
Die Methode der Wahl sollte ein Tesa Abklatsch direkt vom After sein. Dort haften die Eier an.
Bö macht sich super. Der junge Mann futert richtig gut und hat gut zugelegt. Auf 2.1 Kilo :-) ein kleiner knubbeliger Widder. So wie ich sie mag:-) allerdings bin ich bei beiden Staatsfeind Nummer 1 . Die medigabe hat nicht gerade zu einer innigen Freundschaft geführt. Wie bekommt man zwei nachtragende Nins wohl zahm?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen