Ergebnis 1 bis 20 von 243

Thema: Wer trocknet noch?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Turček zufolge wird sie von Wildies ab und an befressen. Bzw.: "Abgesehen von Schälschäden an jungen Robinien durch Mäuse, Kaninchen und Hasen ist sie [die Robinie] wenig gefährdet." (Aus: www.holz-von-hier.de). Daher wäre es schon Mal interessant zu wissen, für welche Situation und v.a. welche Mengen das zutrifft.

    Aber du hast Recht – das ist alles "Theorie" und die Pflanze ist nicht ohne . Ich mag' da mit meinen Hauskaninchen keine Verträglichkeitsexperimente durchführen

  2. #2
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen

    Aber du hast Recht – das ist alles "Theorie" und die Pflanze ist nicht ohne . Ich mag' da mit meinen Hauskaninchen keine Verträglichkeitsexperimente durchführen
    Ne das muss nicht sein, vorallem es gibt ja echt genug anderes fressbares

  3. #3
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Jupp

  4. #4
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Gebt ihr auch Kastanienblätter? Ich meine wegen der Motte.

  5. #5
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Gebt ihr auch Kastanienblätter? Ich meine wegen der Motte.
    Bei mir gibts in der Mischung fast täglich ein bisschen Kastanie, da ein kleines Bäumchen auch im Garten steht bedienen sie sich an den runtergefallenen Blättern auch mal selber.
    Welche Motten meinst du?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Ich füttere auch Kastanienblätter.
    Meine Kleinen lieben diese !!

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    Ich füttere auch Kastanienblätter.
    Meine Kleinen lieben diese !!
    Ich füttere sie nicht, da meine ein verwöhntes Pack sind. Die mögen nichtmal Haselnussblätter, die i.d.R. jedes Kaninchen liebt. Sie fressen am liebsten Apfel-, Kirschbaum- und Weidenblätter und die haben sie meist im Gehege liegen. Alle anderen Blätter (Birke, Linde usw.) gibt`s hin und wieder dazu.

  8. #8
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Ich habe meine Sammelleidenschaft auch in eine kleine Trocken-Aktion umgesetzt.

    Bisher dabei sind:
    Löwenzahn, Wegerich (Spitz und Breit), Taubnesseln (gold, weiß, pink), Girsch, Schafgarbe, Kamille, Klatschmohn, Habichtskraut, Hasel, Frauenmantel, Rosen, Lavendel, Erdbeere, Hagebutte, Birke, Klee, Margeriten, Flockenblumen, Labkraut, Wicke, Winde, Himbeere, Johannesbeere, Gänsefingerkraut, Brombeere


    Mal sehen, was noch so dazu kommt
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich trockne wegen dem Calziumgehalt hauptsächlich Blätter von Bäumen, da ich das Trockenzeug im Winter ad libitum anbiete.
    Verschiedene Kräuter trockne ich auch, die mische ich unter die Blätter, aber bei weitem nicht so viele wie von den Blättern.

    Hoffentlich wirft unser Apfelbaum die Äpfel nicht ab, weil ich ihm immer wieder an verschiedenen Ästen die Blätter abmache (wo er doch heuer endlich mal mehr als 3 Äpfel hat).

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich trockne wegen dem Calziumgehalt hauptsächlich Blätter von Bäumen, da ich das Trockenzeug im Winter ad libitum anbiete.
    Verschiedene Kräuter trockne ich auch, die mische ich unter die Blätter, aber bei weitem nicht so viele wie von den Blättern.

    Hoffentlich wirft unser Apfelbaum die Äpfel nicht ab, weil ich ihm immer wieder an verschiedenen Ästen die Blätter abmache (wo er doch heuer endlich mal mehr als 3 Äpfel hat).
    da kann ich dich beruhigen, ich mach von meinen ja auch täglich blätter ab (also keine ganzen äste, sondern eben blätter) und der verliert dadurch keine äpfel
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Ich habe meine Sammelleidenschaft auch in eine kleine Trocken-Aktion umgesetzt.

    Bisher dabei sind:
    Löwenzahn, Wegerich (Spitz und Breit), Taubnesseln (gold, weiß, pink), Girsch, Schafgarbe, Kamille, Klatschmohn, Habichtskraut, Hasel, Frauenmantel, Rosen, Lavendel, Erdbeere, Hagebutte, Birke, Klee, Margeriten, Flockenblumen, Labkraut, Wicke, Winde, Himbeere, Johannesbeere, Gänsefingerkraut, Brombeere


    Mal sehen, was noch so dazu kommt
    Kann man Hagebutten wirklich verfüttern? Oder nur die Blätter? Fiel mir letztens nämlich ein, dass ich darüber noch nichts gelesen hatte.

    Ich hab in Niedersachsen gesammelt und im Moment 4 Kirschkisten voll mit:

    1x Giersch
    1x Löwenzahn und Wegerich-Mischung
    1x Obstbaumblättermischung aus Kirsche, Birne, Apfel
    1x gemischtes zeugs.. Kamilleblüten, haselnussblätter und so

    Ich geh die Tage die Sachen umfüllen und nutze die Kisten dann für neuen Kram

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  12. #12
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Ich verfüttere Hagebutten frisch oder getrocknet, entferne aber immer vorher die Kerne und diese pieksenden Samenhaare.
    Hagebutten sind sehr vitaminreich und werden gerne gefressen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.06.2013, 21:33
  2. Trocknet hier jemand Kräuter und Blüten selbst?
    Von shopgirlps im Forum Ernährung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.05.2011, 16:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •