Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Alternative Therapie Arthrose - Erfahrungen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Mag jemand den Titel anpassen? Alternative Therapie passt besser.

    Denn Homöopathie ist strenggenommen nur eine Richtung!
    Und es gibt so viele Möglichkeiten alternativer Therapien bei Krankheiten.

    Vermiculite ist z.B. ein Zusatzpräparat, was aber rein gar nichts mit Homöopathie zu tun hat.

    Und ich glaube darum gehts, oder? Welche Möglichkeiten der Unterstützung gibt es.



    Bei Arthrose empfehle ich immer den Lebensraum anzupassen. Nur so lässt sich primär eine Verschlechterung etwas einbremsen. Dann kann man zusätzlich noch was tun. Es gibt bei Kaninchen einige Halter, die auf die Kombi aus Zeel und Traumeel (beides von HEEL rezeptfrei aus der Apotheke) schwören.
    Geändert von bunny-in (20.06.2012 um 15:55 Uhr)
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  2. #2
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen

    Vermiculite ist z.B. ein Zusatzpräparat, was aber rein gar nichts mit Homöopathie zu tun hat.
    Achso

  3. #3
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard

    Ich hab da nicht soviel Ahnung - ich ändere es aber gerne

    edit: Zur Anpassung seines Lebensraums - sollte ich dann eventuell das Sofa rausnehmen aus dem Kaninchenzimmer? Oder solange er eben rauf will ihn auch lassen?
    Geändert von eisbiene (20.06.2012 um 16:34 Uhr)

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich mache bei unseren Hunden seit ein paar Jahren sehr gute Erfahrungen mit MSM-Pulver und habe es daher hasis2011 vor einiger Zeit für ihren Rammler empfohlen.
    Der bekommt es jetzt schon eine ganze Zeit und seine Arthrose hat sich, soweit ich noch auf dem richtigen Stand bin, verbessert.
    Vllt. meldet sich hasis2011 hier zu Wort.
    Es hat keine Nebenwirkungen und ist geschmacksneutral.

    Hier ist ein Bericht zu MSM:
    http://tierheilkunde-augsburg.de/neu...-pressebericht

    und hier bestelle ich es immer:
    http://www.medpex.de/msm-pur-pulver-...4.0&fp=1&fop=1

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zitat Zitat von eisbiene Beitrag anzeigen
    Ich hab da nicht soviel Ahnung - ich ändere es aber gerne

    edit: Zur Anpassung seines Lebensraums - sollte ich dann eventuell das Sofa rausnehmen aus dem Kaninchenzimmer? Oder solange er eben rauf will ihn auch lassen?
    Ich würde eher ne Art Steg zum Hochhoppeln bei Bedarf bauen.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  6. #6
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard

    Es steht was davor - was das hoch und runter erleichtern sollte. Aber das interessiert ihn nicht - daher gehe ich mal davon aus das er da schon nur hoch wird wenn es ihm gut geht. Nur das runterspringen macht mir ebn sorgen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette_S
    Registriert seit: 23.04.2006
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.614

    Standard

    Ich konnte auch mit Zeel-Kuren bei meinem Senior lange Zeit die Probleme im Rücken lindern. Wenn ich gemerkt habe, dass das Hoppeln oder ins Klo springen wieder schwerer fiel, hat er regelmäßig über einen längeren Zeitraum Zeel bekommen. Dann habe ich es wieder irgendwann abgesetzt und geschaut, wie lange es gut ging.

    Mittlerweile ist er 12 Jahre und bekommt morgens und abends Schmerzmittel und kein Zeel mehr.

  8. #8
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.332

    Standard

    Hallo,
    mein Thorben hat relativ starke Arthrose in beiden Hinterbeinen, eins ist fast komplett steif. Wir haben mit der Zeel-Therapie begonnen, aber er hat irgendwann nicht mehr gut gefressen. Dann gab es "Pet Dolor", was nicht den besten Erfolg brachte, und wir haben die Dosis vom Zeel erhöht. Leider humpelte er sehr stark und bewegte sich wenig, seither bekommt er dauerhaft ein Schmerzmedikament.

    Sehr gute Erfolge haben wir nun mit einer Lasertherapie Bei gutem Wetter nutzt Thorben selbst das steife Bein wieder und er ist sich zu stolz den Einstieg vom Klo zu nutzen Ich habe extra Videos gedreht vom Gangbild, aber die sind nicht so aussagekräftig wie ich es im täglichen Miteinander sehe. Aber ich werde mal ein wenig dazu schreiben die Tage, wir haben Tagebuch geführt
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •