Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Zitat Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
    Heute habe ich so Mini-"Erdbeeren"? gefunden.Die "Erdbeeren"? sind so klein wie vielleicht eine große Erbse.
    Kann es sein das es giftige Doppelgänger davon gibt oder sind es tatsächlich Wilde Erdbeeren?
    Ja, das sind wilde Erdbeeren. Kannst du ihnen geben.
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 188

    Standard

    Zitat Zitat von hannajo Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
    Heute habe ich so Mini-"Erdbeeren"? gefunden.Die "Erdbeeren"? sind so klein wie vielleicht eine große Erbse.
    Kann es sein das es giftige Doppelgänger davon gibt oder sind es tatsächlich Wilde Erdbeeren?
    Ja, das sind wilde Erdbeeren. Kannst du ihnen geben.
    Ich war ganz begeistet als ich die gesehen habe.
    Kann ich Ihnen davon so viel geben wie sie möchten oder nur wenig?
    nach oben 

  3. #3
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Wie stehts mir Platane? Habe weder im Forum noch im Netz eine eindeutige Antwort finden können.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰
    nach oben 

  4. #4
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Wie stehts mir Platane? Habe weder im Forum noch im Netz eine eindeutige Antwort finden können.
    Hast du da zufällig ein Bild? Mir sagen Namen nämlich meistens nichts
    nach oben 

  5. #5
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Moment ich suche mal bei Google.

    Ein Blätterbaum mit großen Blättern, fleckiger Rinde und so Bommeln dran.
    http://www.google.de/search?hl=de&pq...NMXIsgaNyrT0AQ
    Geändert von Lena (11.06.2012 um 23:10 Uhr)
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰
    nach oben 

  6. #6
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Moment ich suche mal bei Google.

    Ein Blätterbaum mit großen Blättern, fleckiger Rinde und so Bommeln dran.
    http://www.google.de/search?hl=de&pq...NMXIsgaNyrT0AQ

    Ah ok, kennen tu ich sie. Ich hab die immer unter einer Ahornart verbucht. Wird auch genauso wenig / kaum gefressen wie normaler Ahorn.
    Ich müsste am Wochenende mal in meinem schlauen Buch nachschlagen zu welcher Art die nun genau gehört
    nach oben 

  7. #7
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Zitat Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
    Ich war ganz begeistet als ich die gesehen habe.
    Kann ich Ihnen davon so viel geben wie sie möchten oder nur wenig?
    Du kannst ihnen auch größere Mengen anbieten. Die Früchte aber nur als Leckerlie.
    nach oben 

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    In meinem Garten gibt es größere Mengen an Goldgarbe und Froschlöffel. Wie sieht es damit als Futter aus?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  9. #9
    dainty
    Gast

    Standard

    Gelbfelberich war zu füttern???, ich komm hier gar nicht mehr mit
    nach oben 

  10. #10
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    In meinem Garten gibt es größere Mengen an Goldgarbe und Froschlöffel. Wie sieht es damit als Futter aus?
    Kann mir hier niemand helfen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  11. #11
    Andrea Theresa
    Gast

    Blinzeln

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    In meinem Garten gibt es größere Mengen an Goldgarbe und Froschlöffel. Wie sieht es damit als Futter aus?
    Kann mir hier niemand helfen?
    Da die Goldgarbe zur Familie der Schafgarben gehört würde ich persönlich sie verfüttern. Von den Wirkweisen ist sie allerdings intensiver wie die gewöhnliche Schafgarbe von daher würde ich sie in geringer Menge in einer großen Auswahl mitverfüttern, wird auch farnblättrige Schafgarbe genannt da sie verwandte Inhaltstoffe wie der Rainfarn hat.

    Zu dem Froschlöffel weiß ich leider nix
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    In meinem Garten gibt es größere Mengen an Goldgarbe und Froschlöffel. Wie sieht es damit als Futter aus?
    Kann mir hier niemand helfen?
    ich hab mir mal den Froschlöffel genauer angeschaut. Gefunden hab ich nur, dass er für Rinder und Kühe tödlich enden kann.

    Hab ich hier gefunden: http://www.botanikus.de/Botanik3/Ord...chloeffel.html
    nach oben 

  13. #13
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    In meinem Garten gibt es größere Mengen an Goldgarbe und Froschlöffel. Wie sieht es damit als Futter aus?
    Kann mir hier niemand helfen?
    Wenn Du magst, schaue ich nochmal in ein Buch zuhause, das die ganz genauen Inhaltsstoffe beider Pflanzen auflistet, daraus lassen sich Rückschlüsse auf Verträglichkeit oder sogar Heilwirkung schließen.

    Grundsätzlich würde ich Goldgarbe verfüttern und Froschlöffel eher nicht.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  14. #14
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    In meinem Garten gibt es größere Mengen an Goldgarbe und Froschlöffel. Wie sieht es damit als Futter aus?
    Kann mir hier niemand helfen?
    Wenn Du magst, schaue ich nochmal in ein Buch zuhause, das die ganz genauen Inhaltsstoffe beider Pflanzen auflistet, daraus lassen sich Rückschlüsse auf Verträglichkeit oder sogar Heilwirkung schließen.

    Grundsätzlich würde ich Goldgarbe verfüttern und Froschlöffel eher nicht.
    Danke euch für eure Antworten und ja Sabine, ich mag.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  15. #15
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    In meinem Garten gibt es größere Mengen an Goldgarbe und Froschlöffel. Wie sieht es damit als Futter aus?
    Froschlöffel:
    Er ist in frischem Zustand leicht giftig (in frischem Zustand, da die toxischen Inhaltsstoffe vor allem im Milchsaft im Stengel sitzen, welcher beim Trocknen entfällt).

    Der Froschlöffel enthält zudem ätherische Öle, Bitterstoffe und verschiedene Harze und ist Vitamin C-haltig (vor allem die Blätter); dieses Gemisch wirkt beruhigend, harntreibend (v.a. Wurzel), hitzesenkend und nierenreinigend.

    Kurze Zusammenfassung online zum Weiterlesen: http://www.natwiss.ph-karlsruhe.de/G...ffel_ph-ka.pdf

    Goldgarbe:
    Inhaltsstoffe sind u.a. verschiedene ätherische Öle, Bitterstoffe, Cumarinsäure, Gerbstoffe und Kampfer. Die Pollen würde ich nicht mitverfüttern. Sie sind leicht giftig (viele Pflanzen haben dies als Schutzeigenschaft gegen das Aussaugen von Insekten). Zudem würde ich die Goldgarbe nur in ganz frischem Zustand verfüttern. Das Cumarin wandelt sich beim Trocknen u.a. in ein Gift um.

    Goldgarbe hilft gegen Entzündungen / Ekzeme und bei Verdauungsproblemen, also wirklich so ähnlich wie bei der Schafgarbe.

    -----------------------------------------------------------------------------

    Ich selbst habe den Froschlöffel noch nie verfüttert, Goldgarbe füttere ich ab und an, Schafgarbe ist hier die bessere Wahl.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  16. #16
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Zudem würde ich die Goldgarbe nur in ganz frischem Zustand verfüttern. Das Cumarin wandelt sich beim Trocknen u.a. in ein Gift um.
    Aber nur in größeren Mengen, oder?
    nach oben 

  17. #17
    dainty
    Gast

    Standard

    Hallo, was ist das? Darf ich das füttern?
    Angehängte Grafiken
    nach oben 

  18. #18
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Die Pollen würde ich nicht mitverfüttern. Sie sind leicht giftig (viele Pflanzen haben dies als Schutzeigenschaft gegen das Aussaugen von Insekten). Zudem würde ich die Goldgarbe nur in ganz frischem Zustand verfüttern. Das Cumarin wandelt sich beim Trocknen u.a. in ein Gift um.
    Danke Sabine , dann lasse ich den Froschlöffel auch lieber weg.

    Bei der Goldgarbe habe ich die Blütenköpfe jetzt abgeschnitten und sie haben alles aufgefuttert. Leider habe ich mehr Goldgarbe als Schafgarbe hier, die Schafgarbe vermehrt sich kaum, da die Wiese gemäht wird bevor die Blüten kommen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  19. #19
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Dürfen die Nins eigentlich auch die blaue Himmelsleiter, Jakobsleiter (Polemonium caeruleum) fressen?
    Sie scheint eine Färbe-und Heilpflanze zu sein.
    nach oben 

  20. #20
    Bärchen
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hannajo Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
    Ich war ganz begeistet als ich die gesehen habe.
    Kann ich Ihnen davon so viel geben wie sie möchten oder nur wenig?
    Du kannst ihnen auch größere Mengen anbieten. Die Früchte aber nur als Leckerlie.
    Meine stehen total auf die Blätter und Blüten. Die Früchte knabbert Willow (mein Hund) immer schon vorher ab, da ist er ganz wild drauf Jonny (mein 2ter Wuff) mag sie nicht. Die Nins mögen sie so mittelmäßig, der Renner sind sie jedenfalls nicht bei Ihnen.

    @Claudia
    Danke für die Info, dann werden sie es ab und zu mal bekommen, wächst nämlich im Kräuterbeet
    Geändert von Bärchen (12.06.2012 um 09:19 Uhr)
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •