Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bärchen
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Naira Beitrag anzeigen
    @ Bärchen

    Wilde Möhre hat in der Mitte der Blüte so einen schwarzen Punkt/Korn (weiß nicht wie ich das genau beschreiben soll). Kann man nicht so genau erkennen. Rote Taubnessel sieht hier auch irgendwie anders aus, tippe mal auf Gundermann. Storchenschnabel müßte richtig sein, aber welche Sorte das ist.....? Bei dem Foto von der Giersch, da sehen die Blätter nicht so typisch aus. Pflücke jeden Tag Giersch, da kenn ich mich aus. Der Stiel ist Dreieckig, so hab ich es mir am besten gemerkt. Am besten auf die Experten hier im Forum warten.....da bist du auf der sicheren Seite

    LG Ines
    OK, danke für die Info
    rote Taubnessel ist ja auch nicht bei den Bildern dabei nur die, die ich für die blaue halte (laut Google Bilder) Gundermann wäre allerdings auch möglich, na mal sehen
    Girsch hab ich immer nur gehört, aber nie bewusst gesehen. Dachte wegen der weißen Blüte usw. warten wir mal was die anderen sagen

    Trotzdem danke
    nach oben 

  2. #2
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 529

    Standard

    Zitat Zitat von Bärchen Beitrag anzeigen
    ...rote Taubnessel ist ja auch nicht bei den Bildern dabei nur die, die ich für die blaue halte (laut Google Bilder) Gundermann wäre allerdings auch möglich...
    Von einer blauen Taubnessel hab ich noch nichts gehört Mir sind 3 Arten in unseren Breitengraden bekannt, gefleckte Goldnessel, die weiße und pupurrote/violette Taubnessel.
    Was wir lieben vergessen wir nicht
    nach oben 

  3. #3
    Bärchen
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Naira Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bärchen Beitrag anzeigen
    ...rote Taubnessel ist ja auch nicht bei den Bildern dabei nur die, die ich für die blaue halte (laut Google Bilder) Gundermann wäre allerdings auch möglich...
    Von einer blauen Taubnessel hab ich noch nichts gehört Mir sind 3 Arten in unseren Breitengraden bekannt, gefleckte Goldnessel, die weiße und pupurrote/violette Taubnessel.
    Geh mal auf Bildersuche bei Google, da gibt es die blaue Taubnessel (hatte ich vorher mal irgendwo gelesen und dann gesucht)
    rot, weiß und gelb hab ich auch gefunden, allerdings bei der gelben nicht immer mit gefleckten Blättern
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.405

    Standard

    ich hab heute mal das Handy mit zum sammeln genommen und hab noch ein paar mir unbekannte...was ist es und kann man es verfüttern?

    1)


    2)Mein "mutierter Löwenzahn"=Wiesen-Pippau? (das mit den gelben blüten)


    Blätter von 2:


    3)


    4)


    5)
    Wer nichts weiß, muss alles glauben
    nach oben 

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    1 + 2 + 3 fressen meine gerne und bekommen sie auch jeden Tag. Was das alles "genau" ist, weiß ich nicht, wobei ich auch denke, dass es Nr. 2 Pippau ist.

    5 mögen meine nicht

    Bin ja mal gespannt, wie die Sachen heißen.
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.464

    Standard

    2 vielleicht Ferkelkraut (hat Pippau nicht mehrere Blüten an einem Stengel?)
    3 vielleicht ein Essigbaumsprössling?
    5 Ist das eine Zierpflanze oder was wildes? Unsere Goldruten sehen ähnlich aus.
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    ich hab heute mal das Handy mit zum sammeln genommen und hab noch ein paar mir unbekannte...was ist es und kann man es verfüttern?
    ja, kann man gut verfüttern.
    Ich jeden Tag in rauhen Mengen, aber hin und wieder schon mal.
    Ich mag das Pfennigskraut, eins von meinen Lieblingspflanzen



    1. ich denke 1. ist Pippau
    + 2 - ein Habichtskraut

    3) wir ein Strauch - ich meine, nicht verfütterbar
    4) eins von den Greiskräuter, nicht sammeln und verfüttern
    5) kan. Berufkraut - Katzenschweif, lecker Futter, auch in größeren Mengen
    nach oben 

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    3) wir ein Strauch - ich meine, nicht verfütterbar
    Das wächst bei uns um die Stämme der Apfelbäume und wächst auch in der Hainbuchenhecke.
    Mich würde stark interessieren, was das ist, denn meine beiden fressen es gerne und auch ziemlich jeden Tag.
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.464

    Standard

    Also ich finde es sieht aus wie Essigbaum
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.405

    Standard

    danke

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    ich hab heute mal das Handy mit zum sammeln genommen und hab noch ein paar mir unbekannte...was ist es und kann man es verfüttern?
    ja, kann man gut verfüttern.
    Ich jeden Tag in rauhen Mengen, aber hin und wieder schon mal.
    Ich mag das Pfennigskraut, eins von meinen Lieblingspflanzen

    auf was hast du das bezogen?


    1. ich denke 1. ist Pippau
    + 2 - ein Habichtskraut

    3) wir ein Strauch - ich meine, nicht verfütterbar
    4) eins von den Greiskräuter, nicht sammeln und verfüttern
    5) kan. Berufkraut - Katzenschweif, lecker Futter, auch in größeren Mengen

    also 1,2 und 5 fütterbar?

    die 3 sah schon so ungesund aus wächst vereinzelt auf der wiese, immer nur eine "pflanze" allein stehend

    die 5 ist denke eher was wildes, wächst am wegrand, aber nicht auf der seite mit den angelegten pflanzen, sondern zur wiese hin
    Wer nichts weiß, muss alles glauben
    nach oben 

  11. #11
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    3)

    Das hier dürfte eine Fliederspiere sein, ich hab die letztes Jahr mal als Nachforschungsergebnis für Bilder gehabt, die Antwortmail aber nicht so schnell gefunden:

    Klick
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  12. #12
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    3)

    Das hier dürfte eine Fliederspiere sein, ich hab die letztes Jahr mal als Nachforschungsergebnis für Bilder gehabt, die Antwortmail aber nicht so schnell gefunden:

    Klick
    Genau das ist es, hab mir heute extra nochmal einen "ausgewachsenen" Strauch genau angesehen und da sind die Blüten genau so wie in dem Link.

    Meinen schmeckt die Fliederspiere.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •