Geändert von miri (11.06.2012 um 13:59 Uhr)
Hallo!
Für mich hört es sich auch eher an wie ein "normales" Sterben. Oft krampfen und schreien die Tiere dann und es setzt nach solchen schweren Krankheiten manchmal ganz plötzlich ein. Die Anzeichen, die sie im Vorfeld gezeigt hatte (Verstecken, Apathie, Bewegungsstörungen usw.) das kann auch darauf hindeuten... so hab ichs bei einigen meiner Tiere zumindest erlebt.
Könnte auch ein Schock gewesen sein. Die Tiere setzen bei starken Schmerzen, Angst usw. solche Mengen an Adrenalin frei, weil Fluchttiere, und manchmal machen die inneren Organe (Herz usw.) dann schlapp.
Anaphylaktischer Schock müsste nach der 1. Veracin-Gabe direkt passieren, nicht nach der 14. Gabe. Kenne Unverträglichkeiten von Veracin bei längerer Gabe eher in Folge von massiven Durchfällen usw auch z.T. mit tödlichem Ausgang.
Veracin als s.c.-Injektion sollte somit eher ausscheiden als Ursache. Es sei denn es ist etwas in die Blutbahn gespritzt worden, das führt zu lebensbedrohlichen Zuständen. Da Du aber im Vorfeld schon gespritzt hast und somit darin geübt warst, würd ich das auch eher ausschliessen.
Gute Reise über den Regenbogen kleine Ina.
LG
Um das Thema zurück zum Ursprung zu bringen.....ein fachkundiger TA wird im Fall der Fälle diese Kombination verschreiben.
Auch die Peniciline gehören in die Gruppe der Antibiotika.
Das Kaninchen hier in diesem Fall hatte einen Kreislaufzusammenbruch. Bedingt durch ein Nierenversagen, eine Herzkranzentzündung oder wie auch immer.
Tiere an denen verschiedene AB's Kombiniert werden, sollten zuvor ein großes Blutbild mit Organwerten angeraten bekommen.
Eine Diskussion über die kombinierte Gabe oder nicht, bringt die Threaderstellerin jetzt nicht weiter und das gehört auch wirklich in Fachkundige Hände.
Ich kann den Link hier im Büro nicht öffnen. Was steht denn darin?
Ich habe das in Kombi gegeben, weil ich eben auch schon gelesen hatte, dass die beiden Sachen gerade kombiniert sehr gut angeschlagen haben. Meine TÄ hat ja auch von sich aus gesagt, ich solle das Veracin noch weitergeben. Ich habe sogar noch nachgefragt, ob ich es nicht lieber absetzen sollte. Sie meinte, dass die beiden sich ja nichts tun. Bis zu dem besagten Freitag zeigten sich ja auch keinerlei bedenkliche Wirkungen.
Nichts was für diesen Fall wichtig wäre, da die Kontraindizierten ABs wie z.b. Tetrazyclin, nicht zum Einsatz kamen.![]()
Ein allergischer Schock ist bei der allerersten Gabe nicht möglich, da es immer eine Sensibilisierung braucht. Demnach frühestens bei der 2. Gabe. Da sich eine Allergie aber meist Stück für Stück aufbaut, hättest Du eigentlich gemerkt, wenn es ihr bei der nächsten, übernächsten etc. Gabe auch schlecht gegangen war.
hasenheidi![]()
Der Link führt zum Albrecht-Produktkatalog zu Veracin comp auf dem die Wirkungen und Nebenwirkungen stehen und auch informiert wird, das es zu anderen Antibiotika eine Feindschaft besteht. Marbocyl bzw. dessen Wirkstoff ist dort nicht aufgeführt.
Ich möchte auch nicht behaupten, dass diese Kombi zum Tode führte.
Mich hat irritiert, dass beides kombiniert wird. Daher auch meine Postings. Wenn ich das vorher gewusst hätte, dass man das wohl jahrelang schon kombiniert, hätte ich mir einige Beiträge gespart.
Ich denke bei Deiner Süßen war einfach irgendwas ausschlaggebend, dass sie nun gehen sollte. Aber Veracin - was ja Deine Frage war - war es eher nicht. Das hatte zuvor schon jemand notiert: Da hätte sie direkt nach der 1. Gabe mit einem Schock reagieren müssen.
![]()
Liebe Grüße von Sonja und den Langohren
Auch das mit dem Anaphylaktischen Schock ist nicht ganz richtig, solch ein Schock kann sofort auftreten wenn zuvor eine Minimale Antigen-Antikörper Reaktion statt gefunden hat. Beim Kaninchen sicher etwas schwieriger zu Lokalisieren als beim Menschen.
Hast du denn evtl. ein größeres Blutgefäß getroffen und das Veracin in die Vene gespritzt?
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Nur das mit dem Bein ist mir schon vorher aufgefallen, kalt angefühlt hat sie sich erst später.
Ob ich eine Vene getroffen habe, hat meine TÄ auch gefragt. Da kein Blut an der Kanüle war, als ich sie herauszog wohl eher nicht. Das ist mir einmal bei Jonny passiert, das sah man ganz deutlich. Dran gestorben ist er nicht, es ist überhaupt nichts passiert (war aber auch kein Veracin).
Sonja, die gehen aber gegen verschiedene Keimgruppen.
Ich war vor etwas über einem halben Jahr im KH wegen vereitertem Schädelknochen (MOE und Gehörgangsentzündung sind etwas ausgeufert).
Da das bisherige AB nicht anschlug bekam ich eine Kombi aus "normalem" AB und Penicillin, da die einen Keime aerob waren und die anderen anaerob.
Die Therapie kenne ich auch von meinen Tieren![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen