Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Allergischer Schock nach der 14. Veracin-Gabe?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Ganz ehrlich:
    Doppeltes Antibiotikum halte ich für sehr bedenklich - ganz ehrlich. Denn oft sind es ja bereits Breitbandantibiotika.
    Das das vielleicht too much für die Organe eines angeschlagenen Tieres sind, dann vielleicht Leber und Nieren versagen, kann ich mir jetzt rein von der Chemiekeule, die da gegeben wird, durchaus vorstellen.

    Ich habe bislang auch nichts von so einer Doppelverabreichung gehört und würde sie, ganz ehrlich, bei meinen Tieren auch nicht gestatten.

    edit:
    http://www.albrecht-vet.de/Albrecht-AM/page352.html

    Gerade gefunden:
    Es besteht eine Feindschaft zu Antibiotika..... Rechte Seite am Link.
    Geändert von bunny-in (11.06.2012 um 13:45 Uhr)
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  2. #2
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich:
    Doppeltes Antibiotikum halte ich für sehr bedenklich - ganz ehrlich. Denn oft sind es ja bereits Breitbandantibiotika.
    Das das vielleicht too much für die Organe eines angeschlagenen Tieres sind, dann vielleicht Leber und Nieren versagen, kann ich mir jetzt rein von der Chemiekeule, die da gegeben wird, durchaus vorstellen.

    Ich habe bislang auch nichts von so einer Doppelverabreichung gehört und würde sie, ganz ehrlich, bei meinen Tieren auch nicht gestatten.

    edit:
    http://www.albrecht-vet.de/Albrecht-AM/page352.html

    Gerade gefunden:
    Es besteht eine Feindschaft zu Antibiotika..... Rechte Seite am Link.
    Leider wird das sehr häufig gemacht. Ich mache ja nicht allzuviel mit AB, aber meinen Tieren würde ich so eine Kombi nie geben.
    Das legt ja noch dazu das Immunsystem lahm, das gerade bei der Genesung gebraucht würde. Selbst wenn es vorübergehend hilft, so befürchte ich, dass die nächste Krankheit nicht lange auf sich warten lässt.
    Ich kann Dir da nur absolut zustimmen, ich halte das auch nicht für gesund.

  3. #3
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Leider wird das sehr häufig gemacht. Ich mache ja nicht allzuviel mit AB, aber meinen Tieren würde ich so eine Kombi nie geben.
    Das legt ja noch dazu das Immunsystem lahm, das gerade bei der Genesung gebraucht würde. Selbst wenn es vorübergehend hilft, so befürchte ich, dass die nächste Krankheit nicht lange auf sich warten lässt.
    Ich kann Dir da nur absolut zustimmen, ich halte das auch nicht für gesund.
    Manchen Abzesstieren hätte diese Kombi vermutlich das Leben gerettet.

  4. #4
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Leider wird das sehr häufig gemacht. Ich mache ja nicht allzuviel mit AB, aber meinen Tieren würde ich so eine Kombi nie geben.
    Das legt ja noch dazu das Immunsystem lahm, das gerade bei der Genesung gebraucht würde. Selbst wenn es vorübergehend hilft, so befürchte ich, dass die nächste Krankheit nicht lange auf sich warten lässt.
    Ich kann Dir da nur absolut zustimmen, ich halte das auch nicht für gesund.
    Manchen Abzesstieren hätte diese Kombi vermutlich das Leben gerettet.

    Ich habe so einen Fall noch nicht gehabt.
    Ich nehme nur im äußersten Bedarfsfall AB und dann auch nur eins.
    Geändert von miri (11.06.2012 um 13:59 Uhr)

  5. #5
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich:
    Doppeltes Antibiotikum halte ich für sehr bedenklich - ganz ehrlich. Denn oft sind es ja bereits Breitbandantibiotika.
    Das das vielleicht too much für die Organe eines angeschlagenen Tieres sind, dann vielleicht Leber und Nieren versagen, kann ich mir jetzt rein von der Chemiekeule, die da gegeben wird, durchaus vorstellen.

    Ich habe bislang auch nichts von so einer Doppelverabreichung gehört und würde sie, ganz ehrlich, bei meinen Tieren auch nicht gestatten.

    edit:
    http://www.albrecht-vet.de/Albrecht-AM/page352.html

    Gerade gefunden:
    Es besteht eine Feindschaft zu Antibiotika..... Rechte Seite am Link.
    Peniciline und Antibiotika arbeiten gänzlich unterschiedlich. Was vermutlich ebenso der Grund ist, warum sie in Kombination gegeben werden und warum sie erst in Kombi zum Erfolg führen.

    Wenn ich es richtig im Erinnerung habe, ist Peniciline auch kein Antibiotikum.

    Wie schon geschrieben, Kombinationen von AB`s und Kombinationen von AB und Penicilin werden nicht selten als Therapie vorgeschlagen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Annika, da bist Du mißinformiert. Penicillin IST ein Antibiotikum. Ich trenne es zwar auch immer, weil die Wirkung eine andere ist, aber es ist beides Antibiotika.

    Das man hier mit Kanonen auf Spatzen scheinbar schießt, sehe ich grad beim Googlen. Wie Frasim auch schrieb, wird das wohl schon lang gemacht. Lief bislang an mir vorbei und ich bin ganz froh darüber.

    Wir haben sowohl als auch verwendet, aber nie als Kombi und ohne Kombi Erfolg gehabt.

    Nadine S. ich hab auch ne Penicillin Allergie.



    Leider macht das Raten hier Ina nicht mehr lebendig und vermutlich war es auch ganz was anderes.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  7. #7
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Leider macht das Raten hier Ina nicht mehr lebendig und vermutlich war es auch ganz was anderes.
    Ja, das denke ich auch. Kann auch gut was Anderes gewesen sein.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Danke Frasim, für die Info.
    Ich google grad mal weiter.... Das was bei Albrecht steht, von wegen Feindschaft zu diversen Mitteln find ich interessant.
    Sonja, die gehen aber gegen verschiedene Keimgruppen.
    Ich war vor etwas über einem halben Jahr im KH wegen vereitertem Schädelknochen (MOE und Gehörgangsentzündung sind etwas ausgeufert).
    Da das bisherige AB nicht anschlug bekam ich eine Kombi aus "normalem" AB und Penicillin, da die einen Keime aerob waren und die anderen anaerob.
    Die Therapie kenne ich auch von meinen Tieren

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.014

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    edit:
    http://www.albrecht-vet.de/Albrecht-AM/page352.html

    Gerade gefunden:
    Es besteht eine Feindschaft zu Antibiotika..... Rechte Seite am Link.
    Ich kann den Link hier im Büro nicht öffnen. Was steht denn darin?

    Ich habe das in Kombi gegeben, weil ich eben auch schon gelesen hatte, dass die beiden Sachen gerade kombiniert sehr gut angeschlagen haben. Meine TÄ hat ja auch von sich aus gesagt, ich solle das Veracin noch weitergeben. Ich habe sogar noch nachgefragt, ob ich es nicht lieber absetzen sollte. Sie meinte, dass die beiden sich ja nichts tun. Bis zu dem besagten Freitag zeigten sich ja auch keinerlei bedenkliche Wirkungen.

  10. #10
    Frasim
    Gast

    Standard

    Nichts was für diesen Fall wichtig wäre, da die Kontraindizierten ABs wie z.b. Tetrazyclin, nicht zum Einsatz kamen.

  11. #11
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Ein allergischer Schock ist bei der allerersten Gabe nicht möglich, da es immer eine Sensibilisierung braucht. Demnach frühestens bei der 2. Gabe. Da sich eine Allergie aber meist Stück für Stück aufbaut, hättest Du eigentlich gemerkt, wenn es ihr bei der nächsten, übernächsten etc. Gabe auch schlecht gegangen war.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    hasenheidi

    Der Link führt zum Albrecht-Produktkatalog zu Veracin comp auf dem die Wirkungen und Nebenwirkungen stehen und auch informiert wird, das es zu anderen Antibiotika eine Feindschaft besteht. Marbocyl bzw. dessen Wirkstoff ist dort nicht aufgeführt.

    Ich möchte auch nicht behaupten, dass diese Kombi zum Tode führte.
    Mich hat irritiert, dass beides kombiniert wird. Daher auch meine Postings. Wenn ich das vorher gewusst hätte, dass man das wohl jahrelang schon kombiniert, hätte ich mir einige Beiträge gespart.

    Ich denke bei Deiner Süßen war einfach irgendwas ausschlaggebend, dass sie nun gehen sollte. Aber Veracin - was ja Deine Frage war - war es eher nicht. Das hatte zuvor schon jemand notiert: Da hätte sie direkt nach der 1. Gabe mit einem Schock reagieren müssen.

    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  13. #13
    Frasim
    Gast

    Standard

    Auch das mit dem Anaphylaktischen Schock ist nicht ganz richtig, solch ein Schock kann sofort auftreten wenn zuvor eine Minimale Antigen-Antikörper Reaktion statt gefunden hat. Beim Kaninchen sicher etwas schwieriger zu Lokalisieren als beim Menschen.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Hast du denn evtl. ein größeres Blutgefäß getroffen und das Veracin in die Vene gespritzt?
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  15. #15
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.763

    Standard

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Hast du denn evtl. ein größeres Blutgefäß getroffen und das Veracin in die Vene gespritzt?
    Da die Lahmheit der Hinterbeine sowie das "kalt anfühlen" schon vor der Injektion bestanden, halte ich es für wahrscheinlicher, dass irgendetwas von der Veracin-Injektion unabhängiges zum Tod geführt hat.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.014

    Standard

    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Hast du denn evtl. ein größeres Blutgefäß getroffen und das Veracin in die Vene gespritzt?
    Da die Lahmheit der Hinterbeine sowie das "kalt anfühlen" schon vor der Injektion bestanden, halte ich es für wahrscheinlicher, dass irgendetwas von der Veracin-Injektion unabhängiges zum Tod geführt hat.
    Nur das mit dem Bein ist mir schon vorher aufgefallen, kalt angefühlt hat sie sich erst später.

    Ob ich eine Vene getroffen habe, hat meine TÄ auch gefragt. Da kein Blut an der Kanüle war, als ich sie herauszog wohl eher nicht. Das ist mir einmal bei Jonny passiert, das sah man ganz deutlich. Dran gestorben ist er nicht, es ist überhaupt nichts passiert (war aber auch kein Veracin).

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja
    Registriert seit: 01.03.2011
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 1.197

    Standard

    Das ist ja furchtbar! Ich drück dich mal ganz fest!
    Eine Idee, woran es lag, habe ich leider nicht!



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie vertreten eure TÄ AB-Gabe v.Veracin u.a.
    Von animal im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 22.11.2011, 19:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •