Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Wie groß darf/sollte der Altersunterschied zwischen einem Pärchen sein?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Ich sehe das Problem auch nicht für die momentane Haltung, aber dann später, wenn sie schon Seniorin ist, er aber im besten Alter. Vielleicht ist es ja auch für Dich eine Option, noch ein Tier im Alter zwischen den beiden aufzunehmen.

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.990

    Standard

    ich hab meine motte , die ist drei und mo ist 7 und es funktioniert einwandfrei. übrigens hält dabei Mo mottchen auf trab und nicht umgekehrt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Ich hab´ vor drei Wochen mein Pärchen (beide 4 Jahre alt) mit Justus (6 Monate) vergesellschaftet, hat super geklappt. Alle drei sind glücklich miteinander.
    Ich muss aber auch dazu sagen das Justus trotz seiner Jugend ein sehr chilliger Hase ist. Klar, er hat auch mal seine fünf Minuten, aber die vierjährige Häsin ist wesentlich hyperaktiver
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  4. #4
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Leni Beitrag anzeigen
    Ich hab´ vor drei Wochen mein Pärchen (beide 4 Jahre alt) mit Justus (6 Monate) vergesellschaftet, hat super geklappt. Alle drei sind glücklich miteinander.
    Ich muss aber auch dazu sagen das Justus trotz seiner Jugend ein sehr chilliger Hase ist. Klar, er hat auch mal seine fünf Minuten, aber die vierjährige Häsin ist wesentlich hyperaktiver
    So war es bei Leon (damals 4) und Fluse (damals geschätzt 1/2 Jahr, da Fundtier) auch. Er ein kleiner Wirbelwind und devot, sie noch devoter
    Da er in der Gruppe nur schlecht klar kam, bin ich das "Risiko" eingegangen, obwohl ich bis dahin auch eher der Meinung war, dass Tiere etwa gleich alt sein sollten.

    Sie lieben sich noch heute (2 Jahre später) heiß und innig und kleben fast ununterbrochen aneinander
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  5. #5
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Meine Jungtiere (6 Monate bis 2,5 Jahre) haben meinen alten Shadow (im Oktober wird er 8) wieder aufleben lassen. Mit seiner gleichaltrigen Partnerin hat er nur rumgesessen mit halbgeschlossenen Augen und GAR NICHTS gemacht. So wie sie (nichtmehr so fit). Alsooooo ich finde es ist altersunabhängig... wenn die zwei sich nicht vertragen, dann lags sicher nicht am Alter. Antipathie gibts auch bei Gleichaltrigen.

  6. #6
    Aktive / Hotline // Kaninchenlos Avatar von Heike P
    Registriert seit: 17.11.2004
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 1.384

    Standard

    Meine Tiere waren auch immer ungefähr gleichalt (+-1 Jahr) Nachdem Flocke 2007 starb, kam Cher zu uns. Sie war damals ca 2 Jahre alt, Knolle war ca 5 Jahre alt. Die beiden haben sich super verstanden, hingen immer zusammen.

    Nach Maxi´s Tod kam letztes Jahr Angelo zu uns als neuer Partner für Emily. Auch da hatte ich Bedenken. Emily ist inzwischen sicher schon ca 8-9 Jahre alt und ein kleines 1,2 kg Kaninchen. Angelo wiegt aber fast das Dreifache von ihr und müsste jetzt so ca 3 1/2 Jahre alt sein. Auch das passt super, Emily ist sogar aktiver als Angelo.

    Auch jetzt haben wir das gerade wieder bei Cher. Knolle ist im April verstorben und nun ist seit zwei Wochen Brownie bei uns. Cher, nun schon ca 7 Jahre und Brownie, ca 3 -4 Jahre. Auch das klappt super. Hier sind beide recht aktiv.

    Letzendlich entscheidet der Charakter der Tiere mehr.
    Wir werden euch nie vergessen: Peanut, Kiki, Fritz, Mäxchen, Flocke, Susi, Charly, Maxi, Knolle, Brownie, Emily, Harlekin, Angelo und Cher. Grüße von Joleen und Garfield

  7. #7
    Alles wird gut... :) Avatar von Bibiana
    Registriert seit: 12.08.2010
    Ort: Berlin
    Beiträge: 384

    Standard

    Vielen Dank für Eure ganzen Erfahrungsberichte Nun fällt es mir sehr viel leichter,den verrückten Hektor,zu der noch im Moment einsamen Dame zu vermitteln

  8. #8
    Alles wird gut... :) Avatar von Bibiana
    Registriert seit: 12.08.2010
    Ort: Berlin
    Beiträge: 384

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin T. Beitrag anzeigen
    Ich sehe das Problem auch nicht für die momentane Haltung, aber dann später, wenn sie schon Seniorin ist, er aber im besten Alter. Vielleicht ist es ja auch für Dich eine Option, noch ein Tier im Alter zwischen den beiden aufzunehmen.
    Ja,genau das habe ich auch gedacht.Der Riese ist zwar momentan ein echter Wirbelwind aber ich selber halte ausgewachsene Riesen und die sind von ihrem Gemüt doch eher sehr ruhig.
    Vielleicht gleicht sich das später wieder aus.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •