Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Wie groß darf/sollte der Altersunterschied zwischen einem Pärchen sein?

  1. #1
    Alles wird gut... :) Avatar von Bibiana
    Registriert seit: 12.08.2010
    Ort: Berlin
    Beiträge: 384

    Standard Wie groß darf/sollte der Altersunterschied zwischen einem Pärchen sein?

    Hallo,

    ich habe hier einen jungen Notfall-Riesen zu sitzen Er ist 3 Monate alt.Heute kommt eine Interessentin für ihn.Sie möchte sich auch gleich über Kaninchengehege,Ernährung u.s.w. informieren.Sie erzählte mir,ihre Häsin ist aber schon ca. 4 Jahre alt
    Nun bin ich hin und hergerissen,ob so ein großer Altersunterschied gut wäre?
    Was meint ihr?

  2. #2

    Standard

    Ist die Dame auch eine Riesin?
    Viele Grüße
    Jessica

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard

    ich denke das ist egal. wie beim menschen wenn man sich liebt ist das alter egal.

    ich hab eine 10jährige mit zwei teenies hier sitzen und das ist kein problem. leo (1jahr) ist nicht sonderlich aktiv und sunny(10jahre) ist mit ihren teenies noch mal richtig aufgeblüht und schlägt auch noch mal haken.
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

  4. #4
    Alles wird gut... :) Avatar von Bibiana
    Registriert seit: 12.08.2010
    Ort: Berlin
    Beiträge: 384

    Standard

    Zitat Zitat von Jessica M. Beitrag anzeigen
    Ist die Dame auch eine Riesin?
    Nein.Ich glaube sie sagte was von 2,5 Kilo.

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich sehe das mit dem Altersunterschied auch nicht so eng, Hauptsache, die Kaninchen verstehen sich gut.

  6. #6
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Also ich persönlich setze ungern Jungtiere unter 6 Monaten zu älteren Tieren. Kaninchen kennen keinen Welpenschutz und da ist mir die Verletzungsgefahr zu hoch.

    Vom Abstand her finde ich +/- 2 Jahre ganz gut.

    Aber: Das wichtigste bei ZFs ist immer noch der Charakter der Tiere.
    Wenn sie gut zusammenpassen, ist vermutlich das Alter nicht so wichtig.


    Hier mal ein Auszug aus dem Kaninchenratgeber des KS "Was Kaninchen wollen..." (2. Auflage September 2010, Seite 30)

    Zitat Zitat von Kaninchenratgeber des KS "Was Kaninchen wollen..." (2. Auflage September 2010)
    "Jungtiere sollten mit ausgewachsenen Kaninchen erst ab der 16. Woche vergesellschaftet werden, da die Haut der Jungtiere sehr zart ist und bei einer Zusammenführung, die u. U. ruppig ausfällt, sehr schnell reißen kann. Vorzuziehen ist meist eine Zusammenführung von in etwa gleichaltrigen Kaninchen. Ein Jungtier von fünf Monaten wird sich mit einem siebenjährigen Senior wohl eher langweilen, während das quirlige Jungtier dem Senior schnell auf die Nerven gehen kann. Letztendlich entscheiden aber die Charaktere, ob es passt oder eben nicht passt."
    Geändert von Lena (07.06.2012 um 11:11 Uhr) Grund: Seitenzahl ergänzt
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  7. #7
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    kann mich den anderen aussagen nur anschließen.
    solange die chemie zwischen den tieren stimmt und die charaktere zueinander passen, spielt das alter m.e. keine sehr große rolle.

    kaninchenpaare sollten sich nicht nur tolerieren, sondern wirklich mögen.....daher achte ich auch nicht primär auf den altersunterschied.

    einen versuch ist es daher allemal wert.
    ich drücke die daumen !

    liebe grüße,
    birgit

  8. #8
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ich find 4 Jahre schon recht arg für ein Pärchen.
    Da ist das eine Kaninchen später schon ein echter Senior und das andere Kaninchen noch mehr Jungspund als alles andere.

  9. #9
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    kim....da ist natürlich was wahres dran...!
    aber letztendlich zählt wirklich die sympathie.

    was mir aber noch einfällt....war die häsin denn 4 jahre lang alleine ???
    da sollte man nochmal nachhaken. kann durchaus sein, daß sie dadurch evtl revierdominant ist und kein normales sozialverhalten kennt.
    dann kann ein 3monatiger durchaus gefährdet sein.

  10. #10
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Ich hatte ein Pärchen da war er ca. 06/2010 und sie 05/2006 geboren, das hat wunderbar geklappt.
    Es war auch kein Problem als sie erkrankte.

    Bei meiner SchwiMu leben gerade zwei Kastraten 01/2005 und 04/2007 mit einer 8 Monate jungen Häsin glücklich zusammen.
    Die Jungs blühen nochmal so richtig auf und sind wieder viel mehr unterwegs

    Es geht alles.
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kaninchenratgeber des KS "Was Kaninchen wollen..." (2. Auflage September 2010)
    "Jungtiere sollten mit ausgewachsenen Kaninchen erst ab der 16. Woche vergesellschaftet werden, da die Haut der Jungtiere sehr zart ist und bei einer Zusammenführung, die u. U. ruppig ausfällt, sehr schnell reißen kann. Vorzuziehen ist meist eine Zusammenführung von in etwa gleichaltrigen Kaninchen. Ein Jungtier von fünf Monaten wird sich mit einem siebenjährigen Senior wohl eher langweilen, während das quirlige Jungtier dem Senior schnell auf die Nerven gehen kann. Letztendlich entscheiden aber die Charaktere, ob es passt oder eben nicht passt."
    Generell sehe ich auch nicht so das große Problem beim Altersunterschied. Allerdings würde ich keinen hyperaktiven Jungspund zu einem ruhigen Senior setzen (ist aber viell. auch ein Stück weit eine Charakterfrage). Und ich würde unbedingt den o.g. Hinweis aus dem Kaninchenschutz-Ratgeber beachten.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard

    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kaninchenratgeber des KS "Was Kaninchen wollen..." (2. Auflage September 2010)
    "Jungtiere sollten mit ausgewachsenen Kaninchen erst ab der 16. Woche vergesellschaftet werden, da die Haut der Jungtiere sehr zart ist und bei einer Zusammenführung, die u. U. ruppig ausfällt, sehr schnell reißen kann. Vorzuziehen ist meist eine Zusammenführung von in etwa gleichaltrigen Kaninchen. Ein Jungtier von fünf Monaten wird sich mit einem siebenjährigen Senior wohl eher langweilen, während das quirlige Jungtier dem Senior schnell auf die Nerven gehen kann. Letztendlich entscheiden aber die Charaktere, ob es passt oder eben nicht passt."
    Generell sehe ich auch nicht so das große Problem beim Altersunterschied. Allerdings würde ich keinen hyperaktiven Jungspund zu einem ruhigen Senior setzen (ist aber viell. auch ein Stück weit eine Charakterfrage). Und ich würde unbedingt den o.g. Hinweis aus dem Kaninchenschutz-Ratgeber beachten.
    ich finde das geht. ich hab das beste beispiel zu hause sitzen. hyperaktiven jungspund, fauler/ruhiger jungspund und eigentlich ruhiger senior, aber durch die aktivität die der eine teenie da mit rein gebracht hat hat sich senior auch gleich ganz anders verhalten nämlich mittelmäßigen aktivität

    ehrlich gesagt ist sunny (seniorin) sogar aktiver als leo( jungspund) und leo ist im gleichen alter wie hope(hyperaktiv).

    sunny und hope hüpfen meistens durch die gegend und der herr liegt in der ecke und schläft und das mit einem jahr
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

  13. #13
    Alles wird gut... :) Avatar von Bibiana
    Registriert seit: 12.08.2010
    Ort: Berlin
    Beiträge: 384

    Standard

    Danke für Eure vielen Antworten
    Hmmmmm,nun bin ich mir immer noch nicht sicher
    Hektor,der Notfall-Riese,bleibt ja noch ne Weile hier.Er wird erstmal kastriert und dann darf er erst ausziehen.
    Ich werde mich mal nach dem Charakter der Häsin erkundigen,aber sie erzählte mir schon am Telefon,dass die Dame schon sehr dominat sein soll

  14. #14
    Alles wird gut... :) Avatar von Bibiana
    Registriert seit: 12.08.2010
    Ort: Berlin
    Beiträge: 384

    Standard

    Ich hab ein sehr,sehr gutes Gefühl
    Ich denke,wenn die beiden Kaninchen später bei der ZF genauso denken,dann bekommt Hektor eine gaaaaanz tolle und liebe Familie

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard

    Zitat Zitat von Bibiana Beitrag anzeigen
    Ich hab ein sehr,sehr gutes Gefühl
    Ich denke,wenn die beiden Kaninchen später bei der ZF genauso denken,dann bekommt Hektor eine gaaaaanz tolle und liebe Familie
    das klappt. Madonna hat auch nen jüngeren :-)
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 241

    Standard

    Ich hab 3 Kaninchen in dem Alter von 1,3 und 6 Jahren. Der ganz alte wird durch das Spiel von den jüngeren schon animiert mit zu machen, ich merke aber auch wies ihm manchmal zu viel wird und er nur schlafen möcht.
    Ich fände es einen zu großen abstand, wenn der 1 jährige und 6 Jährige zusammen wären deswegen ist noch der 3 Jährige dabei.

    Aber nichtmal 1 Jahr und 4 geht schon. Hatte ich auch mal, da war aber der 6 Jährige damals noch Baby und hatte eine 4 Jährige Häsin als Partner, der das sehr gut getan hat im Alter.

    Im Grunde entscheidet, die Freundschaft und Sympathie zwischen den Tieren und nicht das Alter.

  17. #17
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Ich sehe das Problem auch nicht für die momentane Haltung, aber dann später, wenn sie schon Seniorin ist, er aber im besten Alter. Vielleicht ist es ja auch für Dich eine Option, noch ein Tier im Alter zwischen den beiden aufzunehmen.

  18. #18
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    ich hab meine motte , die ist drei und mo ist 7 und es funktioniert einwandfrei. übrigens hält dabei Mo mottchen auf trab und nicht umgekehrt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Ich hab´ vor drei Wochen mein Pärchen (beide 4 Jahre alt) mit Justus (6 Monate) vergesellschaftet, hat super geklappt. Alle drei sind glücklich miteinander.
    Ich muss aber auch dazu sagen das Justus trotz seiner Jugend ein sehr chilliger Hase ist. Klar, er hat auch mal seine fünf Minuten, aber die vierjährige Häsin ist wesentlich hyperaktiver
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  20. #20
    Alles wird gut... :) Avatar von Bibiana
    Registriert seit: 12.08.2010
    Ort: Berlin
    Beiträge: 384

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin T. Beitrag anzeigen
    Ich sehe das Problem auch nicht für die momentane Haltung, aber dann später, wenn sie schon Seniorin ist, er aber im besten Alter. Vielleicht ist es ja auch für Dich eine Option, noch ein Tier im Alter zwischen den beiden aufzunehmen.
    Ja,genau das habe ich auch gedacht.Der Riese ist zwar momentan ein echter Wirbelwind aber ich selber halte ausgewachsene Riesen und die sind von ihrem Gemüt doch eher sehr ruhig.
    Vielleicht gleicht sich das später wieder aus.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •