Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Querschnittgelähmt, robbt, Vorbeugung von Dekubitus

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.01.2009
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 527

    Standard Danke allerseits

    Bisher ging es noch ohne, da ich viel zuhause war/bin. Ich übe den Balanceakt einer Ernährung, die feste Ködel produziert und Matschkot weitestgehend vermeidet, wechsele viel die Unterlagen, creme sie immer wieder ein und spüle sie gelegentlich mit Wasser ab. Sogar die vorübergehenen Ödeme sind wieder weg.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Seite, auf der sie liegt kaum trocknet, wenn sie auf Vetbeds vom schwedischen Möbelhaus liegt, aber besser wenn sie auf (möglichst weichen) Handtüchern liegt und robbt.
    Ich habe so einen Schlauchverband zum probieren bekommen, mich aber bisher noch nicht getraut, sie allein (also mit leider nur 2 Händen) da durch zu ziehen, aber einen Versuch wäre es allemal wert, da das Bäuchlein bestimmt auf Dauer in Mitleidenschaft gezogen wird.

    Viele Grüße an alle und vielen Dank für's Mitdenken!

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Und du bist dir sicher, dass dieses Kaninchen noch Freude am Leben hat?
    Sorry, wenn ich das jetzt so klar sage, für mich ist das nahe an der Grenze zu Tierquälerei, vor allem, wenn keine Aussicht auf Besserung besteht.
    Wenn es mein Kaninchen wäre, würde ich es nicht so lange am Leben erhalten.
    Das Kaninchen hat doch nur noch Probleme und kann selbst überhaupt nichts mehr machen, da kann ich keine "Lebensfreude" mehr erkennen. Fressen muss das Tier ja, damit es nicht verhungert, das ist ganz normales Verhalten, das hat aber mit Lebensfreude nichts mehr zu tun.
    Ich bin echt traurig, wenn ich sowas lesen muss, sorry, aber ich kann so ein Verhalten nicht verstehen.
    Und den TA kann ich auch nicht verstehen, aber der will wahrscheinlich noch ein paar Wochen sein Geld mit dem Kaninchen verdienen.
    Geändert von Wuschel (28.05.2012 um 10:37 Uhr)

  3. #3
    Live aus Dubai.... Avatar von Suse
    Registriert seit: 16.11.2004
    Ort: Dubai
    Beiträge: 555

    Standard

    Ich denke so kann nur Jemand antworten der diese Situation überhaupt nicht einschätzen kann. Nur weil ein Kaninchen bestimmte Dinge nicht mehr kann, heißt es doch nicht dass man es gleich einschläfern muss! Ich denke der Besitzer weiß hier am Besten was das Beste für sein Tier ist und finde es Schade dass mancher sich schon als Tierquäler betiteln lassen muss. Manchmal wunder ich mich hier echt...es wird um Rat oder Ideen gebeten...
    In Memory: Moppel, Rudi, Ninni, Krümelchen, Boomer, Samson, Screemi, Zwilli, Merlin, Ole, Belle, Maus,Teddy, Mutsch, Nemo

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von puhchen
    Registriert seit: 06.08.2010
    Ort: 37691, Boffzen
    Beiträge: 532

    Standard

    Zitat Zitat von Suse Beitrag anzeigen
    Ich denke so kann nur Jemand antworten der diese Situation überhaupt nicht einschätzen kann. Nur weil ein Kaninchen bestimmte Dinge nicht mehr kann, heißt es doch nicht dass man es gleich einschläfern muss! Ich denke der Besitzer weiß hier am Besten was das Beste für sein Tier ist und finde es Schade dass mancher sich schon als Tierquäler betiteln lassen muss. Manchmal wunder ich mich hier echt...es wird um Rat oder Ideen gebeten...
    ..der meinung muss ich mich leider anschließen, so eine entscheidung zu treffen ist eh unglaublich schwer..und wir können die situation gar nicht einschätzen weil wir das tier nicht einmal gesehen haben,..darum wäre ich auch sehr vorsichtig mit aussagen wie tierquälerei..
    es ist jetzt aus unserer sicht einfach zusagen "ich würde das so machen" - wir sind ja auch grade nicht in der situation..

  5. #5
    Antje
    Gast

    Standard

    Genau die Frage wollte ich Wuschel schon einmal stellen: Hast du schon ein Kaninchen in dieser Situation gehabt? Ich habe immer alle Besitzer von Kaninchen mit diesem Problem bewundert, dass sie sie nicht aufgeben und sich dieser Situation stellen. Ich dachte, ich könnte das niemals und nun bin ich in der selben Situtation

    Ab heute stellt sich für mich auch die Frage, ob Floppy noch Lebensqualität hat. Aber diese Antwort kann nur ich selbst, oder morgen der TA beantworten. Bei mir ist es allerdings so, dass Floppy nicht robbt. Würde sie das tun, hätte ich kein Problem sie hier so zu Halten. Odin und sie kuscheln und Floppy genießt es, sie frisst mit Freude und hat keine Schmerzen, so, wie es Oma auch beschreibt.

    Das Leben hat viele Facetten, nicht nur weiß und schwarz

  6. #6
    Live aus Dubai.... Avatar von Suse
    Registriert seit: 16.11.2004
    Ort: Dubai
    Beiträge: 555

    Standard

    ..sehr schön gesagt!! ich habe hier auch ein 12 Jahre altes Kaninchen, welches sich kaum noch fortbewegen kann, er bettelt um Leckerli, ist zwar auch spindeldürr, aber er kuschelt mit Wonne und sucht die Zuneigung seiner Freunde....ich finde man sieht seinem Kaninchen als Erster an ob er aufgibt oder nicht mehr will! Mir bricht es manchmal das Herz es mit anzusehen (wie bei EC auch) aber oftmals ist es für den Besitzer noch schlimmer als für das Tier.....da gehört viel Mut zu sich hiermit richtig auseinanderzusetzen..
    In Memory: Moppel, Rudi, Ninni, Krümelchen, Boomer, Samson, Screemi, Zwilli, Merlin, Ole, Belle, Maus,Teddy, Mutsch, Nemo

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von puhchen
    Registriert seit: 06.08.2010
    Ort: 37691, Boffzen
    Beiträge: 532

    Standard

    und außer dem ging es hier ja nicht um erlösen oder nicht.
    die entscheidung hat sie für sich im moment ja schon geklärt, hier geht rs grade darum lebensqualität erhalten und zu verbessern, um anderen komplikationen vor zu beugen,..

    darum an oma : ignorier grad mal die diskusionen um erlösen- nicht erlösen..das kannst nur du für dich selbst entscheiden, und hier darf dich damit keiner unterdruck setzen
    weißt du was für ein lymphom es ist? non hodgkin?

  8. #8
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.335

    Standard

    Zitat Zitat von Oma Beitrag anzeigen
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Seite, auf der sie liegt kaum trocknet, wenn sie auf Vetbeds vom schwedischen Möbelhaus liegt, aber besser wenn sie auf (möglichst weichen) Handtüchern liegt und robbt.
    Angeregt durch meine TÄ habe ich schon vor vielen Jahren die Erfahrung gemacht, dass eine dicke Lage weiches Heu auf dem Vetbed gut gegen das Wundliegen hilft.

    Vetbed ist aus Synthetik, und trotz der guten Eigenschaft, die Flüssigkeit abzuleiten, fördert das Material das Wundwerden.

    Natürlich muss dann das Heu regelmäßig erneuert werden (und das Vetbed trotzdem).

    Als Salbe kann ich Mirfulan oder Pyolysin empfehlen, Pyolysin ist nicht so zäh und lässt sich leichter verteilen.

    Alles Gute für deine kleine Maus!
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kozidientest zur Vorbeugung bei Großgruppe?
    Von iris im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 12.03.2012, 13:55
  2. Vorbeugung von Problemen mit den Gelenken bei Riesen
    Von Kim R. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 21:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •