Umfrageergebnis anzeigen: Panacur bei EC, ja oder nein?

Teilnehmer
54. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Behandlung erfolgte mit Panacur und Antibiotikum (+ B-Vitaminen)

    43 79,63%
  • Behandlung erfolgte nur mir Panacur (+ B-Vitaminen)

    12 22,22%
  • Behandlung erfolgte nur mit Antibiotikum (+ B-Vitaminen)

    1 1,85%
  • Andere Behandlungsmethode

    1 1,85%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: EC Behandlung, Panacur ja oder nein?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Püppi Beitrag anzeigen
    Sie hat aber klipp und klar gesagt, solange es nicht eindeutig beweisen ist, dass es wirklich NICHT hilft gehört es für sie zur behandlung einfach dazu.
    Diese Infos habe ich in letzter Zeit immer häufiger bekommen.

    Es geht mir auch gar nicht darum, herum zu experimentieren, sondern die Dinge einfach weiter zu hinterfragen. Es verordnen ja auch viele kein Panacur aus "unwissenheit" (blöde Beschreibung in diesem Fall). Was wird aus diesen Tieren? Werden sie Gesund? Ferner, werden völlig unbehandelte Tiere irgendwann von selbst wieder Gesund (Ich kenne keinen Fall, aber das heißt ja lange nix).

  2. #2
    Alinka
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Es geht mir auch gar nicht darum, herum zu experimentieren, sondern die Dinge einfach weiter zu hinterfragen. Es verordnen ja auch viele kein Panacur aus "unwissenheit" (blöde Beschreibung in diesem Fall). Was wird aus diesen Tieren? Werden sie Gesund? Ferner, werden völlig unbehandelte Tiere irgendwann von selbst wieder Gesund (Ich kenne keinen Fall, aber das heißt ja lange nix).
    mein Wölkchen kam mit Überhitzung, Kopfschiefhaltung etc., Symptome von e.C. sie hat eine Woche Panacur bekommen und Vit B und seitdem nie wieder

    und meine Brunhilde hat momentan e.C. samt Kopfschiefhaltung. Seit 2 Wochen
    sie kriegt nur Vit B und Panacur, kein AB, weil es bisher weder geholfen, noch die Sache verschlechtert hat seit die kein AB mehr bekommt, lassen die Gleichgewichtsschwankungen nach

    ich kenne 2 unbehandelte Tiere, die es beide geschafft haben.
    die eine wurde mit Silber behandelt, wurde so vom TA verordnet, kein Vit B und kein Panacur

  3. #3
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Vor 11 Jahren hatte eines meiner Kaninchen (Emi) 1 Tag lang schlimme neurologische Ausfälle, sie ist immer wieder umgekippt, gekreiselt und konnte sich schlecht orientieren. Die Ohren wurden untersucht (ohne Befund), als Diagnose wurde "vermutlich Schlaganfall" genannt, den man bei Kaninchen nicht behandeln könne..
    GsD ging es ihr aber am nächsten Tag besser, sie behielt aber eine extreme Kopfschiefhaltung zurück. Aus heutiger Sicht gesehen, würde ich schon denken, dass sie EC hatte.
    Ihr ging es gut, aber sie war natürlich durch die Kopfschiefhaltung beeinträchtigt. Ein homöpathisch behandelnder TA hat ihr Nervoheel verordnet, nach 4 Tagen war das Köpfchen wieder gerade..

    Das alles passierte als sie ca. ein halbes Jahr war, danach hatte sie nie wieder solche Ausfälle, war aber ihr Leben lang recht immunschwach und krankheitsanfällig..

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF ja oder nein???
    Von Housemaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 18:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •