Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Wilder Rhabarber

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Mir antwortet keiner, also geh ich fast davon aus, daß damit tatsählich Pestwurz gemeint ist?

    Ist in Pestwurz denn auch so viel Oxalsäure wie in Rhabarber oder wird das nur aufgrund des Namens angenommen, denn verwandt sind die beiden ja nun so gar nicht.
    Liebe Grüße, Birgit

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Mir antwortet keiner, also geh ich fast davon aus, daß damit tatsählich Pestwurz gemeint ist?

    Ist in Pestwurz denn auch so viel Oxalsäure wie in Rhabarber oder wird das nur aufgrund des Namens angenommen, denn verwandt sind die beiden ja nun so gar nicht.
    Dir antwortet niemand, weil wenn Du als Oberhofbotanikerin eine Frage stellst, wer soll denn darauf noch antworten???
    Ts...
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Mir antwortet keiner, also geh ich fast davon aus, daß damit tatsählich Pestwurz gemeint ist?

    Ist in Pestwurz denn auch so viel Oxalsäure wie in Rhabarber oder wird das nur aufgrund des Namens angenommen, denn verwandt sind die beiden ja nun so gar nicht.
    Dir antwortet niemand, weil wenn Du als Oberhofbotanikerin eine Frage stellst, wer soll denn darauf noch antworten???
    Ts...


    Von Pestwurz habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass er von den Kaninchen gemieden wird.
    http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2694


    Hab was gefunden, dort steht, dass Wilder Rhabarber = Pestwurz
    http://www.kaisackmann.de/page1/page8/index.html
    Geändert von Wuschel (25.05.2012 um 09:23 Uhr)

  4. #4
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Mir antwortet keiner, also geh ich fast davon aus, daß damit tatsählich Pestwurz gemeint ist?

    Ist in Pestwurz denn auch so viel Oxalsäure wie in Rhabarber oder wird das nur aufgrund des Namens angenommen, denn verwandt sind die beiden ja nun so gar nicht.
    Dir antwortet niemand, weil wenn Du als Oberhofbotanikerin eine Frage stellst, wer soll denn darauf noch antworten???
    Ts...
    Liebe Grüße, Birgit

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Mir antwortet keiner, also geh ich fast davon aus, daß damit tatsählich Pestwurz gemeint ist?

    Ist in Pestwurz denn auch so viel Oxalsäure wie in Rhabarber oder wird das nur aufgrund des Namens angenommen, denn verwandt sind die beiden ja nun so gar nicht.
    Dir antwortet niemand, weil wenn Du als Oberhofbotanikerin eine Frage stellst, wer soll denn darauf noch antworten???
    Ts...
    Freu dich doch, du hattest Recht mit dem Pestwurz und hast mir/uns somit zu neuen Erkenntnissen verholfen.

  6. #6
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Da ist mir jemand sehr ähnlich:
    3. Post von Atropa belladonna
    http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2694

    Nein. Es gibt Pflanzen, bei denen komme ich gar nicht erst auf die Idee, sie zu verfüttern. Das geschieht in erster Linie bei Pflanzen, die mir selbst auch unsympathisch sind - seis von den Inhaltsstoffen, Duft oder sonstigem. Die kriegen meine Tiere auch nicht (ja, ich weiß, das Argument platzt nicht gerade vor Ratio, aber egal).
    Liebe Grüße, Birgit

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Da ist mir jemand sehr ähnlich:
    3. Post von Atropa belladonna
    http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2694

    Nein. Es gibt Pflanzen, bei denen komme ich gar nicht erst auf die Idee, sie zu verfüttern. Das geschieht in erster Linie bei Pflanzen, die mir selbst auch unsympathisch sind - seis von den Inhaltsstoffen, Duft oder sonstigem. Die kriegen meine Tiere auch nicht (ja, ich weiß, das Argument platzt nicht gerade vor Ratio, aber egal).
    So bin ich eigentlich auch. Aber das passiert mir nur bei großen Pflanzen, die mir "unheimlich" vorkommen, denn die kleinen sehe ich gar nicht so genau, wenn ich wahllos alles ausreiße.

  8. #8
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Danke für eure Antworten.
    Ich werd einfach mal ein Blättchen davon mit unter die Gemüsemischung tun. Mal sehen, vielleicht wirds ja gemocht.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    nun werd ich mal pingelig. wildform ist eigentlich die urform einer pflanze vor der kultivierung. gibt es da überhaupt einen "wilden" rhabarber , oder ist das nur ein regionaler begriff?

    ich kenn den namen überhaupt nicht. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Rhabarber?!
    Von Jule1985 im Forum Ernährung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.04.2011, 11:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •