Wenn du die Chance hast dann hol ihnen Wiese (ich hab hier noch keine gute Stelle gefunden... ) ich denk mal die Halme und Löwenzahnblätter zieht er sich doch rein, oder? Und davon darf man unbegrenzt verfüttern.
Wenn du die Chance hast dann hol ihnen Wiese (ich hab hier noch keine gute Stelle gefunden... ) ich denk mal die Halme und Löwenzahnblätter zieht er sich doch rein, oder? Und davon darf man unbegrenzt verfüttern.
Das wäre aber immernoch wesentlich besser als Brei.
Wenn du ausreichend Wiese ranschaffen kannst, ist es vllt. gar nicht mehr nötig, noch SBK zuzufüttern.
Haferflocken empfehle ich deshalb, weil die am leichtesten verdaut werden können und somit am verträglichsten sind.
Die verursachen m.E. nicht mehr und nicht weniger Hefen als SBK.![]()
Haferflocken sind Getreide, aber Getreide ist nicht schädlich, das ist ein Mythos. Schädlich wird es nur, wenn zuviel Getreide gefüttert wird oder wenn es in gepressten Pellets oder Cobs enthalten ist, die aber ohne Getreide genauso schädlich sind.
Wobei man den Quellfaktor bei geringer Menge außer Acht lassen kann, denn man muss keine Unmengen davon verfüttern, um ein Resultat damit zu erreichen.
Geändert von Wuschel (24.05.2012 um 21:52 Uhr)
Das behaupte ich auch gar nicht. Aber das mit dem Zucker in Getreideflocken stimmt doch, im Gegensatz zu SBK. Wie gesagt, das ist nicht das Problem, sondern ich frage mich, wie ich die beiden mit Zupfkram sattkriegen soll.
Es geht nicht darum, dass ich zu faul zum Zupfen bin, aber ich schaff die Mengen einfach so nicht. Als Beispiel.: eine halbe Stunden Zupfen gibt einen Teller voll, von dem Benny ein paar Stunden futtert, bevor er leergegessen ist. Wenn Lotte die Raupe ankommt, ist er in drei Minuten leer. Versteht Ihr, was ich meine? Ich kann ja nicht Zettel dranmachen, wer was essen soll.
Das Problem hab ich auch ein wenig bei Labea und Gnocci ....allerdings nicht so extrem der Unterschied.
Ich versuche immer mal, Momente zu finden, wo Gnocci alleine fressen kann.....wenn sie fertig ist mit Fressen und sich ausruht, gebe ich ihm nochmal was...heute abend zum Beispiel hat das gut geklappt....wenn sie sich wie "ein Geier" aufs Futter stürzt, kommt er zu kurz...
Und ja, weil er sehr klein ist und sich sehr viel bewegt/rumläuft, gebe ich auch grobe Haferflocken (nicht sehr viel) und mache gute Erfahrungen damit.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen