Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 53

Thema: Leckerli - des Menschen völlig falsche Einstellung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich halte von "besonderen" Leckerlies auch nicht viel.
    Unser Hund bekommt als Leckerlie sein ganz normales Trockenfutter, da habe ich keine extra Leckerlies.
    Trofu für Hunde? *hüstel* ....... Ist bei mir so ein Reizthema, wie Trofu für Kaninchen für Dich Aber das nur by the way......passt hier nicht her.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stilla
    Registriert seit: 21.09.2008
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 141

    Standard

    Meinen ist es eigentlich egal, was es als "Leckerchen" gibt, wobei sie sich naturgemäß über SBKs mehr freuen als über Möhre. Aber ansonsten kann ich mit so ziemlich allem, dass ich in Leckerchen-Manier aus der Hand füttere oder es auf dem Boden verteile ein hektisches Kaninchenknäuel formen. Wenn ihre Futterschüssel leer ist, ernte ich sogar bei simplem Salat Begeisterungsstürme.

    Aber ich muss zugeben, richtige "Leckerchen" gibt es bei mir nur zu besonderen Gelegenheiten, also wenn ich mich einschleimen will: nach dem Krallenschneiden/Wiegen/TA-Besuch. Dann teile ich einen Apfelring in fünf Teile und jeder bekommt eins. Und ja, das dient eher meinem Seelenfrieden als dem der Kaninchen. Aber das gleiche gilt auch für die bemalten Rückwände, die Bettchen und die hübschen Wassernäpfe...

    Ich würde allerdings nichts verfüttern, was ich auch in der normalen Ernährung nicht nehmen würde (Getreide, Joghurt etc.). Was leider nicht heißt, dass MEIN Knäckebrot und MEINE Haribos und MEINE Schokolade nicht hart umkämpft wären.

    LG,
    Steffi

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Für meine Kaninchen ist eigentlich auch das meiste Futter eine Leckerei. Bei der Winterfütterung kann es vorkommen, dass sie tatsächlich mal so nen "verdammt, wo sind die Möhren" Blick auflegen, aber bei der Wiesenfütterung kann ich die jeden Tag auf´s Neue mit dem Zuruf Lecker Lecker zum tanzen bringen. Und immer finden sie zufrieden etwas
    Aber dennoch gibt´s hier ab und an eine Rosine für den freiwilligen Hops in die TB, oder ein Stück Obst....

  4. #4
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Ich stehe dazu, dass ich gerne 'Leckerlie' verteile - egal ob Mensch oder Tier. Klar, gesund soll/kann/darf es gerne sein (ist beim Menschen meist schwerer durchzusetzen als beim Tier) aber warum soll ich nicht etwas tun, was mir Freude bereitet!? Ich schenke gerne und ich verwöhne gerne. Dabei geht es mir um mein ganz persönliches wohlbefinden und das gute Gefühl anderen eine Freude zu bereiten. Das gönne ich mir gerne und sehe daran nichts schlechtes. Das ich meinen Tieren nichts gebe, was ihre Gesundheit beeinträchtigt versteht sich von alleine und das mein Kind eine Süßigkeit durch ansonsten gesunde Ernährung ausgleichen muss ist auch klar.

    Aber das Leckerlie als solches zu 'verteufeln' sehe ich als nicht nötig an. Warum soll ich diese win-win-Situation nicht nutzen?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 219

    Standard

    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Ich stehe dazu, dass ich gerne 'Leckerlie' verteile - egal ob Mensch oder Tier. Klar, gesund soll/kann/darf es gerne sein (ist beim Menschen meist schwerer durchzusetzen als beim Tier) aber warum soll ich nicht etwas tun, was mir Freude bereitet!? Ich schenke gerne und ich verwöhne gerne. Dabei geht es mir um mein ganz persönliches wohlbefinden und das gute Gefühl anderen eine Freude zu bereiten. Das gönne ich mir gerne und sehe daran nichts schlechtes. Das ich meinen Tieren nichts gebe, was ihre Gesundheit beeinträchtigt versteht sich von alleine und das mein Kind eine Süßigkeit durch ansonsten gesunde Ernährung ausgleichen muss ist auch klar.

    Aber das Leckerlie als solches zu 'verteufeln' sehe ich als nicht nötig an. Warum soll ich diese win-win-Situation nicht nutzen?

    Genau das habe ich mir auch gedacht...

    Natürlich freue ich mich wenn meine Kaninchen mir auf den Füßen stehen, weil ich am Schrank mit den SBK bin. Bei mir sind Leckerlies das, was ich nicht dauerhaft füttern möchte wg. nicht so gesung usw. Natürlich gibt es das dann seltener obwohl es sooo gut schmeckt, folglich ist die Gier danach größer.

    Ich finde auch, dass man dies nicht unsachgemäß "verteufelt" werden sollte oder nimmt jemand etwas als Leckerlie, dass ein Kaninchen täglich braucht!? Das wäre ja der einzige Kritikpunkt oder?
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Trofu für Hunde? *hüstel* ....... Ist bei mir so ein Reizthema, wie Trofu für Kaninchen für Dich Aber das nur by the way......passt hier nicht her.
    Warum? Passt doch bei mir hervorragend zusammen.
    Ich füttere meinen Kaninchen zusätzlich Strukturtrofu, da ich mir nicht sicher bin, ob sie mit meiner sonstigen Fütterung gut versorgt sind. Genauso geht es mir beim Hund. Als ich mich damals über`s Barfen informiert habe, habe ich entschieden, dass es für mich und unseren Hund, genau aus demselben Grund, der auch bei den Kaninchen zutrifft, nicht in Frage kommt, da ich Bedenken habe, den Hund ausreichend damit zu versorgen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von dar
    Registriert seit: 24.09.2009
    Ort: Hauptstadt
    Beiträge: 485

    Standard

    Huhu, also ich stimme dir zu, liebe Sonja. Ich oute mich hier aber mal: Für meinen verstorbenen "Opa" Butz gabs aber auch (früher aus Unwissenheit) auch Waldbeeren-Drops. Und wenn er krank war, es ihm also schlecht ging, hat er auch einen ab und an bekommen, weil er sich so gefreut hat. Ansonsten gibt es nur Trockenobst aus dem kaninchenladen (Goji-Beeren, Apfelringe,...). Seit Butz tot ist, ist restlos alles von vitakraft und co. an "Leckerlis" verbannt.
    So nun schimpft mit mir....
    Und, um auf Sonjas "Reizthema" zu kommen: Ich bin ein Trofu und NaFu-Käufer der Tierfuttermittelindustrie! Ich bekomme IMMER beim TA-Lob, wie toll und gesund meine Katze aussieht UND auch ist. Ich kaufe aber das "gute" Hills bzw. animonda. So verkehrt kann es also nicht sein, nicht zu barfen o.Ä. Und wenn ich nur sehe, welchen "MÜll" ich mir täglich einführe, da leben meine Tiere echt mega-todes-gesund!
    Also, um wieder zum Thema zu kommen, ich stimme Sonjas Leckerli-Ansicht voll zu. Bei meiner tägl. Wiesenfütterung ist z.B. auch mal Luzerne ein Leckerli oder ebsonders schöne Rotklee-Blüten! Aber ich bin kein konsequenter Durchsetzer....*HUST*
    Geändert von dar (22.05.2012 um 13:00 Uhr)
    Es grüßt die Rasselbande und Anja!

    BUTZ, ich vermisse dich ganz schrecklich!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Meine Kaninchen bekommen Leckerchen, je nach Lage und Zustand unterschiedlich viel, und zwar genau die Sachen, die in viel zu grosser Menge wohl eher nicht so eine gute Idee wären.
    Meiner Beobachtung nach haben alle Tiere und nicht nur der Mensch, ein grosses Bedürfnis nach dem Zustand quasi "mit einer Tüte Chips auf dem Sofa vor dem Fernseher zu sitzen". Das käme mir jetzt schon sehr merkwürdig vor, mir selber die Leckerchen zu gönnen und den Tieren das unter dem Banner "Gesundheit" vorzuenthalten. Wasser predigen und Wein trinken und so... Falls Kaninchen so etwas wie Freude und Glück empfinden, dann sicher in dem Moment.
    Ich hab ausserdem festgestellt, dass das Verhalten meiner Tiere nicht davon abhängt, ob ich gut argumentiere. Da ich lieber positiv verstärke und sie sich aus einem Kinogutschein nichts machen, gibt's Leckerchen. Die Hunde haben noch mehr Belohnungsmöglichkeiten, z.B. Streicheln, bei den Katzen ist noch unklar, wer wen positiv verstärkt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.357

    Standard

    april

    Ich gebe auch Leckerchen und werde das auch beibehalten. Es gibt natürlich keine Drops, Pellets oder Knabberstangen, sondern Sonnenblumenkerne oder getrocknetes Obst und ich glaube nicht, dass ich den Tieren damit schade

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Als ich mich damals über`s Barfen informiert habe, habe ich entschieden, dass es für mich und unseren Hund, genau aus demselben Grund, der auch bei den Kaninchen zutrifft, nicht in Frage kommt, da ich Bedenken habe, den Hund ausreichend damit zu versorgen.

    BARF muss auch nicht sein. Aber reine Trockenfütterung finde ich bei Hund und Katz auf Dauer nicht so sonderlich gesundheitsfördernd. Auch hier landen schlussendlich am Ende angeblich Hautallergene Tiere oder CNI-Tiere in der Praxis, weil hier mit Trofu Fütterung der Körper zu wenig Flüssigkeit zugeführt bekam.
    Ob hochwertiges Nassfutter, BARF oder "Kochen" - das alles sind wesentlich bessere Alternativen für "Raubtiere".
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Meine kriegen auch LöZa aus der heutüte als Leckerchen und freuen sich nen Ast. Ich empfinde alles was den Hasen gut schmeckt als Leckerchen und wenn das LöZa aus der Heutüte ist ist das prima für mich, dann muß ich nix kaufen.

    Allerdings packt es mich schon manchmal sehr selten und ich kaufe löZa-wurzeln oder so was und hab dann auch Spaß dran, das zu verfüttern. Außerdem gehen die Hasen bei besonderen Dingen ja auch besonders ab. Miró bei Banane zum Beispiel Solange man seine Tiere nicht mit ungesunden Dingen vollstopft finde ich es ehrlich gesagt nicht zielführend, Leckerchen in Frage zu stellen.

    Kaninchenhaltung ist ja nun mal ein hobby, da muss man sich doch nicht an allen Ecken und Enden kasteien, um perfekt zu sein.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    @t Maike und Krümels Mama:
    ich verteufel das nicht. Aber ich frage mich, wozu was EXTRA geben, wenn ALLES als Besonderes gelten kann.

    Es ist nur ne Sichtweise.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    @t Maike und Krümels Mama:
    ich verteufel das nicht. Aber ich frage mich, wozu was EXTRA geben, wenn ALLES als Besonderes gelten kann.

    Es ist nur ne Sichtweise.
    Also bei meinen gibt's schon "besonders" und "besonders".
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  14. #14
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.960

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    @t Maike und Krümels Mama:
    ich verteufel das nicht. Aber ich frage mich, wozu was EXTRA geben, wenn ALLES als Besonderes gelten kann.

    Es ist nur ne Sichtweise.
    Also bei meinen gibt's schon "besonders" und "besonders".
    Ja bei unseren Fellnasen auch

    Cranberries fütter ich nicht jeden Tag, weil das sicher nicht gut wäre. Schon wenn sie hören, ich geh zum Schrank in der die Tüte ist, springen sie im Kreis. Sie freuen sich, ich freu mich und das ist was besonders besonderes
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  15. #15
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    @t Maike und Krümels Mama:
    ich verteufel das nicht. Aber ich frage mich, wozu was EXTRA geben, wenn ALLES als Besonderes gelten kann.

    Es ist nur ne Sichtweise.
    Naja, ich gebe morgens z.B. immer als Extra ein paar SBK. So sage ich ihnen 'guten Morgen'. Ich würde ihnen ja aber nie einen Napf mit SBK hinstellen. Oder wenn Lucas seine Banane nicht aufisst, kriegen beide ein Stückchen - Amelie zuckt vor Entzücken dann sogar mit dem Po. Es ist einfach ein zwischenmenschlich/tierisches Vergnügen.

    Bei deiner Argumentation müsste man sich selber auch jedes Leckerchen verwehren weil es global betrachtet schon etwas ganz besonderes ist, dass wir ausreichend Nahrung haben (also wir Menschen in der westlichen Welt). Für mich besteht mein Leben aber nicht nur aus Pflichten und der Überlegung, was das Optimum für meine Gesundheit ist. Für mich gehört eine große Portion Seelenheil mit zum Leben und dazu gehört das Vergüngen anderen eine Freude zu machen.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Nee Maike, du hast mich noch immer nicht verstanden!

    Meine bekommen auch zum Frühstück Samen. Da freuen die sich volle Lotte drüber. Würde ich aber Wiese reinwerfen oder Karotten oder Kohlrabiblätter oder oder oder, würden sie sich gleich freuen.

    Vielleicht hab ich aber auch einfach nur beschränkte Hasen.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  17. #17
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Meine bekommen gar keine "Leckerchen", haben sie eigentlich noch nie

    Wenn ich Tabletten geben muss, verstecke ich diese in Cranberries aber das war's auch schon.

    Vielleicht liegt es aber auch dran, dass ich recht viele Tiere habe, die zudem auch noch draußen leben.
    Geändert von Friederike (22.05.2012 um 14:27 Uhr)

  18. #18
    Kaninchensklavin im 15. Jahr Avatar von Sarah S.
    Registriert seit: 12.05.2011
    Ort: Lörrach
    Beiträge: 113

    Standard

    Also ich verstehe, dass man Kaninchen auch mit einem kleinen Löwenzahn eine große Freude machen kann und man ihnen das als Leckerlie verkaufen kann.

    Das es auch mal Trockenobst oder Kernchen gibt ist meine persönliche Entscheidung und eigentlich (nur eigentlich) könnte ich es abstellen. Und warum? Weil ich mich danach wie eine liebe gute Kaninchenmutti fühle? Wenn ich jetzt nein sage, dann lüge ich

    Ich gebe es zu. Stellt mich an den Pranger. Ich kaufe meine Kaninchen mit Cranberries und Rosinen Sie freuen sich darüber, fressen es gerne und das macht mich happy. Ich bin ein Egoist, ich weiß, aber nur 1-3 Cranberrie oder ähnliches, alle paar tage
    Liebe Grüße von Sarah, Snoopy, Murphy, Molly, Herby und Sunny
    Ohne Kaninchenhaare fühle ich mich nicht richtig angezogen
    Sie sagten: "Nichts ist unmöglich" und ich nahm die Herausforderungen an und machte "Nichts"

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    @t Maike und Krümels Mama:
    ich verteufel das nicht. Aber ich frage mich, wozu was EXTRA geben, wenn ALLES als Besonderes gelten kann.

    Es ist nur ne Sichtweise.
    Weil bei uns nicht alles besonders ist. Meine Kaninchen freuen sich natürlich auch über einen leckeren Berg Wiese, aber der kann nicht anstinken gegen ein paar Sonnenblumenkerne oder Cranberries.

    Ich verwöhne die Kleinen gerne. Und ich freu mich, wenn sie sich freuen. Also gibt es Leckerlies. Mal zwischendurch, mal für gutes Betragen (z. B. beim Tierarzt tapfer sein oder in die TB hoppsen). Und alle Seiten sind glücklich.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Ich glaube der Ansatz funktioniert nur bei Kaninchen, die keine besonderen Vorlieben haben... Und beim Futtern haben meine das.

    Dagegen kann ich guten Gewissens sagen, dass irh Kaninchenzimmer nur mir zuliebe liebevoll eingerichtet ist, mit Teppichen und Bettchen, etc. Das interessiert die Kleinen nämlich wirklich nicht und vermutlich würden sie mir vorrechnen, wieviel Crannies man z. B. für ein Haus der Plüschnasen bekommt - wo letzteres nicht mehr bietet (aus Kaninchensicht) als ein alter Pappkarton.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •