Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Frage zum Auslauf im Garten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Ich würde sie auch daran gewöhnen, im Garten Leckerlis aus der Hand zu nehmen bzw. Dich mit ihnen zu beschäftigen, wenn sie draußen sind. Das stärkt die Bindung und Du kannst sie nach ein bisschen Training evtl. wirklich von der Wiese "pflücken". Dann merken sie, dass Wiese + Mensch nicht automatisch Stress bedeuten muss, sondern auch etwas angenehmes passieren kann.
    Außerdem klappt das mit dem Gang aus Gehegeelementen (so wie Wuschel es beschrieben hat) bzw. das Umzäunen der Kaninchen, während sie in einer Ecke sind, bei uns ganz gut.

  2. #2
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Oder einen großen Umzugskarton, der oben und unten offen ist und dann über die Kaninchen.
    Das halte ich für eine ganz arg doofe Idee.
    Das bedeutet den puren Stress für die Tiere und führt irgendwann mit sich, dass Du auf keine 5m an sie rankommst im Garten.

    Training ist wirklich das einzige was hilft.
    Hinknien, Geräusch machen, Leckerli geben.
    Hinkien, selbes Geräusch wieder machen, Leckerli geben....

    Irgendwann verbinden sie das Geräusch mit dem Futter und kommen dabei dann auch.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.380

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Oder einen großen Umzugskarton, der oben und unten offen ist und dann über die Kaninchen.
    Das halte ich für eine ganz arg doofe Idee.
    Das bedeutet den puren Stress für die Tiere und führt irgendwann mit sich, dass Du auf keine 5m an sie rankommst im Garten.
    Sie 2 Stunden durch den Garten zu jagen, um sie einzufangen, halte ich für noch mehr Stress für die Tiere. Ich schrieb hier bereits mehrmals, dass es eben mit Futter, Leckerlies etc. nicht funktioniert. Aber das wird glaube ich gerne überlesen. Bei meinem Hamstern z.B. funktioniert das mit dem Futterlockmittel immer, aber eben nicht bei den Kaninchen.
    Geändert von Lunaco (21.05.2012 um 12:50 Uhr)

  4. #4
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Na versuchst Du sie auch zwischendurch während des Auslaufs mit Futter zu Dir zu locken, wenn Du sie danach weiter in Ruhe auf der Wiese laufen lässt? Das wird mir durch Dein Eingangs-Posting nicht klar.
    Das wäre wichtig, damit die Nasen Dich+Futter nicht automatisch mit Stress verbinden.

  5. #5
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Unsere Postings haben sich überschnitten...

    Das ist bei meinen genauso. Aber seit ich regelmäßig trainiere, lassen sie sich auch im Garten streicheln und nehmen Futter aus der Hand.
    Geändert von Kerstin T. (21.05.2012 um 12:50 Uhr) Grund: Rechtschreibung

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.380

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin T. Beitrag anzeigen
    Unsere Postings haben sich überschnitten...

    Das ist bei meinen genauso. Aber seit ich regelmäßig trainiere, lassen sie sich auch im Garten streicheln und nehmen Futter aus der Hand.
    Ja, das habe ich schon versucht. Aber im Garten springen sie da nicht so drauf an. Zumindest bis dato nicht. Mein Eindruck ist, dass sie sich im Garten nicht die Bohne für Leckerlie & Co. interessieren.
    Geändert von Lunaco (21.05.2012 um 12:56 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Ja, das habe ich schon versucht. Aber im Garten springen sie da nicht so drauf an. Zumindest bis dato nicht. Mein Eindruck ist, dass sie sich im Garten nicht die Bohne für Leckerlie & Co. interessieren.
    Ja, warum sollten sie auch, der Garten ist doch sehr interessant! Und Hunger haben sie dann wahrscheinlich auch keinen...

    Darf ich mal fragen: Wieso Transportbox? Musst Du Treppen überbrücken oder so etwas?
    Dann: steht die Transportbox den ganzen Tag offen im Garten? Kaninchen suchen sich ja gerne eine "sichere" Zuflucht, das könnte die TB sein.

    Zu den leckerli, ist vielleicht eine blöde Frage, aber hast Du da spezielle Sachen, die es wirklich nur gibt, wenn Du rufst? Meine haben auch Besseres zu tun, als ausgerechnet auf mein Rufen zu hören, wenn sie im Garten sind, aber meine Freundin hat sie auf das Geklapper in einer Pappdose regelrecht konditioniert. Meine Stimme scheint nicht halb so sexy zu sein. Wäre so etwas denkbar?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.899

    Standard

    Wir haben ein Außengehege, darin ist eine Klappe und die lässt sich nach Belieben öffnen und schließen und die Tiere können in den Freilauf. Sobald sie Angst haben laufen sie in ihr Revier und ich muss nur einmal klatschen, dann flitzen die 5 schon rein.

    Ich denke du könntest es ähnlich versuchen. Ich würde wohl eine Box oder Ähnliches in das Gehege stellen, sodass die Tiere sich daran gewöhnen und wissen sie sind sicher, wenn Gefahr lauert. Wenn die Box dann auch draußen steht, könnte ich mir vorstellen, dass die Tiere hineinhoppeln.

    Ansonsten ist das mit dem Locken keien schlechte Idee. Meine Tiere sind fast alle sehr scheu und so habe ich auch angefangen und bei jeder Fütterung einen bestimmten Pfeifton gemacht. Die Tiere waren dann so kondizioniert, dass sie gleich ankamen, sobald ich gepfiffen habe. Versuche das Pfeiffen doch einfach mal bei jeder Fütterung und vielleicht hilft es dann ja auch. Ansonsten könntest du noch Gitterelemente nehmen und die Tiere langsam und behutsam eingrenzen, sodass du sie nicht mehr so viel jagen musst.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.380

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin T. Beitrag anzeigen
    Ich würde sie auch daran gewöhnen, im Garten Leckerlis aus der Hand zu nehmen bzw. Dich mit ihnen zu beschäftigen, wenn sie draußen sind. Das stärkt die Bindung und Du kannst sie nach ein bisschen Training evtl. wirklich von der Wiese "pflücken". Dann merken sie, dass Wiese + Mensch nicht automatisch Stress bedeuten muss, sondern auch etwas angenehmes passieren kann.
    Außerdem klappt das mit dem Gang aus Gehegeelementen (so wie Wuschel es beschrieben hat) bzw. das Umzäunen der Kaninchen, während sie in einer Ecke sind, bei uns ganz gut.
    Hallo Kerstin,

    meine lassen sich streicheln und beschäftige mich viel mit ihnen. Gerade Maja mag immer stundenlang gestreichelt werden, aber im Garten mag sie das gar nicht. Da ist alles andere interessanter, das hohe Gras, die Möglichkeit des Buddelns etc. Gestern ist mir Mümmeline zufällig im Garten in die TB getapst und bei Maja ist es mir nach ca. 5 Min. gelungen, sie in einer Gartenecke zu nehmen. Also genauso wie Du schreibst Da hatte ich Glück, aber leider ist das nicht immer der Fall.
    Geändert von Lunaco (21.05.2012 um 12:50 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 18:44
  2. Frage zu Auslauf/Aktivität
    Von Lilli&Paulchen im Forum Verhalten *
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 23.04.2011, 11:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •