Meine verstecken sich in den Häuschen und dann kann ich sie einfangen.
Mit der Zeit haben sie gelernt, dass es nicht so schlimm ist, gefangen zu werden und sie lassen es über sich ergehen
Meine verstecken sich in den Häuschen und dann kann ich sie einfangen.
Mit der Zeit haben sie gelernt, dass es nicht so schlimm ist, gefangen zu werden und sie lassen es über sich ergehen
Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami
Mein Mulle lag so entspannt auf der Wiese herum, ihn konnte ich einfach aufpflücken... Aber leider sind nicht alle Nickels so pflegeleicht. Meine Hexe hat sich "auf der Flucht" mal eine Zehe gebrochen, seither bin ich sehr vorsichtig was freien Auslauf angeht...
Das ist natürlich der Optimalfall. In der Kindheit hatte ich auch mal so ein Kaninchen. Unser Bunny damals lief in unserem gesamten Garten, der echt groß war, umher und kam auf Zuruf wieder an. Damals hielt ich es für normal, aber heute merke ich, dass das wohl eher eine Ausnahme war.
Geändert von Lunaco (20.05.2012 um 13:17 Uhr)
Ich kann nur empfehlen mehrmals täglich zu trainieren das es Leckerli "aus der Hand" gibt wenn man sie ruft.
Niemals rufen ohne das es Leckerli gibt.
Das klappt bei uns ganz gut.
Natürlich gibt es Ausnahmen, aber das hält sich in Grenzen.
Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)
Was mir noch einfallen würde ist, dass ihr immer zur gleichen Zeit am Tag füttert. Vielleicht auch immer zur gleichen Tag einfangen, damit die Kaninchen einen Tagesrhytmus bekommen.
Viel Spaß beim Einfangen![]()
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus, Bluna, Lilly und Elvis
Ich würde sie auch daran gewöhnen, im Garten Leckerlis aus der Hand zu nehmen bzw. Dich mit ihnen zu beschäftigen, wenn sie draußen sind. Das stärkt die Bindung und Du kannst sie nach ein bisschen Training evtl. wirklich von der Wiese "pflücken". Dann merken sie, dass Wiese + Mensch nicht automatisch Stress bedeuten muss, sondern auch etwas angenehmes passieren kann.
Außerdem klappt das mit dem Gang aus Gehegeelementen (so wie Wuschel es beschrieben hat) bzw. das Umzäunen der Kaninchen, während sie in einer Ecke sind, bei uns ganz gut.
Das halte ich für eine ganz arg doofe Idee.
Das bedeutet den puren Stress für die Tiere und führt irgendwann mit sich, dass Du auf keine 5m an sie rankommst im Garten.
Training ist wirklich das einzige was hilft.
Hinknien, Geräusch machen, Leckerli geben.
Hinkien, selbes Geräusch wieder machen, Leckerli geben....
Irgendwann verbinden sie das Geräusch mit dem Futter und kommen dabei dann auch.
Hallo Kerstin,
meine lassen sich streicheln und beschäftige mich viel mit ihnen. Gerade Maja mag immer stundenlang gestreichelt werden, aber im Garten mag sie das gar nicht. Da ist alles andere interessanter, das hohe Gras, die Möglichkeit des Buddelns etc. Gestern ist mir Mümmeline zufällig im Garten in die TB getapst und bei Maja ist es mir nach ca. 5 Min. gelungen, sie in einer Gartenecke zu nehmen. Also genauso wie Du schreibstDa hatte ich Glück, aber leider ist das nicht immer der Fall.
Geändert von Lunaco (21.05.2012 um 12:50 Uhr)
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)
Danke für Eure Tipps! Mit dem Futter, Leckerlies etc. probiere ich seit Mitte März, weil mir das auch von einigen Usern hier per PN geraten wurde. Aber leider funktioniert genau das nicht, wie ich bereits in meinem Eingangspost schrieb.
Geändert von Lunaco (21.05.2012 um 12:41 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen