Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen


    Wie unterscheide ich - als Pflanzenlaie! - Wiesenkerbel EINDEUTIG von seinen giftigen Doppelgängern? Hier wächst das Zeug wie verrückt und ich würde es gerne füttern, wenn ich nur sicher wäre, dass es eben ungiftig und unschädlich ist...
    Es ist schwierig, ein eindeutiges "Patentrezept" zu geben. Ich selbst bin ein totaler Nasenmensch, ich schnuppere an allem. Wiesenkerbel erkenne ich gut am Geruch, er riecht frisch und kräuterig, so ähnlich wie der Kerbel, den es auch auf dem Wochenmarkt zu kaufen gibt. Und er hat einen Stil, der eingekerbt ist. Trotzdem pflücke ich Doldenblüter im Sommer nicht mehr, da sich die verschiedenen Arten zum teil einfach sehr ähnlich sehen und mir das zu riskant ist.

    Für Norddeutschland ist es zurzeit so, daß erst der Wiesenkerbel so richtig hoch und kräftig blüht, die anderen Arten sind noch nicht soweit - daran kann man ihn also auch ganz gut erkennen. das kann aber in Süddeutschland schon wieder ganz anders sein.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Diese Pflanze ist oft in meiner Wiesenmischung dabei, wird aber immer liegengelassen, daher würde mich jetzt interessieren, was das ist?

    nach oben 

  3. #3
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Diese Pflanze ist oft in meiner Wiesenmischung dabei, wird aber immer liegengelassen, daher würde mich jetzt interessieren, was das ist?

    Das ist Gunderman. Ich habe es früher nie gefüttert, da ich die Inhaltsstoffe nicht so doll fand. Dann jemand hier im Thread - ein paar Seiten zuvor, ich finde es gerade nicht - angemerkt, daß Gunderman ebenfalls Heilwirkung hat (das war mir vorher nicht bekannt gewesen), nämlich gegen Entzündungen wirkt. Daraufhin habe ich das testweise mal mitverfüttert. Alle sechs Kaninchen aus zwei Gruppen haben Durchfall bekommen, der sofort nachließ, als ich es nicht mehr gefüttert habe. Daher lasse ich ihn jetzt wieder weg.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Danke.
    Vom Gundermann kannte ich bis jetzt nur die Blätter, denn bevor der im Garten zu blühen beginnt, mähe ich alles ab.
    Dann wächst auf meiner Wiese also auch Gundermann.
    Wenn ich die Blätter genauer angesehen hätte, hätt ich auch selbst draufkommen können.
    nach oben 

  5. #5
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Danke.
    Vom Gundermann kannte ich bis jetzt nur die Blätter, denn bevor der im Garten zu blühen beginnt, mähe ich alles ab.
    Dann wächst auf meiner Wiese also auch Gundermann.
    Wenn ich die Blätter genauer angesehen hätte, hätt ich auch selbst draufkommen können.
    Bei mir wächst der auch total viel, schade, daß ihn meine nicht vertragen, jetzt darf er weiterwuchern.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Es ist schwierig, ein eindeutiges "Patentrezept" zu geben. Ich selbst bin ein totaler Nasenmensch, ich schnuppere an allem. Wiesenkerbel erkenne ich gut am Geruch, er riecht frisch und kräuterig, so ähnlich wie der Kerbel, den es auch auf dem Wochenmarkt zu kaufen gibt. Und er hat einen Stil, der eingekerbt ist. Trotzdem pflücke ich Doldenblüter im Sommer nicht mehr, da sich die verschiedenen Arten zum teil einfach sehr ähnlich sehen und mir das zu riskant ist.

    Für Norddeutschland ist es zurzeit so, daß erst der Wiesenkerbel so richtig hoch und kräftig blüht, die anderen Arten sind noch nicht soweit - daran kann man ihn also auch ganz gut erkennen. das kann aber in Süddeutschland schon wieder ganz anders sein.
    Viel Norddeutscher als hier geht kaum noch. :-)

    Für mich sieht es sehr nach Wiesenkerbel aus und es riecht auch nicht unangenehm oder so. Der Stängel ist hohl und außen gekerbt, keine knotigen Verdickungen, keine Härchen. Und die Blätter sind schön gefiedert...

    Hach. Ich weiß nicht. Ich glaube, ich traue mich nicht. Ich hab halt das Gefühl, hier wächst so wenig. Das reicht einfach nicht für reine Wiesenfütterung. Schließlich kann ich die armen Mäuse nicht mit Gräsern, Löwenzahn und ein paar Blättern, Spitzwegerich, Breitwegerich, Giersch, Schafgarbe und Sauerampfer ernähren... Und Gänseblümchen - die ich immerhin noch kenne - sind ja nun auch nicht gerade ergiebig...
    nach oben 

  7. #7
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Viel Norddeutscher als hier geht kaum noch. :-)
    Wo wohnst Du denn? Wir machen am Wochenende im Großraum Hamburg regelmäßig "Wiesenpflück-Events", vielleicht hast Du Lust, mal mitzugehen?
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Wo wohnst Du denn? Wir machen am Wochenende im Großraum Hamburg regelmäßig "Wiesenpflück-Events", vielleicht hast Du Lust, mal mitzugehen?
    Naja, Hamburg ist schon ein Eck von hier... Ich wohne in Oldenburg - also kurz vor Ostfriesland. :-)
    nach oben 

  9. #9
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Naja, Hamburg ist schon ein Eck von hier... Ich wohne in Oldenburg - also kurz vor Ostfriesland. :-)
    Oh, ups. Dann müssen wir mal einen KS-Ausflug zu Dir machen, und Du zeigst uns den vermeintlichen Wiesenkerbel mal vor Ort!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    @Ariane

    2 könnte eine Wickenart sein

    auf Bild 3+4 die großen Blätter kenne ich nicht, aber ich sehe auf diesen Bildern noch Distelblätter. Das ist eine Distelart von der man die (jungen) Blätter sehr gut verfüttern kann, da sie so gut wie gar nicht sticht. Meine mögen die Blätter von dieser Distel sehr gerne.
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Das ist nicht so einfach. Ich hab mich jetzt ein bisschen mit Wiesenkerbel und den giftigen ähnlichen Pflanzen, gefleckter Schirling und Kälberkropf, befasst. Ich fütter den Kerbel im Mom. auch nur weil alles andere noch nicht blüht. Hier ein paar Daten:
    Wobei zumindest bei uns, in der Mitte Deutschlands, jetzt auch andere Doldenblüher blühen.

    Aber eigentlich traue ich mir mittlerweile eigentlich zu, den Wiesenkerbel zu erkennen, was spätestens bestimmt nächstes Jahr wieder vorbei ist.

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Viel Norddeutscher als hier geht kaum noch. :-)

    Für mich sieht es sehr nach Wiesenkerbel aus und es riecht auch nicht unangenehm oder so. Der Stängel ist hohl und außen gekerbt, keine knotigen Verdickungen, keine Härchen. Und die Blätter sind schön gefiedert...
    Der Wiesenkerbel ist leicht behaart.
    nach oben 

  12. #12
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    @ nane , auweia, jetzt bin ich aber total verunsichert.



    m.e. ist das weder pestwurz noch huflattich, aber was das nun ist , weiß ich nicht. hat da mal was geblüht? was? wann?

    gruß lori
    Ich bin genauso verunsichert

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Nane, das ist ja toll, da werde ich neidisch, die habe ich in Deutschland noch nicht gesehen.

    Weißwurz http://de.wikipedia.org/wiki/Vielbl%..._Wei%C3%9Fwurz sie ist giftig
    Ich kenn den vom Norden her durchaus häufig in den Wäldern.

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Viel Norddeutscher als hier geht kaum noch. :-)
    Hust, über Niedersachsen kommt noch immer Schleswig-Holstein

    Ein schönes, sicheres Wiesenkerbelbild hatte ich vor ein paar seiten eingestellt.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Ariane,
    die letzten beiden Bilder ( große Blätter) müssten Meerrettich sein, meine Oma hatte den auch im Garten. Wenn du die Wurzel ausgräbst und zerreibst, riecht man es. Ab und zu wächst der auch wild, oder wurde da mal angepflanzt.

    hier mal ein Link http://de.wikipedia.org/wiki/Meerrettich
    Geändert von Molo (15.05.2012 um 15:29 Uhr)
    nach oben 

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Hallo,
    bin neu im Wiesengeschäft!

    Kann mir jemand sagen, ob das Giersch ist? Habe gelesen, dass es da giftige Doppelgänger gibt. Woran erkannt man ihn definitiv?

    Foto_2.JPGFoto_1.JPGFoto_3.JPG

    Gibt es auch giftige Doppelgänger bei Labkraut oder Schafgarbe?

    DANKE!
    nach oben 

  15. #15
    Zwergenmami Avatar von *Dani*
    Registriert seit: 17.04.2011
    Ort: zwischen Schwaben und Schwarzwald
    Beiträge: 134

    Standard

    Das ist Giersch Du erkennst ihn auch am dreieckigen Stiel.
    Liebe Grüsse,
    Dani mit Cara und Mio *Polly und Aaron im Herzen*
    nach oben 

  16. #16

    Standard

    Zitat Zitat von Molo Beitrag anzeigen
    Ariane,
    die letzten beiden Bilder ( große Blätter) müssten Meerrettich sein, meine Oma hatte den auch im Garten. Wenn du die Wurzel ausgräbst und zerreibst, riecht man es. Ab und zu wächst der auch wild, oder wurde da mal angepflanzt.

    hier mal ein Link http://de.wikipedia.org/wiki/Meerrettich
    Sieht wirklich danach aus. Sachen gibst.
    Sind Meerrettichblätter verfütterbar?
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Sieht wirklich danach aus. Sachen gibst.
    Sind Meerrettichblätter verfütterbar?
    Ja, kannst füttern. Werden aber meist nicht gerne gefressen.
    nach oben 

  18. #18
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Sind Meerrettichblätter verfütterbar?
    Ja, als kleine Beigabe im Gemisch. Berichte Mal, ob sie auf Interesse gestoßen sind, falls du welche anbietest.

    Edit: ich war zu langsam
    nach oben 

  19. #19

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Viel Norddeutscher als hier geht kaum noch. :-)

    Für mich sieht es sehr nach Wiesenkerbel aus und es riecht auch nicht unangenehm oder so. Der Stängel ist hohl und außen gekerbt, keine knotigen Verdickungen, keine Härchen. Und die Blätter sind schön gefiedert...

    Hach. Ich weiß nicht. Ich glaube, ich traue mich nicht. Ich hab halt das Gefühl, hier wächst so wenig. Das reicht einfach nicht für reine Wiesenfütterung. Schließlich kann ich die armen Mäuse nicht mit Gräsern, Löwenzahn und ein paar Blättern, Spitzwegerich, Breitwegerich, Giersch, Schafgarbe und Sauerampfer ernähren... Und Gänseblümchen - die ich immerhin noch kenne - sind ja nun auch nicht gerade ergiebig...


    Sehr viel mehr finde ich auch noch nicht.....daher packe ich im Mom. immer noch viele Frische Kräuter aus dem Supermarkt dazu.....und natürlich die obligatorische Möhre.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •