Ich musste gerade erstmal gucken wie der Bärenklau überhaupt aussieht.....Asche auf mein Haupt....ich sammele den Regelmässig mit....![]()
Ich musste gerade erstmal gucken wie der Bärenklau überhaupt aussieht.....Asche auf mein Haupt....ich sammele den Regelmässig mit....![]()
Ich kann's nur immer wieder sagen: Wer den lieben langen Tag, jahrein, jahraus, seinen Kindern (Kaninchen) nur die jute Weissbrotsemmel (Löwenzahn) gibt, der muss sich beim ersten Vollkornbrot (ein Fitzel Chinakohl) über den Durchfall nicht wundern.
Aber es stimmt natürlich, wo es keine halbwegs schöne Unkrautstelle gibt, an der einfach ungepflegt mehr als eine Tüte einheimische Kräuter fröhlich wachsen können, der muss ein bisschen besser aufpassen. Nichtsdestotrotz kann man aber eine Vielfalt Gemüse und Küchenkräuter liefern, und dann wird das Kaninchen eine gewisse Selektionsfähigkeit entwickeln. Und man kann sich ja auch dem Charakter des Kaninchens (Draufgänger, was-der-Bauer-nicht-kennt-Typ) anpassen.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Den Vergleich mit den Kindern muss ich mir merken
Sehr interessant finde ich auch das Kaninchen jedes für sich so seine Lieblingspflanzen hatHasi liebt Wiesenbärenklau, dann kommt Bergkerbel und dann Löwenzahn. Henry sucht sich die Kerbelblüten raus, danach Haselnussblätter. Hope liebt Gras dann Löwenzahn und Salbär fängt mit Girsch an
Eins von mir interessiert sich nicht für Pfefferminze, ein anderes will immer als erstes Karotte, egal, was sonst noch da ist. Wie sagte Hagrid: Yeah, there's always a freak.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Da musst Du schon selber 'ran, bin offen für Adaption. Sonst schreib ich wieder was und Du sagst nee, den Vergleichsaufbau meinte ich auch nicht
Hab im übrigen extra ein Gemüse genommen, das die selektiv lesende, gedankenlose Anfängerin ruhig in grossen Mengen zum Löwenzahn werfen kann, ohne dass ihr Kaninchen gleich von der Stange fällt. Es geht ja um's Prinzip.
Geändert von april (13.05.2012 um 00:54 Uhr)
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Bärenklau soll wunderbare Wirkungen bei E.C. Erkrankungen haben.
Es gibt Quellen, laut derer sich hochgradig erkrankte Tiere durch nahezu ausschließliche Aufnahme von großen Mengen Bärenklau selbst Teraphierten (in einem Einzellfall, war das weit mehr als das Eigengewicht des Kaninchens täglich!)
Bei einer solchen Menge, braucht man sich wohl um die "Giftgkeit" einzelner Blätter kaum sorgen. Ich füttere ihn auch grundsätzlich mit und der gehört auch zu den Pflanzen, die ich gezielt sammele.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen