Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Draxxin-Veracin oder Zithromax bei Extremschnupfer

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard Draxxin-Veracin oder Zithromax bei Extremschnupfer

    Brauch wieder Hilfe. Wir haben ne Schnupfergruppe die extrem
    rotzen und schnorcheln. Die Augen sind aber nicht betroffen. Es sind auch noch Teddy`s, die dementsprechend aussehen.

    Hatte mich hier nach Endlosdiskussionen wegen der Anbehandlung komplett ausgeklingt und es der TÄ und dem "Rest" überlassen, sie weiter zu behandeln.

    Eingesetzt wurden homöophatische Mittel, Bisolvon und Inhalation,
    über viele Wochen. Keinerlei Verbesserung. Zudem war das Inhalieren absolut stressig für die scheuen, panischen Tiere.

    Hab sie mir heut doch wieder angesehen, Hilfe.

    Bekam das OK sie jetzt auf andere Weise behandeln zu lassen, aber nicht andauernd was anderes. Für was soll ich mich entscheiden ? Erregerbestimmung liegt nicht vor, könnt evtl.nur nen "Schnodderabstrich" machen lassen, aber kein Antibiogramm.

    Zithromax hab ich nur was nachgelesen, aber selbst keine Erfahrungswerte. Bei Veracin hätt ich das Problem, da ich die 6 Tiere selbst spritzen muss, alle 2 Tage ins TH zu fahren.

    Tendiere eigentlich zum Draxxin. Es gibt hier einen TA der es einsetzt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    ich kenne Zithromax als orale Gabe auch bei Schnupfis.
    Leider gab es nach kurzer Zeit Durchfall

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe bei meinem Starkschnufper alle 3 ABs leider ohne Erfolg durch. Leider werden außer Veracin die beiden anderen bei den Resistenztests für Kaninchen nicht mit erfasst.

    Ich weiß dass das TH Leverkusen gute Erfahrungen mit Zithromax gemacht hat. Ich selber habe Erfolge mit Veracin, Terramycin und Convenia gehabt. Allerdings immer nach Antiobiogramm.

    Selten geholfen haben Baytril und Chloramphenicol.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    . Gast .
    Gast

    Standard

    Habe mit Draxxin gute Erfahrungen gemacht. Nebenwirkungen hatte ich keine bei den Tieren.
    Für nähere Infos (Dosierung, Häufigkeit) können wir gerne telefonieren.

    LG Susanne

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Ich glaube bald, das kann man so pauschal nicht sagen.
    Mir hat ein TA gesagt, der Vorteil bei Zithromax sei, dass es dahin kriecht, wo die Bakterien sind. Es gibt aber Tiere, die es schlecht vertragen. Ich habe hier gute Erfahrungen damit gemacht, habe es aber fast drei Wochen gegeben. Wirkung zeigte es erst nach 14 Tagen. Zithromax ist in der Anwendung etwas komplizierter, weil es sich lt. Beipackzettel nur etwa 5 Tage hält. Man kann es aber in Spritzen aufgezogen gut einfrieren.

  6. #6
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 537

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    ...Ich selber habe Erfolge mit Veracin, Terramycin und Convenia gehabt...
    der letzte starke Ausbruch ist bei meinen 4 Schnuffel's gerade mal 3 1/2 Wochen her und sie bekamen erst 10 Tage 2 mal Trimetox oral, dann 7 Tage 1 mal Baytrill. Bei meinem Kummerkasten Shaun, mußte das Baytrill nach 3 Tagen abgesetzt werden (schwerer Durchfall/keine ersichtliche Verbesserung,wäre mir beinah unter der Hand weggestorben), der Halbe bekam dann Convenia gespritzt und dann wurde es endlich auch bei ihm besser. Ich hoffe er bekommt nicht schon wieder einen Rückfall, bei seinem kurzen Leben (im April wird er 1 Jahr) mußte er schon soviel Medi's und eine OP wegen dem sch....Schnupfen über sich ergehen lassen....drückt die Daumen , dass erst mal eine lange Zeit wieder Ruhe ist.

    LG Ines
    Was wir lieben vergessen wir nicht

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Daumen sind gedrückt.

    Gebt ihr die ABs nach Antibiogramm? Waren diese beiden ABs ansonsten wirksam? Mir kommt der Zeitraum der Gabe nämlich etwas kurz vor.

    Wie oft bekam er das Convenia?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Frasim
    Gast

    Standard

    Cobactan 2,5% oder Tetracyclin LA. 1xtgl. s.c.

    Beides muss innerhalb von 5 Tagen eine Verbesserung hervor rufen, sonst wechseln.

    Gibt es eine Verbesserung, dann durchhalten. Wochenlange gaben sind empfehlenswert. (hängt auch von dem Zustand der Organe ab)

    Gentamycin wäre dann die nächste Option wenn das vorherige GAR nicht hilft.

    Zusätzlich 3xtgl. Bisolvon Injekt Lsg.

    Gute Erfahrung hatte ich in Kombi mit Cannabsin Tbl. 2xtgl.

  9. #9
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 537

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Daumen sind gedrückt.

    Gebt ihr die ABs nach Antibiogramm? Waren diese beiden ABs ansonsten wirksam? Mir kommt der Zeitraum der Gabe nämlich etwas kurz vor.

    Wie oft bekam er das Convenia?
    Der Ausbruch hat uns alle überrollt, die beiden ABs haben ansonsten immer sehr gut geholfen. Die TÄ gab immer erst Trimotox und wenn es nicht besser wurde dann Baytrill. Hat immer gut geklappt. Diesmal war es sehr schlimm und es wurde nach dem Trimetox dann noch Baytrill ohne Pause gegeben. Shaun bekam eine Spritze Convenia mit Langzeitdepot
    Was wir lieben vergessen wir nicht

  10. #10
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 537

    Standard

    Zitat Zitat von Naira Beitrag anzeigen
    Shaun bekam eine Spritze Convenia mit Langzeitdepot
    er hat aber da dann auch noch ein Entzündungshemmer....???, glaube Metacamp (ich und meine Vergeßlichkeit) gespritzt bekommen. Bubi am Anfang übrigens auch, ihm ging es auch sehr schlecht.
    Was wir lieben vergessen wir nicht

  11. #11
    Frasim
    Gast

    Standard

    Metacam ist ein Schmerzmittel....Baytril und Co helfen bei Shaun nicht, von Convenia bin ich wegen der Langzeitwirkung ein gegner. Cortions nimmt in akuten Fällen die entzündung und Schleimlöser ist ganz wichtig.

  12. #12
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 537

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Cobactan 2,5% oder Tetracyclin LA. 1xtgl. s.c.

    Beides muss innerhalb von 5 Tagen eine Verbesserung hervor rufen, sonst wechseln.

    Gibt es eine Verbesserung, dann durchhalten. Wochenlange gaben sind empfehlenswert. (hängt auch von dem Zustand der Organe ab)

    Gentamycin wäre dann die nächste Option wenn das vorherige GAR nicht hilft.

    Zusätzlich 3xtgl. Bisolvon Injekt Lsg.

    Gute Erfahrung hatte ich in Kombi mit Cannabsin Tbl. 2xtgl.
    Hab es mir aufgeschrieben, Simone, habt ihr das Shaun bei euch immer gegeben?
    Was wir lieben vergessen wir nicht

  13. #13
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Convenia wurde bei uns auch immer dreimal gegeben, einmal pro Woche.

    Ich bin kein Freund vom Durchprobieren von ABs, daher lasse ich den Erreger bestimmen. Wir haben bei fast allen Tieren einen Befund mit einem Antibiogramm und außer bei Nino damit auch erfolgreich therapieren können.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  14. #14
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 537

    Standard

    Convenia hat Shaun dann zum Glück geholfen...es stand sehr schlecht um ihn hatte doll Angst um ihn

    Antibiogramm ist schlecht.Shaun ist ein wahnsinns Zappelphillip...er läßt sich noch nicht mal päppeln...er kämpft immer um sein Leben
    Geändert von Naira (27.03.2012 um 12:47 Uhr)
    Was wir lieben vergessen wir nicht

  15. #15
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 537

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    .... Schleimlöser ist ganz wichtig.
    wir haben mit Eukabal inhaliert (Transportbox) und zusätzlich noch 2 Schüsseln mit Eukabal+heißes Wasser im Zimmer aufgestellt
    Was wir lieben vergessen wir nicht

  16. #16
    Frasim
    Gast

    Standard

    Dann sollte er auf jeden Fall noch einige Wochen wieder auf Cobactan gesetzt werden und ganz wichtig wäre wirklich Bisolvon....sonst hilft das AB nicht richtig da der rotz ja auch raus muss....
    Geändert von Frasim (27.03.2012 um 13:37 Uhr)

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Hab mich fürs Draxxin entschieden. Als Langzeit-AB wär noch Convenia ne Alternative gewesen, hab mich aber nicht so getraut.

    Morgen gibts die 2.Spritze

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Viel Erfolg! Ich hatte sowohl Veracin und Draxxin beim Schnupfen geben lassen. Half beides zumindest das betreffende Nin in einen trockenen Schnupfer zu verwandeln.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    etwas spät entdeckt, aber ich habe sehr gute Erfahrungen mit Zithromax bei Schnupfern (Pasteurellen, Streptokokken) gemacht

    sowohl von der Wirkung als auch von der Verdauung

  20. #20
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 537

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Dann sollte er auf jeden Fall noch einige Wochen wieder auf Cobactan gesetzt werden und ganz wichtig wäre wirklich Bisolvon....sonst hilft das AB nicht richtig da der rotz ja auch raus muss....
    Bei Shaun hat das Convenia + Bisolvon prima angeschlagen. Er ist stabil Die TÄ sagte, dass Cobactan und Convenia die gleiche Wirkstoffgruppe hat (oder so) Bin zur Zeit zufrieden, ab und an mal ein paar Nieser und ne feuchte Nase. Er hat bis jetzt keinen akuten Rückfall gehabt, hat auch wieder schön zugenommen Er ist gut drauf und immer ein Wirbelwind Bei meiner Bande kommen immer mal ein nasses Näschen und ein paar Nieser vor, aber alles im Rahmen.

    LG Ines
    Was wir lieben vergessen wir nicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •