Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Frasim
    Gast

    Standard

    Jaaaaaa zum großen GLÜCK KEINE Zecken!!!!! Das wäre der Horror gewesen!!

    Dafür finde ich die Blattläuse trotzdem mutiert!! Die sind riesig *grusel*

    *schweiß von der Stirn wisch*

    Man hat's nicht leicht....erst fressen die Hasen den Holunder, dann zäunt man ihn ein....und dann kommen die bösen Zeckenläuse und machen mich total Kopflos
    nach oben 

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Jaaaaaa zum großen GLÜCK KEINE Zecken!!!!! Das wäre der Horror gewesen!!

    Dafür finde ich die Blattläuse trotzdem mutiert!! Die sind riesig *grusel*

    *schweiß von der Stirn wisch*

    Man hat's nicht leicht....erst fressen die Hasen den Holunder, dann zäunt man ihn ein....und dann kommen die bösen Zeckenläuse und machen mich total Kopflos
    das freut mich sehr für dich
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    @Nane:

    1: Ackerhornkraut
    2: Hahnenfuss
    3. Schafsgarbe
    4. Riesenbärenklau
    5. Wiesenkerbel
    6. Fuchsschwanz
    7. Flockenblume?
    8. Wiesenbärenklau
    9. Vergissmeinnicht

    Kannst du Alles füttern!
    nach oben 

  4. #4
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    @Nane:

    1: Ackerhornkraut
    2: Hahnenfuss
    3. Schafsgarbe
    4. Riesenbärenklau
    5. Wiesenkerbel
    6. Fuchsschwanz
    7. Flockenblume?
    8. Wiesenbärenklau
    9. Vergissmeinnicht

    Kannst du Alles füttern!
    Um Gottes Willen, das kann man nicht alles füttern! Hahnenfußgewächse sind giftig, Riesenbärenklau ist extrem giftig, bitte nicht verfüttern!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Um Gottes Willen, das kann man nicht alles füttern! Hahnenfußgewächse sind giftig, Riesenbärenklau ist extrem giftig, bitte nicht verfüttern!
    Hahnenfussgewächse sind in einer guten Mischung kein Problem und Riesenbärenklau ist nicht "giftiger" als normaler Wiesenbärenklau, das ist ein Mythos.
    nach oben 

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Hahnenfussgewächse sind in einer guten Mischung kein Problem und Riesenbärenklau ist nicht "giftiger" als normaler Wiesenbärenklau, das ist ein Mythos.


    Ich habe hier gelernt, dass man immer dazu schreiben "muss", dass das nur bei einer artnahen Ernährung gilt, dann ist das alles kein Problem.
    Riesenbärenklau gibts bei uns nicht, aber Hahnenfuß ist jeden Tag in meiner Wiesenration dabei und die Kaninchen erfreuen sich bester Gesundheit.
    Bei einer artnahen Ernährung gibt es so gut wie keine Giftpflanzen. Es ist nahezu unmöglich ein Kaninchen bei dieser Ernährungsart zu vergiften.
    nach oben 

  7. #7
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Hahnenfussgewächse sind in einer guten Mischung kein Problem und Riesenbärenklau ist nicht "giftiger" als normaler Wiesenbärenklau, das ist ein Mythos.
    Entschuldigung, aber wo hast Du das denn her? Riesenbärenklau ist extrem giftig, das steht in jedem anständigen Bestimmungsbuch so.

    In zahlreichen Hahnenfußgewächsen ist Protoanemonin enthalten. Es geht direkt ins Nervensystem und kann zu Krämpfen und Lähmungserscheinungen führen.

    Es ist fahrlässig, zu der Fütterung solcher Pflanzen zu raten.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  8. #8
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    weiß jemand was das ist? wächst hier in massen.
    danke
    Angehängte Grafiken
    nach oben 

  9. #9
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrenfreaks Beitrag anzeigen
    weiß jemand was das ist? wächst hier in massen.
    danke
    Das ist Knoblauchsrauke, meine mögen sie nicht.
    Soll aber für den Menschen als Salat oder im Kräuterquark ganz gut schmecken
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Das ist Knoblauchsrauke, meine mögen sie nicht.
    Soll aber für den Menschen als Salat oder im Kräuterquark ganz gut schmecken
    Pppppppppffffffffffff du hast dich vorgedrängelt , aber trotzdem recht.
    nach oben 

  11. #11
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    zu den hahnenfussgewächsen gehören einige der giftigsten pflanzen überhaupt.

    z.b. rittersporn, eisenhut, gifthahnenfuss usw.

    ein blatt eisenhut reicht völlig aus, um tödlich zu sein, allerdings wächst der ja auch kaum auf wiesen

    Eisenhut zählt zu unseren giftigsten heimischen Pflanzen und ich habe ihn hier schon in naturnahen Wiesen, die nur zweimal im Jahr gemäht werden, gefunden.

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Kein Wunder, wenn ständig aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird...
    Willst du dann die Verantwortung übernehmen, wenn Verwechselungen vorkommen wie seinerzeit Eibe mit Weißtanne, die mindestens 3 Kaninchen das Leben gekostet haben?

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Es kann doch aber nicht schaden, wenn die Leut erfahren, was sie da so abrupfen
    Und wie oben schon erwähnt, nicht jeder schaut ständig hier rein, die Fragen nach denselben Pflanzen häufen sich zu jeder Jahreszeit und es gibt reichlich Halter, die "deppert" füttern, ich erinnere mich da durchaus an eine Löwenzahn-Giersch-Sache....
    Danke Birgit, so sehe ich das auch.

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Ich finde, das wäre die ideale Anleitung für Kaninchenhalter, die mit der Wiesenütterung beginnen möchten.
    Nein, das kann nur eine Anleitung für erfahrene Wiesenfütterer sein. Der Neuling packt vielleicht ein falsches Verhältnis zusammen, dazu kommt noch, dass die Tiere es nicht gewohnt sind und vielleicht gar nicht selektieren können.

    Leute, letzten Endes wollen wir doch alle das Gleiche, eine artgerechte Ernährung für unsere Tiere. Unter diesen Tieren sind aber auch welche, die entweder alles, was sie vorgesetzt bekommen, kritiklos fressen, oder auch welche, die sich mit Wiese total schwer tun. Ich habe selber derzeit hier so einen Kandidaten sitzen.

    Und solche Tiere, die sich eben nicht wie die Wildkaninchen verhalten, müssen hier berücksichtigt werden.

    Wo ist das Problem, wenn auf die Giftigkeit der Pflanzen hingewiesen wird? Der Halter entscheidet dann trotzdem noch ob er es gibt oder nicht, aber wissentlich. Das müssen wir nicht verharmlosen, aber auch nicht dramatisieren.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Wo ist das Problem, wenn auf die Giftigkeit der Pflanzen hingewiesen wird? Der Halter entscheidet dann trotzdem noch ob er es gibt oder nicht, aber wissentlich. Das müssen wir nicht verharmlosen, aber auch nicht dramatisieren.
    Katharina, du hast schon Recht, es ist kein Problem.

    Wenn ich ein Foto einer Pflanze sehe, die giftig ist, dann weise ich auch drauf hin. Eibe zB. Aber es werden hier teilweise Pflanzen als Giftig bezeichnet, die es einfach nicht sind.
    Man kann nicht die Giftigkeit mancher Pflanzen 1:1 vom Menschen auf Kaninchen übertragen, viele Pflanzen, die zB. für den Menschen giftig sind, sind für Kaninchen völlig harmlos.
    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Knoblauchrauke und fressbar und juhuuu ich kann auch mal helfen.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •