Seite 198 von 250 ErsteErste ... 98 148 188 196 197 198 199 200 208 248 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.941 bis 3.960 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #3941
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ihr verwirrt mich langsam
    Kein Wunder, wenn ständig aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird...
    nach oben 

  2. #3942
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Die Toxine, die du oben genannt hast sind doch die Furocumarine.
    Ja, richtig. Furocumarine und Lactone sind die Obergruppe. Sie sind sehr toxisch und haben in Tests sogar zu Krebs geführt.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  3. #3943
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Der Wiesenkerbel oder Wild-Kälberkropf (Anthriscus sylvestris, syn. Chaerophyllum sylvestre) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Kerbel (Anthriscus....

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wiesenkerbel

    Haben also beide Recht!
    Hier bei mir heißt z.B. alles Kerbel, gibt man das in eine Suchmaschine ein findet man nichts. Nur mit dem Namen Kälberkropf findet man dann was. Hier kennt z.B. auch niemand eine Plfanze die Kälberkropf heißt
    nach oben 

  4. #3944
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Kein Wunder, wenn ständig aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird...


    Solange die Wiesenmenge und auch Auswahl groß genug ist, ist es nahezu unmöglich, ein Kaninchen, das Wiesenfütterung gewöhnt ist, zu vergiften, da es nach den erforderlichen Bedürnissen selektiert.
    Manchmal wird auch von Hahnenfuß, Scharbockskraut, Efeu, Thuje, Schöllkraut geknabbert, je nachdem, wie sich die Kaninchen damit "kurieren" möchten. Wenn in einer Wiesenmischung ein paar "Giftpflanzen" enthalten sind, kann das Kaninchen nach Bedarf davon fressen, aber es "muss" nicht davon fressen, weil ja noch genügend anderes Grünzeug Zeug da ist. Das ist das einfache Geheimnis, es kommt auf die Menge an, dann passiert i.d.R. gar nichts bei Kaninchen die diese Fütterung gewöhnt sind.

    Am einfachsten wäre es, wenn man mit der Sichel 2-3 Eimer (für 2 Kaninchen) Grünzeug vollmacht, das reicht für 1 Tag und das Kaninchen erwischt alles, was es braucht, auch wenn Giftpflanzen dabei sind. Da muss nichts sortiert werden.
    Geändert von Wuschel (07.05.2012 um 12:56 Uhr)
    nach oben 

  5. #3945
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Jeder soll das machen, wie er denkt. Hier in diesem Thread gibt es jede Menge Wisenfütterer, die erst damit starten (deswegen möchten sie ja Hilfe zur Pflanzenbestimmung), und da werde ich auch weiterhin darauf hinweisen, wenn hier zur Fütterung von stark giftigen Pflanzen geraten wird, oft ohne die entsprechende Zusatzinfo.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  6. #3946
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Wir wollen damit eigentlich nur sagen, dass es bei artnaher Wiesenfütterung ad libitum total unnötig ist, sich über jedes Pflänzchen zu informieren, weil es aussortiert wird.
    Vorrausgesetzt, die Kaninchen wurden vorher nicht "deppert" gefüttert.
    Viele hier, die die Möglichkeit dazu haben, Wiese in großer Menge zu verfüttern, trauen sich nicht richtig, weil sie Angst haben, dass ein Blatt Hahnenfuß dazwischen ist, dabei ist das alles nicht problematisch, solange die Menge groß genug ist.
    Wenn man natürlich erst mit Wiesenfütterung beginnt, sollte man mit unproblematischen Pflanzen beginnen, dazu muss ich aber nicht 20 verschiedene Sorten kennen, da würden ein paar wenige Sorten + Gras ausreichen, solange, bis die Menge auf ad libitum gesteigert wurde und dann kann nach Belieben gesammelt werden.

    Kaninchenernährung könnte so einfach sein, wenn sie nicht immer so kompliziert gemacht werden würde.
    nach oben 

  7. #3947
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Es kann doch aber nicht schaden, wenn die Leut erfahren, was sie da so abrupfen
    Und wie oben schon erwähnt, nicht jeder schaut ständig hier rein, die Fragen nach denselben Pflanzen häufen sich zu jeder Jahreszeit und es gibt reichlich Halter, die "deppert" füttern, ich erinnere mich da durchaus an eine Löwenzahn-Giersch-Sache....
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  8. #3948
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Ah, Birgit, da fällt mir was ein: Du hattest mir "Huckepack-Zwiebeln" mitgeschickt - ich finde dazu rein gar nichts in meinen Büchern, kläre mich norddeutschen Fischkopp doch mal bitte auf über diese Allgäuer Spezialität!

    Die Walderdbeeren und Malven und der Liebstöckel gedeihen übrigens nach dem ersten norddeutschen Kälteschock schon prächtig!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  9. #3949
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ich hab keine Ahnung, ich bin doch auch Nordlicht

    Ich find bei Google auch nur was zu Brutzwiebeln bei Knoblauch. Mein Bruder (auch Nordlicht) nannte sie Rokkeboller, kennt sie wohl aus Holland.
    Ich benutze die Triebe wie Frühlingslauch.
    Aber ich such mal weiter.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  10. #3950
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Wenn man "Rokkeboller" bei Google eingibt, bekommt man lauter Einträge zu "Rockefeller", das ist es dann wohl nicht
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  11. #3951
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Hab was, über Umwege bin ich auf die Luftzwiebeln und Etagenzwiebeln gekommen
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  12. #3952
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Ah! Danke !
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  13. #3953
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    wo ich gerade das thema erdbeeren höre in meinem garten wachsen aus mir unerfindlichen gründen walderbeeren in großen mengen

    die blätter schmecken offenbar, was ist mit den erdbeeren selbst, ich hab mal irgendwo gelesen dass man die nur gewaschen essen soll, wegen würmern (zumal ich hier zwei füchse im garten streunern habe)dürfen die nasen auch die erdbeeren wenn ja muss ich sie tatsächlich vorher waschen? denn die wiese wasch ich ja auch nicht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  14. #3954
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Hab was, über Umwege bin ich auf die Luftzwiebeln und Etagenzwiebeln gekommen

    Sind das die wo du mir auch mitgegeben hast?
    nach oben 

  15. #3955
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Jepp
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  16. #3956
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    wo ich gerade das thema erdbeeren höre in meinem garten wachsen aus mir unerfindlichen gründen walderbeeren in großen mengen

    die blätter schmecken offenbar, was ist mit den erdbeeren selbst, ich hab mal irgendwo gelesen dass man die nur gewaschen essen soll, wegen würmern (zumal ich hier zwei füchse im garten streunern habe)dürfen die nasen auch die erdbeeren wenn ja muss ich sie tatsächlich vorher waschen? denn die wiese wasch ich ja auch nicht
    Nein, musst nicht waschen. Ich sammel die immer im Wald mit, ist ganz schöne Fuzzelarbeit weil sie so klein sind, aber die Nins lieben sie!
    nach oben 

  17. #3957
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Die Sache mit den Würmern (genauer der Fuchsbandwurm) bei Waldbeeren im allgemeinen ist nur in Gebieten mit Fuchsbandwurmgefahr riskant. Aber die Gebiete sind meines Wissens auch mit entsprechenden Schildern an allen Ecken und Kanten versehen.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  18. #3958
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Die Sache mit den Würmern (genauer der Fuchsbandwurm) bei Waldbeeren im allgemeinen ist nur in Gebieten mit Fuchsbandwurmgefahr riskant. Aber die Gebiete sind meines Wissens auch mit entsprechenden Schildern an allen Ecken und Kanten versehen.

    danke euch beiden dann werden sie die wohl mal bekommen bald *freu
    gut in meinem garten stehen solche schilder meines wissens nicht (scherz)
    mal im ernst kann man das irgendwo erfragen ob das hier generell so ein gebiet ist?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  19. #3959
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Als hier in der Region noch Fuchsbandwurmgefahr bestand, hingen Schilder an sämtlichen Parkplätzen in Waldnähe.

    Googeln brachte unter anderem diese Aussage:

    „Dass man sich von Beeren den Fuchsbandwurm holen kann, gehört ins Reich der Legenden. Es ist für keinen einzigen Patienten erwiesen, dass er sich so angesteckt hat.“
    http://de.wikipedia.org/wiki/Fuchsbandwurm#Vorbeugung
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  20. #3960
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Als hier in der Region noch Fuchsbandwurmgefahr bestand, hingen Schilder an sämtlichen Parkplätzen in Waldnähe.

    Googeln brachte unter anderem diese Aussage:



    http://de.wikipedia.org/wiki/Fuchsbandwurm#Vorbeugung
    gut da mir hier nie schilder aufgefallen sind und das dann offenbar wieder mal ein mythos ist freu ich mich auf die erdbeerernte daaaanke
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •