Ergebnis 1 bis 20 von 65

Thema: Mittel gegen Dauerrammeln?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Gibt es da nichts???
    Eben dachte ich schon mal, ich reibe Birte mit irgendwas ein, was riecht. Lavendelöl oder so was.
    Da gibts mit Sicherheit Einiges, aber welches Mittel da gerade für Björn das Richtige ist, sollte eine THP lieber speziell für ihn bestimmen.

    So wie es sich liest, steht auch er extrem unter Stress, da solltest Du auf jeden Fall etwas unternehmen. Das kann man wirklich gut behandeln, aber ich würde nicht einfach ein Mittel ausprobieren, das kann auch schief gehen.
    Geändert von miri (05.05.2012 um 22:50 Uhr)

  2. #2
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Da gibts mit Sicherheit Einiges, aber welches Mittel da gerade für Björn das Richtige ist, sollte eine THP lieber speziell für ihn bestimmen.

    So wie es sich liest, steht auch er extrem unter Stress, da solltest Du auf jeden Fall etwas unternehmen. Das kann man wirklich gut behandeln, aber ich würde nicht einfach ein Mittel ausprobieren, das kann auch schief gehen.


    da kann ich nur beipflichten, die Erfahrung habe ich ja am Freitag mit ner THP gemacht.
    Beide Tiere müssen zunächst mal gründlich untersucht werden von der THP.
    Dann wird die Vorgeschichte und noch mehr hinterfragt.
    Dann wird die Analyse ausgewertet und dann die Mittel aufgrund der ausgewerteten Analyse speziell für jeden einzelnen zusammen gestellt.
    Und das Gute darin ist, meistens ist nur 1 Behandlung ausreichend, man braucht den Tieren die Medis nicht reinquälen.
    Sie brauch nur dran zu schnüffeln und gut ist.

    Ich kann Dir eine THP nur wärmstens ans Herz legen.

    Zumal der Rammler bestimmt schon vor ner ganzen Weile kastriert wurde. An den Hormonen kanns nicht liegen, weil er gar keine mehr hat.
    Es muß eine andere Ursache haben, das dauerrammeln.
    So der O-Ton meiner THP zu Hoppels verhalten.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    An den Hormonen kanns nicht liegen, weil er gar keine mehr hat.
    Es muß eine andere Ursache haben, das dauerrammeln.
    So der O-Ton meiner THP zu Hoppels verhalten.
    Gewagte These, aber u.U. nur für Hoppel zutreffend. Nicht nur die Hoden produzieren Testosteron, sondern auch die Nebennierenrinde.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Ich würde die Schilddrüsenwerte testen lassen.
    Und dann kann es, wie es bei Mattis neben der Schildrüse wohl auch der Fall war, eine Verhaltensstörung sein.
    Mattis hat andere Kaninchen in den Wahnsinn gerammelt, ihnen das Leben wirklich schwer gemacht.
    Erst eine Partnerin mit deutlich mehr Gewicht, er 1,8 kg und sie 6 kg, hat etwas Ruhe rein gebracht, da er ihr zumindest körperlich keinen Schaden zufügen konnte. Meiner einen Zwergin hat er wirklich Rückenschmerzen zugeführt und auch seine anderen Partnern durch Schlafmangel arg zugesetzt.
    Aber ein Problem blieb es immer, seine Haltung ging auf Kosten der Partnertiere.
    Ich drück die Daumen, dass ihr irgendwie dahinter kommt woran es liegt und es sich therapieren lässt.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  5. #5
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Gewagte These, aber u.U. nur für Hoppel zutreffend. Nicht nur die Hoden produzieren Testosteron, sondern auch die Nebennierenrinde.

    ja sicherlich nur bei einem frisch kastriertem Rammler.
    Oder es sei denn, er hat noch irgendwo versteckte Hoden
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    ja sicherlich nur bei einem frisch kastriertem Rammler.
    Oder es sei denn, er hat noch irgendwo versteckte Hoden
    nein Bunny, da liegst du völlig falsch


    Lies dir mal dazu #18 durch was ich geschrieben hab und lese auch mal die Links dazu.
    Ein THP kann auch nur dann ordentlich arbeiten wenn alle eventuellen Organgeschichten geklärt sind, denn der ist auch kein Hellseher.
    Maria muß also sicher noch ein paar Tests machn.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Mal abgesehen davon, dass das Tier die Nebennierenrinde wohl noch haben wird...
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Kaninchensklavin im 15. Jahr Avatar von Sarah S.
    Registriert seit: 12.05.2011
    Ort: Lörrach
    Beiträge: 113

    Standard

    Ich bin auch dafür, dass du mal ein großes Blutbild machen lässt.

    Es muss ja einen Grund geben, dass er soviel rammelt und seine arme Freundin nicht zur Ruhe kommen lässt.

    Sie mit was einreiben würde ich lassen. Vielleicht hält es ihn ab, weil es so stinkt, aber dann muss ja auch Birte die ganze Zeit mit dem Geruch dasitzen

    Könnte man ihn evtl. mit Bachblüten etwas beruhigen?
    Gibt es da was?

    EDIT: Durch die Kastration gehen sicher nicht alle Hormone flöten, wie ihr ja auch gesagt habt. Mein Herby (ein starkes Jahr kastriert) und mein Snoopy (über 7 Jahre kastriert) haben dieses Jahr auch nochmal angefangen zu rammeln, als meine jüngste Dame eingezogen ist.
    Geändert von Sarah S. (07.05.2012 um 09:33 Uhr)
    Liebe Grüße von Sarah, Snoopy, Murphy, Molly, Herby und Sunny
    Ohne Kaninchenhaare fühle ich mich nicht richtig angezogen
    Sie sagten: "Nichts ist unmöglich" und ich nahm die Herausforderungen an und machte "Nichts"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Pulsatilla bei Dauerrammeln? So so *schmunzel* Liest sich so und wird von vielen Lesern so gespeichert.


    Schli, wie alt ist er denn?

    Leider muss hier wirklich einiges im Vorfeld abgeklärt werden, bevor ein THP loslegen könnte. Wobei es Kollegen gibt, die auch ohne ausreichende Untersuchungen loslegen.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Also Björn (eigentlich "Candice von der Goldensea Ninchenbande" lt. Züchterinnenausweis) wurde geboren am 20.03.08 und dann frühkastriert. Als ich ihn und seine Partnerin aufgenommen habe, sollten sie eigentlich drinnen leben. Das ging aber nicht. Bereits in der ersten Nacht hatte er unser Bad bis in 1m Höhe komplett zugespritzt, alles war braun, Wände, Handtücher und der Boden war fast flächendeckend zugeköddelt. Es war ein Albtraum.
    Sie leben seit Januar 2009 bei mir.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Oje. 4 Jahre alt und noch immer so aktiv. Das "Theater" geht also jetzt seit 3 Jahren? Wie lang sind denn die Pausen?

    Hast Du noch andere Kaninchen in der Nähe von Björn, die er riechen könnte? Ggf. Neueinzüge gehabt, auf die er dann so extrem reagiert?

    Mein Gomez ist auch um die 4 Jahre alt und bei ihm läuft das so, dass er mal phasenweise berammelt, dann geht das über Tage (3-4). Dann ist aber wieder gut für viele Wochen bis Monate.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Oje. 4 Jahre alt und noch immer so aktiv. Das "Theater" geht also jetzt seit 3 Jahren? Wie lang sind denn die Pausen?
    Es gibt schon mal Pausen von einigen Wochen/Monaten, wo er es nur selten mal macht. Aber eben auch einige Monate durch. Jetzt eben seit Februar.
    Birgit S. hatte doch kürzlich einen kleinen Film eingesetzt von einem Kaninchen mit Boxenkoller. Als ich es sah, dachte ich, genau so ist es bei Björn, nur er hat 15qm.

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Hast Du noch andere Kaninchen in der Nähe von Björn, die er riechen könnte? Ggf. Neueinzüge gehabt, auf die er dann so extrem reagiert?
    Ja, es leben noch zwei andere Tiere "nebenan". Es ist ein großes Außengehege, das getrennt ist durch eine 1,20cm hohe, 30cm dicke Trennwand.
    Er hört und riecht die anderen. Und ist da auch recht wach.
    Aber er war 2010 für 5 Monate mit seiner Partnerin bei Schnuffelhase in einem separaten Außengehege untergebracht. Da war es auch, aber nicht über Monate, nur einige Wochen. Aber ich weiss noch, dass Ulrike auch richtig Mitleid mit Birte hatte. Da hat er ihre zwei Kaninchen nur an ihren Hosenbeinen oder Händen riechen können.[/QUOTE][/QUOTE]

    Ich hatte mit der TÄ telefoniert, die ihn frühkastriert hatte, es war in Haltern. Sie sagten, das sei alles ganz normal gewesen. Ich war schon besonders am Anfang viele male bei TÄ. Keiner konnte helfen. Es war die Rede von Hodenresten im Bauchraum. Aber danach suchen geht wohl nicht.
    Spaltpenis hat er nicht.
    Im ersten Jahr war Birte alle zwei, drei Wochen schlimm scheinschwanger und sie hat ihn auch oft richtig zum rammeln animiert. Seit ihrer Kastration Sommer 2010 gibt es mit dem Rammeln wenigstens manchmal einige Monate Rammelpause. Aber jetzt geht es seit Monaten.

    Hier mal Bilder:









  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Also Björn (eigentlich "Candice von der Goldensea Ninchenbande" lt. Züchterinnenausweis) wurde geboren am 20.03.08 und dann frühkastriert. Als ich ihn und seine Partnerin aufgenommen habe, sollten sie eigentlich drinnen leben. Das ging aber nicht. Bereits in der ersten Nacht hatte er unser Bad bis in 1m Höhe komplett zugespritzt, alles war braun, Wände, Handtücher und der Boden war fast flächendeckend zugeköddelt. Es war ein Albtraum.
    Sie leben seit Januar 2009 bei mir.
    meinst du er ist "richtig" frühkastriert worden, es ist ja nicht so einfach die kleinen Hoden zu finden.....
    Manche TÄ arbeiten vielleicht auch schlampig, wer weiß.
    Normal ist das jedenfalls nicht.

    LG Molo

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Maria, mir fällt da noch was ein.

    Dr. G. den ich damals wg. Franz seinem Problem konsultiert hatte wies mich auf die Möglichkeit hin, das er ein Zwitter sei.
    Es sei nicht ungewöhnlich das beide Geschlechter ausgebildet werden, besonders bei Kaninchen. Bei manchen weniger, bei manchen mehr.
    Schau bitte mal ob er einen Spaltpenis hat. Das wäre wohl lt. seiner Therorie ein Anzeichen dafür das das möglich sein könnte.
    Franz hatte auch einen ..ganz schlimm ausgebildet.
    Dieses Hochgespritze von Urin ...da kann ich dir Bilder zeigen ..da fällst du um. Ich kann dich gut verstehen.
    Und ja, Pulsatilla hat bei ihm geholfen.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •