Hm, kastriert ist er ja wahrscheinlich, oder?
Hm, kastriert ist er ja wahrscheinlich, oder?
Hier ist es grad ähnlich. Mia hat schon ein Dutzend Macken im Fell und (kleine) Schrunden in der Haut im Nacken und am Rücken. Andererseits ist es auch nicht so, dass sie total panisch wegläuft oder aggressiv wird, wenn Merlin ankommt. DAher denke ich ist sie selbst "schuld". Es ist zwar nervig, aber ich glaube nicht, dass sie irgendwie "gequält" ist durch die Rammelei, da würde sie anders reagieren. Wichtig ist natürlich, dass die genug Platz haben um einenader aus dem Weg zu ghen. merlin traut sich beispielsweise nicht aufs Laminat. Da müßte sie nur hin flüchten und fertig ist der Lack. Tut sie aber nicht...
Es ist immer anders wenn man denkt.
Ja, das glaub ichDas ist ja Streß pur...
Hm, also wenn beide Hoden draußen sind, glaub ich nicht, daß da noch Reste vorhanden sind - denn einen Hoden holt man entweder komplett raus oder gar nichtDie sind so glatt und "komplett", daß man da schon mutwillig reinschneiden müßte, um etwas davon drinzulassen. Beim Ovar wird da schon eher mal ein Teil versehentlich abgeschnitten...
Vielleicht hat er ja aber einen dritten Hoden? Ich weiß nicht, ob das bei Kaninchen auch möglich ist, aber bei anderen Tieren kann man ja einen Testosterontest machen lassen um zu sehen, ob da noch irgendwo aktives Hodengewebe übrig ist... Hast Du Deine TÄ danach mal gefragt? Denn bevor ich operiere, würd ich erstmal das versuchen...
Ich frage noch mal danach.
Eine Erleichterung hat es gegeben, nachdem Birte kastriert wurde.
Aber es gibt Phasen, da ist es ganz schlimm, Birte leidet schon sehr. Und Björni sitzt auch nicht nur hinten drauf, sondern fährt alles aus, was er hat.
Gibt es da nichts???
Eben dachte ich schon mal, ich reibe Birte mit irgendwas ein, was riecht. Lavendelöl oder so was.
Hallo,
ich hatte ein Weibchen, das meinen Rammler immer gerammelt hat.Sie ist ein sehr dominantes Mädchen und er hatte sich auch nie gewehrt, ist immer nur weggelaufen, was sie nur noch mehr dazu "angestachelt" hat, ihn zu rammeln
Hast du schon mal daran gedacht? Vorrausgesetzt natürlich, er ist der dominantere von beiden.
LG
Ich hatte bei Franz und jetzt auch bei Odin die Beobachtung gemacht (sie waren auch extrem rammlig) das seit sie ACE Hemmer bekommen hatten, nicht mehr so "hitzig" waren.
Meine TÄ meinte das es schon mit hohem Blutdruck zu tun haben kann. Villeicht solltest du mal sein Herz, erst mal, röntgen lassen.
Ist nur so ein Gedanke.
Ansonsten mit Pulsatilla probieren ..die Potenz sollte aber ein THP festlegen.
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Es ist einfach furchtbar.
Es geht jetzt seit Monaten, Wochen kann ich schon nicht mehr sagen. Björn rammelt seine Partnerin ohne Ende. Sie schleift sich schon manchmal nur noch cm-weise weiter, kann ihm aber auch nicht entkommen, versteckt sich schon in der Spalte hinter dem Klo. Kann kaum fressen, auch wenn sie im Klo sitzt, hat sie keine Ruhe. Sie wehrt sich aber auch nicht. Es ist es nicht mehr mit anzusehen.
Eben dachte ich, Birte stirbt mir noch daran.
Ich habe nun eben kurzerhand das Gehege geteilt mit Elementen. Jetzt sitzen beide am Zaun und wollen durch. Wobei sie erst mal die Gelegenheit genutzt hat, zu fressen und in Ruhe zur Toilette zu gehen.
Ich weiss echt nicht mehr, was ich machen soll?
Björn ist wie eine ADHS Kaninchen, rennt und springt und rammelt in einer Tour. Eben hatte ich das Gefühl, er kommt ja auch nicht zur Ruhe. Einfach nur ferngesteuert.
Beim Hochholen des threads habe ich gesehen, dass es genau vor einem Jahr war, als ich ihn gestartet hatte.
Herzultraschall hatte ich machen lassen, alles o.k., Blutdruck auch.
Geändert von Schli (05.05.2012 um 00:26 Uhr)
Da gibts mit Sicherheit Einiges, aber welches Mittel da gerade für Björn das Richtige ist, sollte eine THP lieber speziell für ihn bestimmen.
So wie es sich liest, steht auch er extrem unter Stress, da solltest Du auf jeden Fall etwas unternehmen. Das kann man wirklich gut behandeln, aber ich würde nicht einfach ein Mittel ausprobieren, das kann auch schief gehen.
Geändert von miri (05.05.2012 um 22:50 Uhr)
da kann ich nur beipflichten, die Erfahrung habe ich ja am Freitag mit ner THP gemacht.
Beide Tiere müssen zunächst mal gründlich untersucht werden von der THP.
Dann wird die Vorgeschichte und noch mehr hinterfragt.
Dann wird die Analyse ausgewertet und dann die Mittel aufgrund der ausgewerteten Analyse speziell für jeden einzelnen zusammen gestellt.
Und das Gute darin ist, meistens ist nur 1 Behandlung ausreichend, man braucht den Tieren die Medis nicht reinquälen.
Sie brauch nur dran zu schnüffeln und gut ist.
Ich kann Dir eine THP nur wärmstens ans Herz legen.
Zumal der Rammler bestimmt schon vor ner ganzen Weile kastriert wurde. An den Hormonen kanns nicht liegen, weil er gar keine mehr hat.
Es muß eine andere Ursache haben, das dauerrammeln.
So der O-Ton meiner THP zu Hoppels verhalten.
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen