Ergebnis 1 bis 20 von 165

Thema: Baudoku - Neues Außengehege und kleiner Tagesauslauf :)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Zauberhaft die Bande.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.317

    Standard

    Genau, noch mehr Fotos.

  3. #3
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard



    Jaaaa, mehr Fotos!!!

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    So, ich habe in den letzten Tagen/Wochen gebaut und wollte euch das Ergebnis mal schnell zeigen... Meine drei haben einen Freilauf bekommen.

    Sie können vom Gehege aus nun rausgehen, die Verbindung schafft eine alte Kaminklappe:

    a.jpg

    Der Vorteil ist ganz klar, dass die Klappe super stabil ist und dass sie zudem nur mit einem Schraubenschlüssel oder einer Zange zu öffnen ist, sodass auch der schlaueste Fuchs keine Chance hat. Außerdem bleibt die Wetterseite bei geschlossener Klappe regen- und winddicht.

    Probelauf, es funktioniert
    b.jpg

    Die neue Vorderansicht (bitte nicht aufs Kartoffelfeld achten, das sieht zu dieser Jahreszeit immer unordentlich aus, wenn die Pflanzen absterben ):
    c.jpg

    von der Seite:
    d.jpg

    Der Deckel ist aus Sechseckdraht, der über den Freilauf gerollt werden kann. Definitiv stabiler und sicherer als ein Netz. Die zwei Leisten, an denen der Draht befestigt ist, können vorne und hinten in zwei zurechtgebogene Winkel eingehängt werden - allerdings hab ich den Draht zu kurz geschnitten, sodass es von der Länge her noch nicht ganz passt, da muss ich nochmal dran Außerdem kommen auf die Elemente oben noch Haken, sodass der Draht nicht zu sehr durchhängt und nicht verschoben werden kann.

    Die Elemente sind mit Haken und Ösen aneinander befestigt. Der "Rest" Volierendraht vom Gehegebau wurde von innen angeschraubt und die scharfen Kanten mit unbehandelten Zierleisten abgedeckt.
    e.jpg

    Für gut befunden
    e.jpg
    f.jpg

    Der Freilauf bietet eine zusätzliche Fläche von ca. 7,5m² und liegt unter zwei großen Bäumen, also fast immer im Schatten.

    Jetzt gibts Regen, Wind und irgendwann auch Schnee hautnah


  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ist toll geworden. Gefällt mir sehr gut.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •