Hallo,
@ bibiana
ja. Vergissmeinnicht kann man als Zusatzfutter geben.
Und zur Forsythie:
eine seriöse Quelle dazu hab ich auch.
Im Buch "Giftpflanzen" von Frohne und Pfänder steht explizit drin, dass sich Kaninchen und Hühner nicht an Forsythie vergiften.
Und ich geh heute Abend endlich mal bei meinem Studienzimmer vorbei und werde nachgucken, was deren Quelle dazu ist.
(Das mit der seriösen Quelle ist hier leider ein Ausnahmefall, dass es sich bei der Forsythie um eine Giftpflanze handelt und daher Untersuchungen dazu gemacht wurden. )
Ausgenommen von diesem Spezialfall findet man in der wissenschaftlichen Literatur nämlich selten Bestätigungen für eine Ungiftigkeit.
Viel öfter findet man eine Auflistung von Inhaltsstoffen und da bei fast jeder Pflanze Stoffe drin sind, die in Reinform giftig wären, werden dann plötzlich alle möglichen Pflanzen zu Unrecht für giftig erklärt. Üblicherweise nicht von den Wissenschaftlern, aber von den Leuten, die diese Inhaltsstoffelisten lesen und dabei vergessen, dass es auch auf die Dosis ankommt und auf die Verdauungsenzyme die eine Tierart hat um schädliche Moleküle zu zerlegen. Und wenn dann mal eine Pflanze erstmal für giftig erklärt wurde, verbreitet sich das im Netz rasant. Denn es ist normal und verständlich, dass man im Zweifelsfall lieber die Finger von einer Pflanze lässt, wenn man sich nicht sicher ist, dass sie unbedenklich ist.
Eben. Denn es gibt auch Kaninchen, die etwas "bekloppt" sind und sich nicht so verhalten, wie ihre geistig normalen Artgenossen.Bitte nicht. Brandwunden sind eine üble Sache.
Liebe Grüsse
Lina
P.S. ganz "lustig" finde ich diese Liste
http://www.meerschweinchen.com/futter/ausgabe.php
da ist einfach alles giftig, von dem sich die Verfasser nicht sicher waren, ob es geniessbar ist
(mittlerweile hat es zwar manche ???, aber es ist immer noch allerhand ungiftiges giftig)




Zitieren
Lesezeichen