Ergebnis 1 bis 20 von 80

Thema: verstärkt sich Schnupfen bei Wärme??

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.464

    Standard

    *schulterzuck* das gilt für Menschen, Kaninchen haben da einen anderen Stoffwechsel, aber gut..jeder, wie er meint
    Alles Gute für Piety
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Danke, Katharina, genau deiner Meinung bin ich auch.

    Es ist nicht nur sinnvoll, ein Antibiogramm + Erregerbestimmung zu machen, um ein AB zu finden, welches auch wirkt, nach dem man den Erreger kennt.

    Die Erregerbestimmung ist auch deswegen wichtig, weil Kaninchenschnupfen ansteckend ist. Sollte man sich ein neues Kaninchen ins Haus holen, dann muss es auch ein Schnupfer sein, er sollte den gleichen Erreger haben. Ein Gesundes würde man krank machen.
    Geändert von Margit (12.04.2012 um 15:26 Uhr)

  3. #3
    Nora*
    Gast

    Standard

    Mein TA hingegen meinte, er habe meist Gruppen, mit manchmal bis zu 7 Tieren, und nur ein Kaninchen davon hat Schnupfen. Piety macht dieses Schnauben ja nun auch schon seit Wochen und bei den anderen habe ich noch keinerlei Symptome bemerken können. Ich versuche einfach mal, nicht gleich die medizinische Keule rauszuholen, sondern die Kirche im Dorf zu lassen. Will meinem TA erstmal vertrauen, alles weitere wird sich dann ja zeigen.

    Dankeschön trotzdem für die Information!

    Halte euch dann bezüglich des Ergebnisses auf dem Laufenden.

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nora* Beitrag anzeigen
    Ich versuche einfach mal, nicht gleich die medizinische Keule rauszuholen, sondern die Kirche im Dorf zu lassen. Will meinem TA erstmal vertrauen, alles weitere wird sich dann ja zeigen.
    Diese Meinung in Ehren, aber bei Schnupfen sollte man nicht so leichtfertig sein. Dass nur ein Tier aus einer Gruppe sichtbar schnupft, ist nichts Erstaunliches. Ein Tier kann grundsätzlich trockener Schnupfer sein, mit Erregernachweis, aber ohne Symptome.

    Ich persönlich bin immer pro Abstrich: er kostet nicht die Welt und bevor ich möglicherweise mit dem falschen AB losbehandle (und das wäre für mich die chemisch unnütze Keule), lass ich einen Abstrich machen. Vielleicht bringt er nichts, ok, vielleicht schafft er auch Klarheit. Es gibt ja auch durchaus Schnupfenerreger, die nicht multiresistent sind und die mit dem passenden AB fix zu behandeln sind. Immunstärkung noch dazu, das wäre für mich die fachlich richtige und in meinen Augen der Tatsache "Schnupfen" angemessene Behandlung.

    Dass die TAs leider oft andere Erfahrungen weitergeben, die sie selber noch vom Hören-Sagen kennen, weiß ich aus eigener Erfahrung auch, leider...

    Ich persönlich möchte mir nur nicht den Vorwurf machen lassen, dass aus einem behandelbaren Schnupfen eine chronische Sache wird.

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Sollte man sich ein neues Kaninchen ins Haus holen, dann muss es auch ein Schnupfer sein, er sollte den gleichen Erreger haben. Ein Gesundes würde man krank machen.
    Das gilt aber wahrscheinlich nicht für alle Arten der Schnupfenerreger, oder? Ich muss dazu sagen, ich selbst kenne mich mit Schnupfen nicht aus, aber meine Bekannte hatte über viele Jahre einen Schnupfer in der Gruppe und der hat kein anderes Kaninchen angesteckt.

  6. #6
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Das gilt aber wahrscheinlich nicht für alle Arten der Schnupfenerreger, oder? Ich muss dazu sagen, ich selbst kenne mich mit Schnupfen nicht aus, aber meine Bekannte hatte über viele Jahre einen Schnupfer in der Gruppe und der hat kein anderes Kaninchen angesteckt.
    Doch, hat er.
    Schnupfenerreger werden automatisch auf die anderen Tiere übertragen, es kommt nur nicht zum Ausbruch bei allen.
    Ich habe hier zur Zeit 27 Kaninchen sitzen, aktiv davon geschnupft haben bis er davon sechs. Trotzdessen sind alles Schnupfenträger.
    Und verschiedene Erreger zu mischen ist in soweit gefährlich, da es dann umso schlimmer bei einem Ausbruch werden kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •