Die Angst ist berechtigt, aber auch irgendwie wieder nicht
Meiner Meinung nach ist eine Großgruppe-VG besser oder einfacher als Pärchen-VG
ein Pärchen ist wie ich finde eine Zwangsehe, weil wir dem Tier den Partner aussuchen und das Nini kann sich nur entscheiden, ob es passt oder nicht. Klar gibt es auch Tiere, die in ner Gruppe nicht so gut klar kommen, aber es gibt andere, die wären im Pärchen unglücklich.
in einer Großgruppe hat es den Vorteil, dass sich die Tiere ihren Partner selber aussuchen können
hab hier viele Paare erlebt, die sich in der Gruppe eher anderen Partnern zugewendet haben, obwohl sie teilweise Jahre zusammen gelebt haben
Zumal der Stress meistens bei Pärchen-VG größer ist oder öfter schief geht als in der Gruppe
ich hatte bei den ganzen VG´s noch nie Probleme in der Gruppe, obwohl da schon gewaltige Dickköpfe aufeinander getroffen sind.
Und die ZF´s finden immer im Gehege statt, nix neutraler Boden...
Amber und meine Kampfbestie Murphy, die beiden haben sich nix geschenkt und jeder der die ZF gesehen hat, hätte gedacht, einer von beiden stirbt. Aber nix da,einmal Fronten ordentlich geklärt und danach haben selbst die beiden gekuschelt.
Darüber hinaus stärkt die Gruppe und das damit verbundene Sozialverhalten auch vielen Tieren den Rücken und stabilisiert das Verhalten von Tieren, die z.B. aus schlechter Haltung kommen
Hab hier ne Dame sitzen, die 3 Jahre alleine gelebt hat. Die hat hier in der Gruppe einen auf dicke Hose gemacht und hat ihr blaues Wunder erlebtnein ihr ist nix passiert, nichtmal nen Kratzer
und die kleine kannte nur Trofu und wenn man Tiere hat, die viel kennen, schauen sich manche Tiere die Angewohnheiten anderer ab. Trofu-Junkees z.B., die lernen hier teilweise, was man überhaupt fressen darf. Oder auch das allgemeine Verhalten
Ich würde eher ne Gruppe bevorzugen als ein Pärchen. Meine MeinungZumal die ZF´s die scheitern, ja nicht immer am Tier scheitern, sondern ich hab oft erlebt, dass die Umstände der ZF fehlerhaft waren, also die Menschen fehler gemacht haben
ich berate gerade Nachbarn, die hatten sich vor 1 1/2 Jahren zwei Babys geholt, natürlich Rammler. Hab von anfang an geraten, sofort kastrieren.... Nööö, warum denn? Die kuscheln doch soo schön
Lernen durch Schmerzen... auf Kosten der Tiere... Kurz vor Weihnachten war das Geschrei groß, die beiden hatten schon seit Monaten kleine Rangkämpfe und beim letzten hat der eine, dem anderen ein V-Ohr verpasst... das Stück Ohr zu finden war abschreckung genug, beide endlich kastrieren zu lassen. Anstatt sie komplett zu trennen, hat man sie 2 wochen alleine sitzen lassen, mit sicht- und riechkontakt etc. (Haben ein Gewächshaus, haben in das Haus nen Holzkäfig gestellt, haben sonst Freilandhaltung, nachst war einer im Käfig, einer im Gewächshaus, anderen Tag anders rum, einer durfte tagsüber draußen laufen, einer in nem Metallgehege, und das jeden Tag gewechselt)... angetaute Aggressionen vorprogrammiert....
und haben jeden Tag versucht ne ZF zu machen und immer wenn sie sich geprügelt haben, wurden sie getrennt, immer von neuem...
das kann nur schief gehen
jetzt sind beide getrennt. 2 Mädels dabei wollen sie auch nicht, Platz hätten sie ja, einen gegen ein Mädel tauschen auch nicht und wollten beide getrennt halten für den Rest des Lebens....
Jetzt haben wir sie für 6 Wochen komplett getrennt, einer dort, einer bei der Oma und im Mai kommen sie zu mir und ich mache die ZF, auf neutralem Gebiet...
die werden sich richtig hauen und ich habe auch die Befürchtung, dass es nicht klappen wird. Aber das ist die einzige Chance, dass die nicht den Rest des Lebens alleine verbringen müssen
Normalerweise halte ich das bei ZF´s so... reinschmeißen und Fenster putzen gehen...
die regeln das meisten unter sich
kopf hoch und durchmeine meinung


nein ihr ist nix passiert, nichtmal nen Kratzer
Zumal die ZF´s die scheitern, ja nicht immer am Tier scheitern, sondern ich hab oft erlebt, dass die Umstände der ZF fehlerhaft waren, also die Menschen fehler gemacht haben
meine meinung
Zitieren
Lesezeichen