Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard

    Huhu,
    für mich ist ja irgendwie alles unbekannt - ich bin schon froh das ich jetzt auch Giersch erkenne

    Daher fange ich nun erst mal mit den Sachen, von denen es sehr viel gibt (so das sich das Erkennen auch lohnt )

    Erst mal zum berühmten Kerbel - Hundspetersilie wird es nicht sein - aber ist es dann gleich Kerbel? Außerdem weiß ich nicht ob es jeweils verschiedene Pflanzen sind ...







    Dann Nummer 2





    Und zum Schluss Nummer 3



    Ich danke euch jetzt schon (Und die Nasen auch )
    nach oben 

  2. #2
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von eisbiene Beitrag anzeigen
    Und zum Schluss Nummer 3



    Ich danke euch jetzt schon (Und die Nasen auch )
    Vogelmiere
    muss seeehr lecker sein

    Zitat Zitat von Asaret Beitrag anzeigen
    3li und 4re
    DSC_0422.JPG
    das ganz rechts, sieht wie Salbei aus
    nach oben 

  3. #3
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard

    Und es gibt nichts was der Vogelmiere noch ähnlich sieht ? Hatte es irgendwie anders in Erinnerung
    nach oben 

  4. #4
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Nr. 1 ist Hahnenfuß.
    Kann in der großen Mischung mit verfüttert werden, sollte in der Mischung aber nicht dominieren.

    Nr. 2 ist Sauerampfer.
    In der Mischung überhaupt kein Problem.
    nach oben 

  5. #5
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von eisbiene Beitrag anzeigen
    Und es gibt nichts was der Vogelmiere noch ähnlich sieht ? Hatte es irgendwie anders in Erinnerung
    laut diebrain.de:

    Vorsicht giftiger Doppelgänger: Acker-Gauchheil, wird auch als rot oder blau blühende Vogelmiere bezeichnet, ist aber unverträglich.

    Aber was du da fotografiert hast, ist definitiv Vogelmiere
    Wenn du sie außeinanderreißt, guckt diese "Ader" aus dem Stengel raus, wie auf deinem Foto
    nach oben 

  6. #6
    basti
    Gast

    Standard

    Wir glauben dir das ja auch
    Dann werden die 2 Stängel Vogelmiere nu verfüttert
    Geändert von basti (10.04.2012 um 15:59 Uhr)
    nach oben 

  7. #7
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von basti Beitrag anzeigen
    Wir glauben dir das ja auch
    Dann werden die 2 Stängel Vogelmiere nu verfüttert
    ich bin bei neuen Sachen, die ich noch nicht so in und auswendig kenne, aber auch sehr vorsichtig
    nach oben 

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    @Asaret

    3 links ist eine Distelart, kannst du verfüttern

    @Eisbiene

    2 dürfte Wiesenampfer sein, kannst du in geringer Menge verfüttern, da sehr oxalsäurehaltig

    3 Vogelmiere, kannst du verfüttern
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •