Ups, gut zu wissen. Dann bleibe ich bei meinen eigenen Tieren beim alten Impfstoff.
Ups, gut zu wissen. Dann bleibe ich bei meinen eigenen Tieren beim alten Impfstoff.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Meine TÄ haben genau diese Fragen mit dem Hersteller besprochen und impfen daher den neuen Impfstoff auch bei den Bestandstieren. Es geht ja auch um ethische Gründe, um den Tod von Artgenossen durch die alte RHD-Impfung zu verhindern.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aus genau diesem Grund möchte ich ja den neuen Impfstoff einsetzen (lassen) bei meinen Tieren
Aber verunsichert bin ich schon![]()
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
So richtig schlau werden wir erst nach einigen Impfperioden sein, also nach Jahren. Aber da der alte Impfstoff Mängel hatte und der neue verträglicher sein soll gehe ich das Risiko ein. Ich vertraue da auch auf meine TÄ, die alles sehr genau hinterfragt haben und dem Serum positiv gegenüber stehen. Sie werden auf die Dauer den alten Impfstoff abschaffen.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Warum ??
Damit weiterhin Kaninchen streben für den Impfstoff??
Ich hab doch eine ganz deutliche Info zitiert die vom Hersteller stammt und nicht von irgendwelchen Privatpersonen die Mutmaßungen anstellen.....
Diese Info besagt das auch bereits geimpfte Tiere zum nächsten fälligen Impftermin mit dem neuen Impfstoff geimpft werden können.....
Darum. Steht doch weiter oben. Ich frage einfach mal meine TA, deren Rat werde ich befolgen. Ich gefährde meine eigenen Tiere nicht.Ein Nachteil ist auch, dass Kaninchen, die zuvor schon einmal einen anderen Myxo-Impfstoff erhalten haben, möglicherweise nach der Impfung mit der neuen Kombi nicht gegen RHD geschützt sind. (Vermutlich deshalb, weil der schon vorhandene Myxo-Schutz die Wirkung des neuen Impfstoffs so blockiert, dass es nicht zur Ausbildung von RHD-Impfantikörpern kommt.) Daher ist die neue Kombi wohl nur bei Jungtieren sinnvoll, die noch nie gegen Myxo geimpft wurden.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Ich habe absichtlich mit dem alten Impfstoff impfen lassen, weil da irgendwo in einem Beipackzettel stand, dass der neue Impfstoff bei Kaninchen, die vorher mit dem alten geimpft wurden, anscheinend nicht die volle Wirkung erzielt.
Zumindest habe ich das so verstanden und anscheinend andere hier auch.![]()
Der Hesrteller sagt das wenn die Tiere bisher nich gegen RHD geimpft wurden das zunächst nachgeholt werden soll und dann nach 3-4 Wochen mit Nobivac Myxo-RHD geimpft werden kann:
Ich denke das der alte Impfstoff so schnell wie möglich verschwinden sollte da es ein absoluter Wiederspruch zu dem ist was wir hier eigenlich zun: Kaninchenschutz.Sollte ein Kaninchen nur gegen Myxomatose (und nicht gegen RHD) vorgeimpft sein, wird eine belastbare Immunität gegen Myxomatose für ein Jahr aufgebaut, gegen RHD ist die Immunität jedoch möglicherweise eingeschränkt. In diesen Fällen sollte das Kaninchen zunächst gegen RHD und 3-4 Wochen später mit Nobivac Myxo-RHD geimpft werden.
Wuschel impft doch ohnehin nur Myxo, damit schadet sie nicht den RHD-Opferkaninchen. Ist eben nur die Frage wie lange der alte Impfstoff auf dem Markt verbleibt.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Das gilt nur, wenn vorher nur gegen Myxo geimpft wurde und nicht gegen RHD. Das erklärt aber auch der Hersteller selber so.Ein Nachteil ist auch, dass Kaninchen, die zuvor schon einmal einen anderen Myxo-Impfstoff erhalten haben, möglicherweise nach der Impfung mit der neuen Kombi nicht gegen RHD geschützt sind. (Vermutlich deshalb, weil der schon vorhandene Myxo-Schutz die Wirkung des neuen Impfstoffs so blockiert, dass es nicht zur Ausbildung von RHD-Impfantikörpern kommt.) Daher ist die neue Kombi wohl nur bei Jungtieren sinnvoll, die noch nie gegen Myxo geimpft wurden.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Geändert von Wuschel (10.04.2012 um 12:59 Uhr)
Hallo
Ist denn sicher, dass der neue Impfstoff in der Herstellung tierfreundlicher ist? (mal ganz abgesehen davon, dass eine Neuentwicklung sehr viele Versuchstiere braucht)
Ich kann es mir gut vorstellen, denn schliesslich reduziert man die Anzahl Impfungen um einen Faktor 3, aber ich wüsste es gerne genauer.
Das veraltete Infizieren von Kaninchen mit RHD scheint wirklich zu entfallen, aber es werden doch weiterhin lebende Myxomatoseviren gebraucht. Und soweit ich weiss, werden die zwar im Reagenzglas vermehrt, aber es braucht meines Wissens dazu Kaninchengewebe. Viren kann man nunmal nicht einfach so vermehren.
Und die Tiere haben, bevor sie geschlachtet werden um ihre Nieren als Zuchtgewebe zu gebrauchen, bestimmt auch kein schönes Leben. Ich weiss es nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass man da keine Nieren von Schlachtkaninchen nimmt, sondern dass eigens Tiere möglichst "steril" gehalten werden.
,aber im Hinblick darauf das andere Kaninchen sterben müssen finde ich es auch wieder schlimm.so wild ist es auch nicht. Es sterben nicht Kaninchen, sondern nur ein winziger Bruchteil eines Kaninchens.
Ich finde es zwar auch alles andere als toll, dass man Kaninchen extra mit RHD ansteckt, die armen Tiere leiden darunter bestimmt sehr und das länger als einen Tag (damit auch ja genug Viren produziert werden). Aber auch einem so erkrankten Kaninchen werden immerhin ganze 30 000 Impfdosen hergestellt. So ein furchtbarer Kaninchenquäler ist man also sicher nicht, wenn man den alten Impfstoff nimmt.
Liebe Grüsse
Lina
Geändert von Getorix (10.04.2012 um 20:58 Uhr)
Es gibt viel mehr als nur schwarz und weiss.
Das verstehe ich nicht. Es heißt doch "weil der schon vorhandene Myxo-Schutz die Wirkung des neuen Impfstoffs so blockiert, dass es nicht zur Ausbildung von RHD-Impfantikörpern kommt.) Daher ist die neue Kombi wohl nur bei Jungtieren sinnvoll, die noch nie gegen Myxo geimpft wurden." - also blockiert der alte Myxo-Impfstoff den neuen Kombi-Impfstoff, es halt also mit dem Myxo- nicht mit dem RHD-Impfstoff zu tun, oder nicht?
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Das weiter oben sind Mutmaßungen, keine Fakten.
Das sind Fakten:
Kann ich mit anderen Impfstoffen vorgeimpfte Kaninchen einfach auf Nobivac Myxo-RHD umstellen?“ möchte die Intervet Deutschland GmbH, eine Niederlassung der MSD-Tiergesundheit gerne wie folgt Stellung nehmen: Wenn die Kaninchen gegen Myxomatose und RHD oder mit RHD alleine vorgeimpft sind, wird durch eine einmalige Impfung ein Jahr Immunität gegen Myxomatose und RHD induziert.
Klingt gut.
Muss Ende des Monats mit meinen auch mal losziehen.
(juhu...fünf Kaninchen zum TA schleppen...)
Werde meinen TA fragen, ob er auch schon den neuen verwendet.
Und nur einmal im Jahr finde ich auch super.
Bisher musste Myxomatose (? oder RHD...ich kann es mir einfach nicht merken) ja halbjährlich geimpft werden.
Bisher gab es immer zwei Piekser![]()
Liebe Grüße von Sarah, Snoopy, Murphy, Molly, Herby und Sunny
Ohne Kaninchenhaare fühle ich mich nicht richtig angezogen
Sie sagten: "Nichts ist unmöglich" und ich nahm die Herausforderungen an und machte "Nichts"
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen