Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Kaninchenzimmer - Tür

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Türschutzgitter für Kinder und dann innenseitig mit Plexiglas verkleiden, dann sieht es auch noch vernünftig aus und die Tiere können sich nicjt verletzen und auch nicht nagen....

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nini
    Registriert seit: 17.12.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 149

    Standard

    Haben die denn an ner beschichteten MDF-Platte noch Angriffsfläche zum Nagen? Das wäre doof, weil ich nachher eben diese als Wandverkleidung besorgen wollte... :-/

    Mal abgesehen davon, dass Plexi-/Bastlerglas als Verkleidung bei nem Türschutzgitter natürlich vernünftiger aussieht, da stimme ich zu.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wandverkleidung kannst Du doch auch mit Plexi machen ?! Sieht einfach besser aus aus beschichtete Spanplatte.....

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nini
    Registriert seit: 17.12.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 149

    Standard

    Plexiglas als Wandverkleidung will ich aus drei Gründen nicht:
    1. Im Vergleich zu teuer
    2. Find ich's nicht schön, u.a. da mein Friseur Plexiglas als Wandverkleidung unter der Ablage, d.h. quasi vor den Füßen hat und da haben sich über die Jahre schön die Haare und der Staub hinter gesammelt... *würg*
    3. Bin ich mangels handwerklicher Begabung und Werkzeug auf ein einfaches Anbringen mittels Hammer und Nagel angewiesen.


  5. #5
    Isis
    Gast

    Standard

    ja, wir haben MDF-Paltten genommen, da es auch farblich passen sollte. Da die Platten außen befestigt sind können die Kaninchen sie auch nicht annagen.
    Am anfang haben wir nämlich den Fehler gemacht und von innen Karton dran gemacht und das wurde gnadenlos geschretter.

    Wir haben im Gehege diese Platten auch als Wandschutz. So lange keine Kanten frei sind können sie daran auch nicht nagen. Also genauso wie bei Plexiglas.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christine
    Registriert seit: 03.12.2007
    Ort: LK Wolfenbüttel
    Beiträge: 171

    Standard

    So ich habe nun etwas im Internet geforscht und für uns die perfekte Lösung gefunden. Mein Hund ist auch ganz happy, weil er endlich ohne Probleme in das Kaninchenzimmer rein kommt, auch ich freue mich riesig, weil es nun so einfach ist. Leider war Barney doch etwas klein für die Gitterabstände an der Seite (er wiegt 1,30kg) und passt bis zur Schulter zwischen die Stäbchen, was mir zu gefährlich war, aber auch dafür haben wir eine Lösung.

    Die Zimmertür vom Flur aus


    Die Zimmertürvon drinnen (hier sieht man die Lücken)


    Die Kaninchen haben es auch sehr schnell und gut angenommen und Baby kann endlich nicht mehr am Gitter nagen

    Hades & Artemis und Eddy & Calypso
    Pflegekaninchen Tic
    Emmi (Hund)
    Denny, Barney, Chiara, Anton und Baby (RBB) immer im Herzen

  7. #7
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Sorry, ich habe Dir gar kein Bild mehr geschickt *schäm*, ich habe gerade so viel Streß. Aber das schaut doch jetzt gut aus!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •