Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Zitat Zitat von Jana S. Beitrag anzeigen
    Was ist das? Dachte zuerst an Fingerkraut, weil es sich so ähnlich anfühlt - das ist es aber definitiv nicht, habe ich jedenfalls heute auf der Wiese beschlossen

    aber sieht das nicht genauso aus wie mein bild : 2736
    das war wiesenkerbel....ich finde das bis auf das glänzende genauso aus....ach mennooo...ich habe heute wieder was gepflückt wo ich dachte das wäre wiesenkerbel und habe mich noch gewundert, das er nicht mehr so glänzt wie letzte tage, habe ich jetzt rainfarn gepflückt, dürfen die kleinen das essen
    nach oben 

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrenfreaks Beitrag anzeigen
    habe ich jetzt rainfarn gepflückt, dürfen die kleinen das essen
    Wenn du deine Tiere artnah ernährst, dann kann ein bisschen Rainfarn im Gemisch mit den anderen vielfältigen Wiesenkräutern angeboten werden. Ich glaube, damit "entsorgen" Kaninchen ihre Parasiten, könnte aber auch eine andere "Gift"pflanze gewesen sein, da bin ich mir nicht mehr sicher.
    Bei anderer Ernährung sollte man auf Rainfarn verzichten.
    nach oben 

  3. #3
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    aber sag mal wo ist denn da der unterschied, nur das glänzende?
    die kleinen haben noch nichts davon bekommen..
    nach oben 

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrenfreaks Beitrag anzeigen
    aber sag mal wo ist denn da der unterschied, nur das glänzende?
    die kleinen haben noch nichts davon bekommen..
    Wie Rainfarn genau aussieht, weiß ich nicht, daher kann ich dir auch keinen Unterschied zu irgendwas sagen.

    Ich füttere ziemlich artnah und pflücke "alles" was ich finden kann, daher ist da auch "alles" dabei und ich kenne leider von vielen Sachen den Namen gar nicht. Jetzt hab ich kürzlich erst gelernt, dass 1 Pflanze, die ich tgl. pflücke Schöllkraut heißt, wusste ich bis dato nicht. Aber das was auf dem Foto ist, pflücke ich auch mit, egal ob glänzend oder nicht und egal mit welchem Namen.

    Aber wie ich schon schrieb, wenn man nicht artnah füttert, sollte man lieber auf solche Pflanzen verzichten.
    nach oben 

  5. #5
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    rainfarn ist ja das foto, welches ich zitiert habe
    und mein bild mit dem wiesenkerbel ist der post 2736...

    mal so zum vergleichen
    nach oben 

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrenfreaks Beitrag anzeigen
    rainfarn ist ja das foto, welches ich zitiert habe
    und mein bild mit dem wiesenkerbel ist der post 2736...

    mal so zum vergleichen
    Da ist ein Unterschied zu erkennen von der Blattform her:

    Auf dem Zitatbild von Jana gehen die einzelnen Blätter direkt vom Stiel weg, auf deinem Bild 2736 gehen vom Stiel erst nochmal kleine Stiele zur Seite weg und daran sind dann erst die Blätter.
    nach oben 

  7. #7
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    oh je, finde den fehler
    auf so kleinigkeiten kann ich beim sammeln doch nicht achten

    oh man ich vergifte meine mäuse noch, jetzt nicht mit dem farn aber wer weiß was ich pflücke, wenn ich mich auf den löwenzahn stürze
    nach oben 

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrenfreaks Beitrag anzeigen
    aber sieht das nicht genauso aus wie mein bild : 2736
    das war wiesenkerbel....ich finde das bis auf das glänzende genauso aus....ach mennooo...ich habe heute wieder was gepflückt wo ich dachte das wäre wiesenkerbel und habe mich noch gewundert, das er nicht mehr so glänzt wie letzte tage, habe ich jetzt rainfarn gepflückt, dürfen die kleinen das essen
    Nein, das sieht nicht so aus wie Dein BIld, das ist Rainfarn. Rainfarn hat kleinere Blätter und ist vom Blattaufbau auch anders, guck nochmal genau, dann siehst Du das.
    Rainfarn glänzt nicht.

    Rainfarn füttere ich meinen im Gemisch mit der Wiese.

    Rainfarn (Tanacetum vulgare), sehr beliebt, Verdauungsstörungen vorbeugend, im Übermaß abtreibend (2); gelegentlich gefressen, gilt als "Wurmmittel" (X)
    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/
    nach oben 

  9. #9
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Hülfe, was ist das bloß?

    1)

    2)
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰
    nach oben 

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    1 ist Wicke, kannst du bedenkenlos verfüttern
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    1 ist Wicke, kannst du bedenkenlos verfüttern
    Sowas oder so ähnlich hab ich die Tage auch gesehen, gibt es da irgendwelche eindeutigen Merkmale und/oder auch giftige Doppelgänger?
    nach oben 

  12. #12
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Sowas oder so ähnlich hab ich die Tage auch gesehen, gibt es da irgendwelche eindeutigen Merkmale und/oder auch giftige Doppelgänger?
    Von einem Doppelgänger ist mir nichts bekannt.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •