Das ist super, du solltest aber schon gemischt anbieten, denn zuviel von nur 1-2 Sorten ist auch wieder nicht so gut, dann lieber ein bisschen weniger Löwenzahn, dann fressen sie bestimmt das andere auch, was du noch anbietest.
Kannst du, besser wäre aber natürliches Futter wie Wiesenkräuter/Gräser
siehe Erbsenblätter
Das ist eine tolle Abwechslung, nur wenn du ein Kaninchen mit Blasenproblemen hast, dann würde ich Karottengrün komplett weglassen, da das extremst calziumhaltig ist, das hat ca. 10x so viel Calzium wie z.B. Löwenzahn.
Das mit den Salaten gilt auch für die Schweinchen. Wenn sie im Sommer ungespritzt aus dem eigenen Garten sind, spricht nichts gegen eine Fütterung von Salaten, aber im Winter sind Salatsorten, die im Winter eigentlich gar nicht wachsen, eine heikle Sache, da sie stark belastet sind und sehr nitrathaltig.
Topfkräuter, kannst du eigentlich alle füttern: Petersilie, Basilikum, Orgeano, Zitronenmelisse, usw.
Petersilie ist weitaus weniger calziumhaltig als Möhrengrün.
Lesezeichen