Alles klar. Ich sollte mir da mal ein "Verslein" abspeichern, dass ich nicht immer alles so ausführlich schreiben muss, wenn es um die Fütterung geht, bei "welcher" Fütterung "was" möglich ist.
Man kann auch gelegentlich Apfelessig ins Trinkwasser mischen, das soll auch Darmproblemen vorbeugen.
Geändert von Wuschel (11.03.2012 um 22:23 Uhr)
Und ich meine, dass man bei solchen Tipps erwähnen sollte, in welchem Verhältnis Wasser zu Essig stehen sollte und dass Züchterkaninchen auf sehr kurze Lebensdauer gezüchtet sind und ein schleichender Vergiftungsprozess unter "Ausschuss" fallen würde.
Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
Du hast aber eine sehr komische Ansicht über Züchter und scherst anscheinend alle Züchter über einen Kamm.
Nicht jeder Züchter hat Schlachtkaninchen. Es gibt durchaus welche, die ihre Kaninchen auch länger haben wollen.
Und so doof sind die nicht alle, wie sie in den Foren immer dargestellt werden.
Könnte mir nur vorstellen, dass die Tiere das Wasser dann evtl. meiden wegen dem Geruch und somit evtl. nicht trinken. Andere Tiere trinken eh so gut wie gar nicht und würden es dann auch nicht aufnehmen. Ich würde vorsichtshalber in jedem Fall auch Wasser ohne Essig anbieten.
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen