Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Kozidientest zur Vorbeugung bei Großgruppe?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Das sollten aber nur Halter machen die ihre Kaninchen das ganze Jahr über sehr artnah und mit vielen Dingen aus Wald und Wiese ernähren, sonst können die beiden Kräuter auch sehr giftig sein.
    Daher habe ich ja geschrieben "zwischendurch" und zum "gepflückten" Grünzeug. Da ist natürlich nicht gemeint zu Heu und Gemüse.

  2. #2
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Daher habe ich ja geschrieben "zwischendurch" und zum "gepflückten" Grünzeug. Da ist natürlich nicht gemeint zu Heu und Gemüse.
    Das du das weißt, weiß ich Wuschel
    Aber von einigen Usern könnte das falsch aufgefasst werden, die eben nicht so artnah und vielfältig füttern wie andere

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Das du das weißt, weiß ich Wuschel
    Aber von einigen Usern könnte das falsch aufgefasst werden, die eben nicht so artnah und vielfältig füttern wie andere
    Alles klar. Ich sollte mir da mal ein "Verslein" abspeichern, dass ich nicht immer alles so ausführlich schreiben muss, wenn es um die Fütterung geht, bei "welcher" Fütterung "was" möglich ist.


    Man kann auch gelegentlich Apfelessig ins Trinkwasser mischen, das soll auch Darmproblemen vorbeugen.
    Geändert von Wuschel (11.03.2012 um 22:23 Uhr)

  4. #4
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen

    Man kann auch gelegentlich Apfelessig ins Trinkwasser mischen, das soll auch Darmproblemen vorbeugen.
    Das solltet ihr keinesfalls tun, das ist ein unbewiesener Züchtertipp!
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Das solltet ihr keinesfalls tun, das ist ein unbewiesener Züchtertipp!
    Und du meinst, die Züchter bringen ihre Kaninchen damit um, sodass man das als Halter keinesfalls tun sollte?
    Wäre mir neu.

  6. #6
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Und ich meine, dass man bei solchen Tipps erwähnen sollte, in welchem Verhältnis Wasser zu Essig stehen sollte und dass Züchterkaninchen auf sehr kurze Lebensdauer gezüchtet sind und ein schleichender Vergiftungsprozess unter "Ausschuss" fallen würde.
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Und ich meine, dass man bei solchen Tipps erwähnen sollte, in welchem Verhältnis Wasser zu Essig stehen sollte
    2 EL auf 1 Liter Wasser.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Und ich meine, dass man bei solchen Tipps erwähnen sollte, in welchem Verhältnis Wasser zu Essig stehen sollte und dass Züchterkaninchen auf sehr kurze Lebensdauer gezüchtet sind und ein schleichender Vergiftungsprozess unter "Ausschuss" fallen würde.
    Und ich meine, das Essig kein Kaninchen umbringt.
    Dann eher zahlreiche Medikamente, die hier ohne Bedenken in die Kaninchen gestopft werden!
    Wie sieht es da mit Vergiftungen, Organschäden,usw aus??

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    und dass Züchterkaninchen auf sehr kurze Lebensdauer gezüchtet sind und ein schleichender Vergiftungsprozess unter "Ausschuss" fallen würde.
    Du hast aber eine sehr komische Ansicht über Züchter und scherst anscheinend alle Züchter über einen Kamm.
    Nicht jeder Züchter hat Schlachtkaninchen. Es gibt durchaus welche, die ihre Kaninchen auch länger haben wollen.
    Und so doof sind die nicht alle, wie sie in den Foren immer dargestellt werden.

  10. #10
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Man kann auch gelegentlich Apfelessig ins Trinkwasser mischen, das soll auch Darmproblemen vorbeugen.
    das wird bei Wellensittichen zur Vorbeuge von Megabakterien auch immer geraten, ist aber laut meinen TA völliger Schwachsinn. Könnte mir vorstellen, dass das hier auch nur ein Gerücht ist.

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    das wird bei Wellensittichen zur Vorbeuge von Megabakterien auch immer geraten, ist aber laut meinen TA völliger Schwachsinn. Könnte mir vorstellen, dass das hier auch nur ein Gerücht ist.
    Daher hatte ich extra "soll" geschrieben, da ich auch nicht so genau weiß, ob es wirklich hilfreich ist. Schädlich ist es aber mit Sicherheit nicht.

  12. #12
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Könnte mir nur vorstellen, dass die Tiere das Wasser dann evtl. meiden wegen dem Geruch und somit evtl. nicht trinken. Andere Tiere trinken eh so gut wie gar nicht und würden es dann auch nicht aufnehmen. Ich würde vorsichtshalber in jedem Fall auch Wasser ohne Essig anbieten.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vorbeugung von Problemen mit den Gelenken bei Riesen
    Von Kim R. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 21:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •