Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Kozidientest zur Vorbeugung bei Großgruppe?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen

    Man kann auch gelegentlich Apfelessig ins Trinkwasser mischen, das soll auch Darmproblemen vorbeugen.
    Das solltet ihr keinesfalls tun, das ist ein unbewiesener Züchtertipp!
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Das solltet ihr keinesfalls tun, das ist ein unbewiesener Züchtertipp!
    Und du meinst, die Züchter bringen ihre Kaninchen damit um, sodass man das als Halter keinesfalls tun sollte?
    Wäre mir neu.

  3. #3
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Und ich meine, dass man bei solchen Tipps erwähnen sollte, in welchem Verhältnis Wasser zu Essig stehen sollte und dass Züchterkaninchen auf sehr kurze Lebensdauer gezüchtet sind und ein schleichender Vergiftungsprozess unter "Ausschuss" fallen würde.
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Und ich meine, dass man bei solchen Tipps erwähnen sollte, in welchem Verhältnis Wasser zu Essig stehen sollte
    2 EL auf 1 Liter Wasser.

  5. #5
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    2 EL auf 1 Liter Wasser.
    Immerhin.

    Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass der Kaninchenschutz e.V. das keinesfalls empfiehlt. Dies ist eine Empfehlung einer Userin.
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Und ich meine, dass man bei solchen Tipps erwähnen sollte, in welchem Verhältnis Wasser zu Essig stehen sollte und dass Züchterkaninchen auf sehr kurze Lebensdauer gezüchtet sind und ein schleichender Vergiftungsprozess unter "Ausschuss" fallen würde.
    Und ich meine, das Essig kein Kaninchen umbringt.
    Dann eher zahlreiche Medikamente, die hier ohne Bedenken in die Kaninchen gestopft werden!
    Wie sieht es da mit Vergiftungen, Organschäden,usw aus??

  7. #7
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Dann eher zahlreiche Medikamente, die hier ohne Bedenken in die Kaninchen gestopft werden!
    Wie sieht es da mit Vergiftungen, Organschäden,usw aus??
    Meine Tiere haben noch nie ein Medikament bekommen ohne eine Abwägung, ob dieses Medikament sinnvoll für den jeweiligen Krankheitsverlauf ist.

    Ja, Medikamente haben Nebenwirkungen, auch Organschäden können durch bestimmte Medikamente ausgelöst werden, das ist richtig.
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    und dass Züchterkaninchen auf sehr kurze Lebensdauer gezüchtet sind und ein schleichender Vergiftungsprozess unter "Ausschuss" fallen würde.
    Du hast aber eine sehr komische Ansicht über Züchter und scherst anscheinend alle Züchter über einen Kamm.
    Nicht jeder Züchter hat Schlachtkaninchen. Es gibt durchaus welche, die ihre Kaninchen auch länger haben wollen.
    Und so doof sind die nicht alle, wie sie in den Foren immer dargestellt werden.

  9. #9
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich frage mich, warum gerade Zuchtkaninchen meist Kokzidien mitbringen?

  10. #10
    Gast***
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Ich frage mich, warum gerade Zuchtkaninchen meist Kokzidien mitbringen?
    Bitte auch keine Pauschalisierungen ohne statistischen Hintergrund. Danke

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Ich frage mich, warum gerade Zuchtkaninchen meist Kokzidien mitbringen?
    Das weiß ich nicht, da ich noch kein Zuchtkaninchen hatte, sondern nur Jungtiere vom Züchter. Von den vielen Jungkaninchen, die ich selbst und meine Bekannten vom Züchter holten, hatte nur ein einziges Kaninchen Kokzidien. Ich kann also aus meiner Erfahrung nicht von "meistens" sprechen.

  12. #12
    Gast***
    Gast

    Standard

    Ok, und jetzt kommen wir bitte wieder zum ursprünglichen Thema zurück, das da hieß: "Kozidientest zur Vorbeugung bei Großgruppe?"

    Dankeschön!

  13. #13
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich nehme es zurück und werde gar nichts mehr schreiben

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Bei den Züchtern ist es nicht das mangelnde Wissen, sondern die schlechte Haltung der Kaninchen, das sich Krankheiten einnisten.
    Kokzidien haben bei gesunden, immunstarken Tieren keine Chance, durch Bewegungsmangel und meist falsche Fütterung ist das Immunsystem geschwächt und Kokzidien haben leichtes Spiel.

    @Iris: Ich habe eine Gruppe von 9 Tieren und hatte noch nie Probleme mit Parasiten. Meine Kaninchen werden Naturnah ernährt und haben viel Auslauf in Aussenhaltung. Dadurch sind sie gesund und Kokzidien haben keine Chance.
    Wenn du deine Kaninchen auch so hältst, dann musst du dir keine Sorgen machen.

  15. #15
    Gast***
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Und ich meine, das Essig kein Kaninchen umbringt.
    Dann eher zahlreiche Medikamente, die hier ohne Bedenken in die Kaninchen gestopft werden!
    Wie sieht es da mit Vergiftungen, Organschäden,usw aus??
    Wenn dir hier unsichere Angaben auffallen, bitte ich Dich, das jeweils im Thread zu schreiben.

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Du hast aber eine sehr komische Ansicht über Züchter und scherst anscheinend alle Züchter über einen Kamm.
    Nicht jeder Züchter hat Schlachtkaninchen. Es gibt durchaus welche, die ihre Kaninchen auch länger haben wollen.
    Und so doof sind die nicht alle, wie sie in den Foren immer dargestellt werden.
    Ich bitte darum, sachlich zu bleiben. Es ist sicher gut immer genaue Dosierungen nachzufragen.

  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich frage mich, warum gerade Zuchtkaninchen meist Kokzidien mitbringen?
    Kann ich gar nicht bestätigen.
    Neukaninchen, egal ob Züchter , Privatperson, Tierheim....hab ich schon mit Kokis übernommen...

    In meiner eigenen Gruppe, die aus 8-10 Tieren besteht/bestand, hatte ich noch nie Kokis.

    Ich mache alle 1/2 Jahr eine Kotprobe.
    Geändert von Alexandra K. (12.03.2012 um 13:17 Uhr)

  17. #17
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    oregano gilt auch als natürliches mittel gegen kokis, ich frag mich nur gerade warum die gefahr bei 8 tieren größer sein soll, kokis zu bekommen als bei 2 tieren, bei gleichen haltungsbedingungen und ernährungsregeln?
    medikamente egal welcher art übers trinkwasser zu geben, halte ich für wenig sinnvoll, da ja nicht jedes kaninchen gleichviel und überhaupt trinkt. bei viel wiesenfütterung und frifu trinken manche kaninchen ja garnix
    Geändert von Mottchen (12.03.2012 um 13:24 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vorbeugung von Problemen mit den Gelenken bei Riesen
    Von Kim R. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 21:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •