Hallo,
ich habe nun schon 2mal versucht vegane Lasagne zu machen und bin 2mal daran gescheitert
1mal Spinatlasagne - da kommt sonst Frischkäse zum Spinat und klar, oben drauf auch zum Überbacken Käse.
Ohne Frischkäse, sondern mit Soja wie Creme Fraiche, bekam das ganze offenbar keine Bindung. Es war eher Spinatsuppe mit Lasangeplatten drin und die Hefeflocken, die ich oben drüber gestreut hatte schmecken irgendwie... wie Pappe.
Wie bekomme ich Bindung in den Spinat? Aber so, dass er trotzdem cremig bleibt? Und was kann ich zum Überbacken nehmen?
Die zweite Variante war einfach Vegetarische Bolognese und Lasgneplatten dazu oben auf Bechamelsauce aus Mehl, Hafermilch und Gemüsebrühe gemacht, natürlich gewürzt.
Das Resultat war grässlich.. Tomatensuppe mit Lasangeplatten als Einlage.. und ne übelse weisse Pampe oben auf..
Meine selbstgemachten Königsberger Klopse aus Soja waren.. uuuuahhhh..*grr* Die Klopse, die ich vor dem Verfall im Wasserbad retten konnte, habe ich dann in der Pfanne gebraten. Aber ich hätte sie ruhig untergehen lassen können...![]()
Das Rezept war aus einem Tofu-Kochbuch, nicht vegan. Das im Rezept enhaltene Ei habe ich einfach weggelassen. Daher vermutlich die Bindungsunfähigkeit. Eiersatz habe ich noch keinen finden können. Was kann ich alternativ nehmen?
Verflucht, so macht Kochen keinen Spaß und Essen schon gar nicht.
Da schmiere ich mir derzeit meine Schnittchen und habe festgestellt: Die Streichcreme von Alnatura "Aubergine" ist köstlich!
Aber was warmes braucht der Mensch.. ich jedenfalls![]()
Lesezeichen