Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 241

Thema: Kaninchen sind nachts extrem laut - was tun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Du hast vollkommen Recht Wuschel. Das war dumm und naiv von mir. Ich könnte mich am meisten dafür ohrfeigen. Ich hasse mich selbst dafür, wie ich so dumm sein konnte. Und mein Umfeld gibt es mir zusätzlich zu verstehen.

    Ich hatte hier in einem Thread zuvor gefragt, ob die Tiere nachts laut sind. Da hieß es, sie sind es nur dann, wenn sie nicht mehr genügend Heu haben. Und Heu haben meine genug.

    Ich habe noch eine weitere Bekannte von mir gefragt, ob die Tiere nachts laut sind. Diese verneinte, aber sie hält 2 Tiere in einem 120x60 Käfig. Klar, auf so beengtem Raum kann kein Tier toben. Ich habe nicht damit gerechnet, dass sie in einem großen Gehege so herumtoben und laut sind bzw. anders gesagt: dass das so laut sein kann. Klar, es ist logisch, aber ich war zu dumm, um das vorher zu erkennen.
    Ich hab halt den Eindruck, dass Du Dich da gerade sehr, sehr reinsteigerst... . Und ich fass es nicht (@Wuschel), dass hier noch fleißig Öl ins Feuer gegossen wird und Vorwürfe gemacht werden. Da möchte man den Kopf gegen die Wand hauen. Das bringt grad überhaupt gar nichts.

    Womit machen die Hasen denn so sehr Krach ?
    Es ist immer anders wenn man denkt.
    nach oben 

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Und ich fass es nicht (@Wuschel), dass hier noch fleißig Öl ins Feuer gegossen wird und Vorwürfe gemacht werden. Da möchte man den Kopf gegen die Wand hauen. Das bringt grad überhaupt gar nichts.
    Ich mache keine Vorwürfe, ich hab nur das ausgesprochen, was einer Tatsache entspricht und Tatsache ist, dass das alles überstürzt war. Ich bin eben nicht jemand, der alles mit rosaroter Brille sieht und ich sage auch das, was ich mir denke.
    Und daneben lag ich ja nicht....

    Es ist ja nicht so, dass ich "keinen" Vorschlag gemacht hätte. Das hört sich ja so an, als wenn ich nur Vorwürfe machen würde.
    Geändert von Wuschel (02.03.2012 um 22:29 Uhr)
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Du (ver-)urteilst anhand weniger Posts, das hat nichts mit rosaroter Brille zu tun sondern ist anmaßend und noch dazu der Sache nicht dienlich.
    Es ist immer anders wenn man denkt.
    nach oben 

  4. #4
    Benutzer Avatar von rosine
    Registriert seit: 04.02.2012
    Ort: München
    Beiträge: 84

    Standard

    ich würde es wirklich, wie oben irgendwo schon mal vorgeschlagen, mit Teppich oder Vlies versuchen. kannst du noch etwas unter dem PVC verlegen? ansonsten könntest du vielleicht nur nachts einen alten großen Teppich reinlegen, um so viel wie möglich abzudecken? und ich würde nachts das Holzhäuschen entfernen und ihnen zum Beispiel sowas holen (ist auch nicht so teuer!):
    http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...lbetten/223796
    ich habe das auch, es wird nicht angeknabbert (hatte ich erst Sorge), obwohl meine Extrem-Knabberer sind. da können sie drin schlafen, aber auf keinen Fall Krach mit machen
    nach oben 

  5. #5
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Ich würde (sofern möglich) den PVC nochmal raus nehmen und eine Trittschalldämmung drunter legen. Dann habet ihr zumindest ide Nachbarn schonmal geschont

    An die "normalen" Geräusche wie knabbern und hoppeln und so, die man nur in der Wohnung hört, werdet ihr Euch gewöhnen. Das dauert nur wenige Wochen, bis ihr behauptet, dass die nachts keinen Mucks mehr machen (bis Euch Übernachtungsbesuch eines besseren belehrt)
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nini
    Registriert seit: 17.12.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 149

    Standard

    Ich kann mir vorstellen, wie sehr du dich von allen Seiten unter Druck gesetzt fühlst, aber bitte mach dir selbst nicht solche Vorwürfe, du hast es doch nur gut gemeint!!

    Wenn es irgendwie geht, gib den beiden noch ein paar Tage Zeit, mein Cleo hat die ersten Tage z.B. schon geklopft, sobald ich nur ins Zimmer gekommen bin und nun nach einem Monat stupst er schon von alleine meine Hand an - was für eine Veränderung!

    Vielleicht kannst du die Einrichtungsgegenstände beschweren mit Backsteinen oder (leeren) Blumentöpfen, sodass sie nicht mehr durch die Gegend geschleudert werden können. Und das Holzhäuschen würde ich zur Not erstmal durch war geräuschärmeres ersetzen oder ganz rausnehmen. Ok, dann haben sie als solches keinen Rückzugsort, aber das ist immer noch besser, als der Stress bei einem erneuten Umzug, oder!?!

    Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass du schnellstmöglich eine Lösung findest, die für alle am besten ist! Und lass dich (leichter gesagt, als getan, ich weiß...) nicht so sehr von Familie und Freunden beeinflussen. Die meisten haben einfach überhaupt keine Ahnung von annähernd artgerechter Tierhaltung und viele wollen die Dinge auch einfach nicht verstehen. Daher bin ich dazu übergegangen, halt nicht mehr alles zu erzählen. Also nicht lügen, aber Sachen verschweigen oder etwas blumig auszumalen.

    GLG
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.476

    Standard

    Ehrlich, Du solltest den zweien noch Zeit geben - es ist doch viel zu früh, zu entscheiden, sie abzugeben.
    Kann das auch nicht nachvollziehen, das erst ein Gehege gebaut und sich informiert wird und dann nach ein paar Tagen die Tiere wieder weg sollen, weil sie zu laut sind.
    Auch wenn nun alles anders ist, als gedacht, solltest Du ihnen eine Chance geben, Du hast doch nun die Verantwortung übernommen.
    Das die zwei in einer neuen Umgebung erstmal alles ausprobieren müssen, ist doch normal, da sucht man halt als Halter nach Lösungen.
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)
    nach oben 

  8. #8
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.370

    Standard

    Zitat Zitat von Torelynn Beitrag anzeigen
    Ehrlich, Du solltest den zweien noch Zeit geben - es ist doch viel zu früh, zu entscheiden, sie abzugeben.
    Ich stimme Torelynn ein wenig zu. Mir ist klar, liebe Seagull, dass die Situation jetzt für alle Parteien (bis auf die Nins ) eher unbefriedigend ist.

    Aber wie wär's denn, wenn du erstmal die Tipps zur Schalldämmung (Decken etc.) versuchst? Das kostet nicht viel und ist schnell gemacht. Da kann man sich ja durchaus heute fix dransetzen und mal ein paar Tage testen. Wenn es dann immer noch nichts hilft und weiterhin alle unzufrieden mit der Situation sind, kannst du ja weiterhin über eine Vermittlung nachdenken. Ich würde jetzt nur nichts überstürzen, da du die zwei ja auch ins Herz geschlossen hast.

    Was die Nachbarn angeht: ich weiß ja nicht, wie das Verhältnis allgemein zu ihnen ist, aber wenn's ok ist, lad sie doch mal zum Kaffee ein und erläutere ihnen in netter Atmosphäre das Problem, bitte sie um ein wenig Geduld und zeig ihnen die beiden Hasis, dann werden die auch weich.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    Ich denke auch du solltest nichts überstürzen am Ende bereust du es vielleicht. Das Schallproblem liegt meiner Meinung nach an dem Gehege ich z.B. habe einen Stall mit zweiter Ebene und Gitterelemente davor Bodenbelag ist PVC. Meine beiden sind jetzt knapp 3 Monate alt toben sehr viel, sind nachtaktiv und man hört fast nix. Ich habe auch schon festgestellt das wenn sie zuwenig Auslauf bekommen sie dann mehr toben und auch lauter sind. Wenn ich es richtig verstanden habe bekommen deine keinen Auslauf das kann auch der Grund sein warum sie so laut sind. Wenn meine sich im Flur(6-7m lang) austoben können (da rennt dann manchmal so eine Rakete vorbei) dann sind sie im Gehege nicht so aufgedreht und man merkt es auch daran das das Gehege nicht so verwüstet ist. Weil es manchmal schwierig ist ihnen genug Auslauf zu geben(es reicht ihnen nie) bekommen sie jetzt ihr eigenes Zimmer.
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.383

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich hab halt den Eindruck, dass Du Dich da gerade sehr, sehr reinsteigerst... . Und ich fass es nicht (@Wuschel), dass hier noch fleißig Öl ins Feuer gegossen wird und Vorwürfe gemacht werden. Da möchte man den Kopf gegen die Wand hauen. Das bringt grad überhaupt gar nichts.

    Womit machen die Hasen denn so sehr Krach ?
    Wie ich schon mehrmals schrieb: Es hallt, wenn sie in dem Gehege umher rennen und gegen die Gehegewand schlagen mit dem Körper oder mit den Hinterläufen. Sie springen permanent umher, springen vom Häuschen rauf und runter, nagen die ganze Zeit etc. Selbst das Nagen hallt derart laut durch das Haus, dass es sogar unsere Nachbarin unten hört. Ich muss dazu sagen, dies hier ist ein ausgebauter Dachboden. Da hört man sowieso jeden Tritt. Ich sag ja, das Ganze war dumm und töricht von mir. Ich hätte mit dem Verstand handeln sollen, das wäre besser gewesen für alle Beteiligten.

    Zum Reinsteigern: Mein Freund und die Nachbarn verlangen eine schnelle Lösung von mir. Die Leute wollen in Ruhe schlafen, das ist das Problem
    nach oben 

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Wenn du nicht bereit bist, noch weitere Kosten auf dich zu nehmen, um das Gehege zu dämmen, dann wäre es im Sinne der Kaninchen, sie abzugeben.
    Wenn du allerdings dazu bereit bist, dann solltest du morgen alles Nötige besorgen, damit wieder nachts Ruhe ist.
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.383

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Wenn du nicht bereit bist, noch weitere Kosten auf dich zu nehmen, um das Gehege zu dämmen, dann wäre es im Sinne der Kaninchen, sie abzugeben.
    Wenn du allerdings dazu bereit bist, dann solltest du morgen alles Nötige besorgen, damit wieder nachts Ruhe ist.
    Es ist keine Frage des Bereitseins Wuschel, es ist eine Frage des Könnens. Wie ich schon schrieb, ich bin leider seit 1 1/2 Jahren arbeitslos. Wenn ich das Geld hätte, glaub mir dann würde ich in ein Haus mit großem Garten ziehen und dort ein großes Außengehege für sie bauen aber hätte, hätte.... Leider ist es nicht so. Ich muss mit den wenigen Mitteln auskommen, die mir derzeit zur Verfügung stehen. Leider! Ich bin finanziell eh schon am Ausbluten. Nächsten Monat stehen TÜV und Inspektion bei mir an. Davor graut's mir jetzt schon Ich muss ja auch - unabhängig von den Kaninchen - irgendwie leben.
    nach oben 

  13. #13
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Es ist keine Frage des Bereitseins Wuschel, es ist eine Frage des Könnens. Wie ich schon schrieb, ich bin leider seit 1 1/2 Jahren arbeitslos. Wenn ich das Geld hätte, glaub mir dann würde ich in ein Haus mit großem Garten ziehen und dort ein großes Außengehege für sie bauen aber hätte, hätte.... Leider ist es nicht so. Ich muss mit den wenigen Mitteln auskommen, die mir derzeit zur Verfügung stehen. Leider! Ich bin finanziell eh schon am Ausbluten. Nächsten Monat stehen TÜV und Inspektion bei mir an. Davor graut's mir jetzt schon Ich muss ja auch - unabhängig von den Kaninchen - irgendwie leben.
    Sorry, hätte ich anders formulieren sollen. Auf jeden Fall ist es ein Problem für dich, noch weitere Kosten wegen der Kaninchen auf dich zu nehmen.
    nach oben 

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.383

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Sorry, hätte ich anders formulieren sollen. Auf jeden Fall ist es ein Problem für dich, noch weitere Kosten wegen der Kaninchen auf dich zu nehmen.
    Ja, es ist ein Riesen-Problem für mich und mein Freund spielt bei weiteren Umbaumaßnahmen auch nicht mehr mit. Er hat 10 Tage nach Feierabend und am Wochenende damit verbracht, das Gehege zu bauen. Gerade gestern hat er noch bis 22 Uhr gesägt und Leisten im Gehege angebracht, weil sie den PVC an manchen Stellen angenagt haben.
    nach oben 

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Hhmmm...erscheint denn irgendein Vorschlag für Dich umsetzbar ? Du gehst da irgendwie gar nicht drauf ein... Oder hast Du mit dem Thema abgeschlossen ? Das Gefühl hatte ich anfangs nicht...
    Es ist immer anders wenn man denkt.
    nach oben 

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.405

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Ja, es ist ein Riesen-Problem für mich und mein Freund spielt bei weiteren Umbaumaßnahmen auch nicht mehr mit. Er hat 10 Tage nach Feierabend und am Wochenende damit verbracht, das Gehege zu bauen. Gerade gestern hat er noch bis 22 Uhr gesägt und Leisten im Gehege angebracht, weil sie den PVC an manchen Stellen angenagt haben.
    stoffbahnen über das gehege hängen und zu raffen schaffst du allein in wenigen minuten

    alte laken/decken oder so hat man meist selbst oder mütter oder omas

    ich würde nun mal tief durchatmen und auch die tipps die nun in den letzten posts kamen (dämmung, balkon usw) durchlesen, überdenken und nicht nur das lesen was dich in deiner verzweiflung noch mehr stützt
    Wer nichts weiß, muss alles glauben
    nach oben 

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.405

    Standard

    wenn das hallen das problem ist: hängt stoffbahnen über das gehege (am besten größzügig gerafft!) längs über das gehege, möglichst nachts über das gesamte

    sofern möglich auch in die decke

    das hilft wirklich...wir haben das in ner KiTa in einem langen leeren flur gemacht, über den gesamten flur geraffte dicke stoffbahnen...ein wahnsinniger unterschied in der lautstärke, wenn da kinder durchgetobt sind

    ich kann mir schon vorstellen, dass es in dieser geschlossenen konstruktion in der nur bodennah was steht arg hallt.

    dieses soltle man aber wirklich mit hängenden/gerafften dicken stoffbahnen eindämmen können

    auch etagen könnten helfen und zusätzlich für beschäftigung sorgen.
    Wer nichts weiß, muss alles glauben
    nach oben 

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Ich sag ja, das Ganze war dumm und töricht von mir. Ich hätte mit dem Verstand handeln sollen, das wäre besser gewesen für alle Beteiligten.
    Was hätte Dir Dein Verstand dann gesagt ? Nimm doch das Häuschen raus und auch die Holzbrücke besipielsweise, wenn sie so sehr nagen. Das Toben wird man sicher nicht abstellen können...
    Es ist immer anders wenn man denkt.
    nach oben 

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.383

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Was hätte Dir Dein Verstand dann gesagt ?
    Der Verstand hat mir gesagt, dass es in unserer derzeitigen Wohnsituation unrealistisch ist, noch 2 Kaninchen aufzunehmen. Noch dazu, wo wir mit 3 großen Hamstergehegen schon fast zugebaut sind. Mein Freund war anfangs auch sehr gegen die Kaninchen, hat aber meinem Drängen irgendwann nachgegeben Ich habe auch sehr lange gezweifelt am Anfang, ob das alles richtig ist.

    Die Tiere taten mir so leid, ich wollte sie aus diesem Knast von 100x50 cm, in dem sie quasi seit ihrer Geburt saßen, rausholen. Anfangs war ja auch angedacht, sie nur vorübergehend aufzunehmen und sie in ein gutes Zuhause weiterzuvermitteln.
    Geändert von Lunaco (02.03.2012 um 22:44 Uhr)
    nach oben 

  20. #20
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Anfangs war ja auch angedacht, sie nur vorübergehend aufzunehmen und sie in ein gutes Zuhause weiterzuvermitteln.
    Das kannst du doch noch immer machen.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen fällt zur seite laut TA kein e.c.
    Von Blacky im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.01.2012, 13:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •