Die Wirksamkeit der Impfung ist bei Darmparasiten in Frage gestellt. So ist es auf den Seiten der Hersteller nachzulesen.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
http://www.idt-biologika.de/index.ph...90aad&page=402
Wichtiger Hinweis vor jeder Kaninchenimpfung
Die zu impfenden Kaninchen sollten gesund sein. Durch ungünstige Haltungs- und Fütterungsbedingungen sowie Ekto- oder Endoparasitenbefall und versteckte bakterielle Infektionen kann die Wirksamkeit der Schutzimpfung beeinflusst werden. Mit diesen Erregern belastete Tiere reagieren nur mit einer ungenügenden Ausbildung von Abwehrstoffen, was den Wert einer Schutzimpfung erheblich einschränkt.
Für den Erfolg von Impfungen ist neben der Beachtung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und rechtlichen Bedingungen ein vertrauensvolles Miteinander von Besitzer und Tierarzt entscheidend.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Das ist dann irgendwie total witzig....auf der einen Seite wird hier gepredigt wie falsch doch alle die Medi Gabe machen und auf der anderen Seite, lässt Du keine KP abgeben....jeder weiß doch mittlerweile das VOR einer Impfung IMMER eine KP laufen soll.
Du weißt das ein Wurmbefall schon sehr massiv ist, bevor die Würmer auf dem Kot sichtbar sind?
Wenn Du seit 29 Jahren Kaninchen hältst....dann finde ich das sehr heikel das hier auf der einen Seite mit "Fachwissen" um sich geworfen wird, aber auf der anderen Seite nicht einmal die Basics gemacht werden. Es ist ja nun hinreichend bekannt, das Impfungen das Immunsystem nur doppelt belasten wenn ein Parasiten Befall vorliegt, ferner noch massiv an Wirkung verlieren. Selbst in den Flyern der Impfhersteller steht es mittlerweile drin, ebenso auch in den Packungsbeilagen der Impfstoffe selbst. Muss zugeben ich bin nun doch sehr verwundert wie hier vorgegangen wird....
edit: Da hat sich mein Posting mit Katharina überschnitten..
Wuschel das Internet ist doch voll mit Quellen Angaben? Dein TA sollte das im übrigen auch wissen...
Geändert von Wuschel (01.03.2012 um 12:21 Uhr)
Im ersten Schritt Verzicht auf Knollengemüse und Co. Das hat aber nicht wirklich was gebracht. Nach einigen Wochen habe ich dann wieder Möhre und CO. gefüttert (wenig) und zusätzlich Wiese/ Gartenpflanzen (z. B. auch Ringelblume, Gänseblümchen, Rosen, Kornblumen, Äste,... alles ungespritz und ungedüngt aus eigenem Anbau) gegeben. Und eben zahlreiche Gemüsesorten und ganz viel frische Kräuter. Die Hefen kamen und gingen, völlig unabhängig vom Futter.
Warst du auch Mal längere Zeit bei einer "reinen" Wiesenfütterung?
Da der Thread ja Erfahrungs- und Meinungsaustausch heißt, möchte ich meine Erfahrung mit Hefen auch kurz schreiben:
Ob meine Tiere schon mal Hefen hatten oder nicht, weiß ich nicht, da ich ja wie schon gesagt, keine Kotproben untersuchen lasse.
Ich denke mal, dass sie keine Probleme mit den vorhandenen Hefen haben (eine gewisse Menge ist normal), sonst hätte ich da irgendwann mal was in Form von Matschkot oder Durchfall gemerkt.
Zahnprobleme hatte nur mein 1. Kaninchen, seither keines mehr, das fällt bei mir für ein etwaiges Hefenproblem weg.
Ernähren tue ich meine Tiere seit vielen Jahren immer gleich.
Meine TÄ (hab 2 verschiedene, da ich mit dem Hund woanders bin) halten das beide nicht für nötig und ich auch nicht.
Dann würde mich mal interessieren, ob die Katzen- und Hundehalter jedesmal eine Kotprobe abgeben, bevor sie die Hunde oder Katzen impfen lassen?
Ich hatte trotzdem noch nie ein Problem mit meinen Kaninchen, weil ich "keine" Kotprobe abgegeben habe. Ich bin nicht die einzige hier, die nicht andauernd Kotproben untersuchen lässt.
Und ich schmeiße nicht mit Fachwissen um mich, sondern genauso mit "meinen Erfahrungen" wie andere auch.
Geändert von Wuschel (01.03.2012 um 12:20 Uhr)
Nein, aber es trifft auf Hunde und Katzen mit der Wirksamkeit ebenfalls zu, wenn sie mit Parasiten voll sind, dann greift die Impfung nicht.
Ich mache es wie Julia, hier ist die Probe i.d.R. auch immer positiv.
Wuschel, es gibt doch genügend Quellen im Internet der Hersteller. Foren Quellen meinte ich nicht.
Dann verlinkt sie mir doch bitte, denn ich bin nämlich zu dämlich, sie selbst zu finden.
In meinen Augen gibt es keine verlässliche Quelle des Herstellers im Internet, der zu einer Kotprobe vor der Impfung rät.
Und bevor ich da keine verlässliche Quelle habe, sehe ich Kotproben als unnötig.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen