Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Laubbäume

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Kastanie und Eiche haben aber sehr viele Gerbstoffe und sind nur in geringer Menge gut
    Für Kaninchen die nicht dran gewöhnt sind..........kopfschüttel!

    Weshalb stellst Du nicht einmal ein Foto von dem Stamm ein, dann kann man dir besser beim Bestimmen helfen

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Kastanie und Eiche haben aber sehr viele Gerbstoffe und sind nur in geringer Menge gut
    Für Kaninchen die nicht dran gewöhnt sind..........kopfschüttel!
    Äste werden normalerweise nicht als Alleinfutter gegeben, sondern zusätzlich zum restlichen Futter, dadurch können sie unbegrenzt angeboten werden. Wenn man Bedenken hat, kann man zu diesem Stamm zusätzlich noch verschiedene Äste von anderen Bäumen anbieten, dann können sich die Kaninchen aussuchen, welche Rinde sie bevorzugen.

    Desinfizieren oder backen muss man sowas nicht, wäre ja schade um die Flüssigkeit, die dann rausgetrocknet wird.
    Geändert von Wuschel (28.02.2012 um 13:03 Uhr)

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Wenn die Kaninchen nicht am Hungertuch nagen, wovon ich mal ausgehe, werden sie nicht an giftige Äste gehen.

    Ich würde es einmal unter dem Gartenschlauch abspülen, fertig!

    Ich sammel draußen Wiese, die backe ich ja auch nicht vorher....

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Kastanie und Eiche haben aber sehr viele Gerbstoffe und sind nur in geringer Menge gut
    Für Kaninchen die nicht dran gewöhnt sind..........kopfschüttel!
    Gerbstoffe sind gar kein Problem, denn diese sind für die Kaninchen sehr gut bemerkbar und in grossen Mengen schmecken sie im Mund auch unangenehm und ziehen sogar die Haut "zusammen". Das kann ein Kaninchen gar nicht nicht merken. Daher ist es fast sicher, dass ein Kaninchen, das nicht halb verhungert ist, davon nicht zu viel fressen wird.
    Und in kleinen Menge ist Gerbsäure vermutlich sogar ein wertvoller Stoff, sie wirkt angeblich sogar als natürliches Wurmmittel.

    Liebe Grüsse
    Lina

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.976

    Standard

    so weit ich weiß ist gerbsäure auch bei durchfall ganz gut. also in maßen genossen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Das dosieren sich die Tiere dann schon selber wie sie es brauchen...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Klar ist Gerbsäure gesund, aber nicht alle Tiere haben selektieren gelernt und wenn sie Zweige nicht gewohnt sind, wäre ich immer ein wenig vorsichtig

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Klar ist Gerbsäure gesund, aber nicht alle Tiere haben selektieren gelernt und wenn sie Zweige nicht gewohnt sind, wäre ich immer ein wenig vorsichtig
    Da ist gut so

    aber wie gesagt, ein zuviel an Gerbsäure schmeckt scheusslich und macht die Haut im Mund so komisch, das merkt garantiert jedes Kaninchen. Dass kann ein Kaninchen gar nicht nicht merken.

  9. #9

    Standard

    Huhu,

    also ich hab heute ne Bekannte hier gehabt, die sich mit Bäumen gut auskennt, und die hat anhand der "Früchte" (so schotenartige braune Dinger) ausmachen können, dass es sich um Robinie handelt. Leider haben wir nicht die passenden Blätter dazu gefunden, bloss von den umgebenden Bäumen Eichen- und Ahornblätter... sie wüsste aber nicht, dass Eichen- oder Ahornarten solche Früchte haben.
    Sie ist sich sicher, dass nur Robinien diese "Früchte" haben, ergo habe ich den Stamm nun wieder weggetan.

    *seufz* Ich werd mir dann wohl doch mal so ein Ding kaufen gehen... bzw. das nächste Mal direkt fragen. Schade, echt.

    Liebe Grüße,

    Naba

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •