Hey,
also ich lasse meine Kaninchen auch tagsüber in einem Eingezäumten bereich laufen....
Die werden morgens rausgelassen und abend wieder eingespert...
So sieht es bei mir aus:
Der Auslauf ist weder nach unten noch nach oben gesichert.... Ich habe einfach 1 m hohen Vollierendraht genommen und den als Zaun benutzt...
Drüber gesprungen ist bei mir nur 1 mal ein Kaninchen, das ist dann auf die Mauer gesprungen und dann nach drausen. Das aber auch nur, weil es an den Bromberbusch wollte, der hinter/über der Mauer gewachsen ist.... Und wenn man am Hungertuch nagt, dann muss man halt auch harte wege einschlagen...Jetzt ist deswegen ein Zaun auch an der Mauer entlang und so springt jetzt keiner mehr drüber.
Also ich habe da schon positive erfahrungen gemacht.Ich lese zwar immer wieder von Standorttreue, glaube da aber nicht so dran,
Gaaaaanz am anfang vor 7 Jahren als ich nur Lucky hatte, habe ich den jeden Tag 1 Stunden frei im Garten rennen gelassen, gut ich war dabei, aber der ist mir meistens nicht von der Seite gewichen....
Ja dann kam irgendwann ein zweites ninchen dazu, da war es dann schon anstrengender... da ist man dann einfach mal zu zweit ein paar Gärten weiter gehoppelt....
Ich hatte dann irgendwann keine Zeit mehr und habe sie dann nur noch in einem eingezäunten bereich rennen gelassen....
Als ich dann vier Ninchen hatte, sind die mal Nachts aus dem Gehege ausgebrochen.... Ich weiß nicht wie lange die die nacht über drausen waren auf alle fälle, sind sie in "ihrem" Revier also im Garten höchstens zum Nachbarsgarten gegangen, als ich sie dann morgens wieder eingefangen habe...
Ich weiß auch von einem Kaninchen (es war leider einzelhaltung), von einem Freund, die lebten direkt am Feld, die haben das Ninchen Tagsüber einfach im Garten/Feld frei, ohne Einzäunen rennen gelassen, und es kam immer wieder zurück.... ist dann als ins Haus gehoppelt und dann wieder raus.... Es war abber immer jeden Abend da um in den Stall zu gehen....
Und dann noch von einem anderem freund, der hatte es ganauso mit seinem Kaninchen gemacht...
Was mir dabei aufgefallen ist, dass das alles Kaninchen in Einzelhaltung waren, wo die Bezugsperson der Mensch war und sie vll deswegen immer zurückgekommen sind....
Abschliesen lässt sich aber sagen, dass ich meine Ninchen niemals ohne Aufsicht in einem nicht eingezäumten Garten/Gehege rennen lassen würde, da wäre mir das Risiko dann doch zu groß.... denke ich



Jetzt ist deswegen ein Zaun auch an der Mauer entlang und so springt jetzt keiner mehr drüber.
Zitieren

Lesezeichen