Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Cookie - Oberschenkelbruch! Hat jemand Erfahrung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    lizzard
    Gast

    Standard

    Der Doc meinte, dass ich ihm wenigstens 6 Wochen geben sollte, bevor er wieder mehr Platz zur Verfügung gestellt bekommt.
    Derzeit sieht man ihm keine größeren Schmerzen an. Er ist sehr fit, lebendig, neugierig, kein bisschen schreckhaft, hat einen klasse Appetit und trinkt auch gut.
    Auch sitzt er ganz normal da. Das einzig auffällige ist, dass das verletzte Bein entlastet wird. Er kann eh nicht großartig laufen. Dreht er sich aber um oder kommt von der Rückwand vor, dann nutzt er das verletzte Bein kaum. Putzen kann er sich weitestgehend. Nur eben das einpullern, weil er sich nicht richtig in Position setzen kann und ich übers Wochenende nichts außer Handtücher unterlegen konnte, die sich doch gut vollsaugen.

    Sein Kot und Urin sehen unauffällig aus. Da ich heute abend eh mit seiner Freundin Schnuffi zum Zähne schneiden muss, nehme ich gleich eine Kotprobe mit.

    Da er eben so lebendig und fit erscheint, möchte ich ihm ehrlich gesagt dem Rat des TA folgen und von Schmerzmedis absehen (außer eben das Traumeel). Er hat vom Arzt eh schon was bekommen, das (wenn ich nicht falsch verstanden habe) eine gewisse Depotwirkung hat.
    Schließlich soll er den Schmerz in gewisser Weise ja spüren, damit er das Bein nicht übermäßig belastet.

    Bezüglich der Menge Calcium im Futter: ich kann nicht sagen, ob ich calciumarm füttere oder nicht. Solange wie geht bekommen sie die gesamte Saison über täglich frische Wiese ad libitum. Ich sammel das täglich beim Gassi gehen. Es ist kunter bunt durchgemischt alles dabei, was die verschiedenen Wiesen hergeben. Dazu reichlich Zweige und Laub von diversen Bäumen.
    Im Sommer gibt es auch trotzdem noch zusätzlich Obst und Gemüse in kleineren Mengen. In kleinen Mengen deswegen, weil sie im Sommer die Wiese bevorzugen und alles andere meist liegen lassen.
    Heu gibt es sowieso immer ad libitum.
    Im Winter füttere ich neben Heu und getreidefreien Trockenmischungen hauptsächlich verschiedene Salate (Eisberg, Chicoree, Radicchio, Kopfsalat, Romana, Pflück-/Acker-/Feldsalt, Ruccola), diverse Wurzelgemüse (Pastinaken, Petersilienwurzel, Karotten, Fenchel), diverse Kohlarten (in kleineren Mengen), Gurke, Löwenzahn, verschiedene Kräuter (beliebt sind Dill und Petersilie) und diverse Kräuter der verschiedenen Gemüse. Außerdem alles an Obst.
    Dazu getrocknetes Obst, Gemüse und Nüsse in Form von Haselnüssen, Walnüssen, Mandeln, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne.

    Natürlich nicht alles auf einmal und nicht alles immer. Ich schau aber, dass der Napf täglich mit den unterschiedlichsten Dingen gefüllt ist.

    Inwiefern wäre ein Blutbild aber sinnvoll? Ich meine, es zeigt ja in gewisser Weise eine Momentaufnahme. Gerade im Winter könnte das etwas schwierig sein, da man immer darauf angewiesen ist, was der Handel gerade anbietet und was nicht. Wovon ich gerade dann mehr oder weniger füttern muss/kann. Dadurch kann es ja sein, dass kurzzeitig mal ein Überschuss oder auch ein Mangel vorliegt. Normalerweise müsste man dann ja in regelmäßigen Abständen und öfter kontrollieren.

    Ach ja - der Bindedraht. Der wird wohl drin bleiben. Der ist ja durch den gesamten Oberschenkelknochen durch gezogen. Sonst müsste ja erneut operiert werden, was ja keinen Sinn macht. Nächste Montag kommen nur die Fäden der OP-Naht raus.

    Und zu VitB und Folsäure. VitB habe ich Erfahrung. Das habe ich damals während der Cuniculi-Infektion auch gegeben. Aber Folsäure? Wo bekomm ich die her und wieviel verabreicht man da und wie oft?
    VitB habe ich die Kapseln von Ratiopharm genommen und täglich eine bestimmte Menge oral verabreicht (man soll ja keine Dosis hier nennen).
    Geändert von lizzard (20.02.2012 um 15:10 Uhr)

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Bei mir sitzt Dumbo, ein 5 Kg Riese, mit kompliziertem Oberschenkelbruch. Auch er muss auf engem Raum sitzen und das schon seit 3 Monaten. Erst vor einem Monat war eine Besserung in Sicht.

    Da sein Bruch Monate alt war, konnte nicht mehr operiert werden. Die Besserung ist eingetreten, seitdem wir Steiroplex geben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Frasim
    Gast

    Standard

    Huhu,

    Steiroplex habe ich auch schon verwendet, auch wenn es in unserem damaligen Fall nicht geholfen hat.

    In diesem Fall denke ich hier an Osteodystrophie. Vielleicht magst Du Deinen Tierarzt mal auf diese Erkrankung ansprechen. Es wäre vor allem für den weiteren Heilungsverlauf wichtig. Gerade da ist eben auch das Ca/Ph Verhältnis wichtig. Tiere ohne Mangel können Durststrecken durchaus überbrücken. Eine Momentaufnahme würde ich das daher dann nicht bezeichnen.

    Folsäure ist ein Vitamin und wird in Fachkreisen auch Vitamin B9, Vitamin M oder Vitamin B11 genannt. Bekommst gleich nochmal eine PN.

    Liebe Grüße
    Simone

  4. #4
    lizzard
    Gast

    Standard

    Hi,

    danke nochmal für die Beiträge.
    Ich habe gestern im Forum rum gelesen und auch das Steiroplex entdeckt. Das habe ich mir gestern mittag gleich in der Apo bestellt. Heute kann ich es abholen und werde ab morgen früh damit beginnen (ich nehme ihn morgens raus, um Medis zu geben und Käfig zu putzen).
    Bestellt ist es nun schon - also setz ich es dann auch ein und hoffe, dass es hilft.

    Bisher sieht er recht gut aus. Er ist aktiv und lebendig. Sein Appetit ungebrochen. Heute früh war er weniger schmutzig.

    Ich überlege gerade noch den weiteren Tipp anzunehmen und auch Vit-B und Folsäure einzusetzen.
    Habe aber Bedenken, dass das dann langsam zu viel des Guten wird.

    Er bekommt seine Antibiotika und Engystol, sowie das Traumeel. Alles einzeln. Ab morgen kommt das Steiroplex dazu. Da sind wir schon bei 4 Gaben. Dann noch Folsäure und VitB? Wird das nicht auch zuviel für den Körper?
    Ich muss auch bedenken, dass er es nicht sonderlich mag hoch gehoben zu werden und jede einzelne Gabe für ihn wirklich Stress bedeutet.
    Aber Stress ist andererseits vertretbar, wenn es zu seinem Vorteil sein soll.
    Ich bin leicht überfordert und weiß nicht, was die richtige Entscheidung wäre.

    Gestern habe ich eine Kotprobe eingereicht. Die war sauber.

    Heute abend muss ich nach meiner Hündin gucken. Im November letzten Jahres starb unsere Rosa (die ältere Hündin). Seitdem hat die Kleine ein leichtes Humpeln am Hinterlauf.

    Ich denke, ich warte noch bis Montag. Da werden die Cookies Fäden gezogen. Wenn bis dahin alles gut läuft und kein vorzeitiger Arztbesuch nötig ist, werde ich mal schauen, was der Arzt sagt und dann das Thema mögliche Osteodystrophie ansprechen.

  5. #5
    Frasim
    Gast

    Standard

    Huhu,

    hast Pn

    Liebe Grüße
    Simone

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von lizzard Beitrag anzeigen
    Ich muss auch bedenken, dass er es nicht sonderlich mag hoch gehoben zu werden und jede einzelne Gabe für ihn wirklich Stress bedeutet.
    Ich nehme solche Tiere für die Medi-Gabe nicht aus dem Käfig. Deckel auf, Köpfchen kurz streicheln und festhalten, Spritze andocken und fertig.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich nehme solche Tiere für die Medi-Gabe nicht aus dem Käfig. Deckel auf, Köpfchen kurz streicheln und festhalten, Spritze andocken und fertig.
    Hab ich damals auch gemacht Rausgenommen hab ich Philo nur, wenn ich den Käfig komplett frisch ausgelegt habe. Dann wurde er in seine TB gesetzt, für die paar Minuten.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  8. #8
    lizzard
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich nehme solche Tiere für die Medi-Gabe nicht aus dem Käfig. Deckel auf, Köpfchen kurz streicheln und festhalten, Spritze andocken und fertig.
    Danke für den Tipp. Hört sich gut an. Aber Cookie lässt sich nicht gern am Kopf streicheln. Eher an den Backen und seitlich am Kopf.
    Außerdem hätte ich Angst, dass er sich dumm rückwärts bewegt und das operierte Bein dumm durch drückt.
    Wenn das Bein gut verheilt, könnte ich das mal probieren.
    Aber derzeit ist es sicherer und er sitzt stabil und still, wenn ich ihn auf dem Schoß habe und ihn von hinten um die Brust umfasse.

    Dazu muss ich noch sagen, dass Cookie dicker und stabiler aussieht, als er ist. Würde man das Fell abnehmen, wäre er nur noch die Hälfte. Er wiegt gerade 1.200 Gramm. Ist nicht mager - aber sehr zierlich. Schnuffi ist mittlerweile doppelt wie er. Nicht nur vom Gewicht. Sie ist eh eher dicklich im Winter. Aber auch deutlich größer.

    Auf dem Bild unten sehen sie fast gleich groß aus. Aber Schnuffel ist heute deutlich mehr wie damals.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hat jemand Erfahrung mit HCT-beta 12,5?
    Von Alexandra Kr. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.12.2012, 08:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •