Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Vg fragen bei jungtier

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Du hast auch ZWEI erwachsene Tiere mit einem Jungtier vergesellschaftet und nicht nur EINEN Kastraten.


    Das wird euch JEDER Züchter bestätigen, dass man problemlos ein Jungtier zu einem Kastraten setzen kann.
    Aber hier wird ja sowieso alles, was mit Züchtern zu tun hat, als falsch und schlecht dargestellt, auch wenn diese langjährige Erfahrungen haben.
    Man müßte da auch noch wissen ob es neutrales Gebiet war, wie viel qm usw.....

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Icvh würde es , wie gesagt, nicht so sehr am Altern sondern am Entwicklungsstand festmachen.

    Ein sehr kleines Kaninchen würde ich vielleicht auch mit 16 Wochen noch nicht vergesellschaften, einen Deutschen Riesen aber schon mit 8 Wochen.

    Dieses pauschale das mit 16 Wochen alles super ist......

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Man müßte da auch noch wissen ob es neutrales Gebiet war, wie viel qm usw.....
    Bei mir immer 2qm, bei meinen verschiedenen Bekannten immer zw. 4-8qm, je nach vorhandenem Gehege, und beim Züchter eine Box. Nie neutrales Gebiet.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Bei mir immer 2qm, bei meinen verschiedenen Bekannten immer zw. 4-8qm, je nach vorhandenem Gehege, und beim Züchter eine Box. Nie neutrales Gebiet.
    Ich meinte eigentlich Sandra, trotzdem interessante Info.

    ich glaube ja auch das die Neutralität eines neutralen Gebietes ein Problem sein kann....

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich meinte eigentlich Sandra, trotzdem interessante Info.

    ich glaube ja auch das die Neutralität eines neutralen Gebietes ein Problem sein kann....
    Oha, sorry, ich dachte, du meinst mich.
    Ich hatte noch nie neutrales Gebiet, daher kann ich dazu nichts sagen, da ich erwachsene Tiere auch anders vergesellschafte, als es hier empfohlen wird und es lief trotzdem immer problemlos.

  6. #6
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Dieses pauschale das mit 16 Wochen alles super ist......
    Wer sagt, dass dann alles super ist? Die Aussage ist, dass ab pi*daumen 16 Wochen die Haut nimmer so arg anfällig ist, die Tiere dann einfach robuster sind.

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich meinte eigentlich Sandra, trotzdem interessante Info.

    ich glaube ja auch das die Neutralität eines neutralen Gebietes ein Problem sein kann....
    Seinerzeit war meine komplette Haltung noch falsch - ich habe es Käfig an Käfig, frei im Wohnzimmer, dann im Bad (einigermaßen "neutral"), auf dem Sofa versucht, habe sie in verschiedene Räume meiner 2-Zimmer-Wohnung gestellt - die ganze Palette rauf und runter.

    Es mag sein, dass Tiere sich anders verhalten, wenn sie auf 250 qm zusammengeführt werden, diese Methode halte ich keineswegs für falsch. Nur für Innenhalter nicht durchführbar.

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra Beitrag anzeigen
    Es mag sein, dass Tiere sich anders verhalten, wenn sie auf 250 qm zusammengeführt werden, diese Methode halte ich keineswegs für falsch. Nur für Innenhalter nicht durchführbar.
    Ich habe auch immer in der Wohnung vergesellschaftet, ohne 250qm Gebiet, aber trotzdem nicht auf neutralem Gebiet, sondern so, wie es "vor" den ganzen Internetforen empfohlen wurde und es funktioniert bis heute sehr gut und ich würde es auch auf keinen Fall anders machen, vor allem, weil ich in verschiedenen Foren lese, was da manchmal für Verletzungen auftauchen. Letztes Jahr haben wir z.B. bei einer Freundin sogar 2 Kastraten erfolgreich vergesellschaftet ohne Verletzungen und Fellflug.

  8. #8
    Gast***
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich habe auch immer in der Wohnung vergesellschaftet, ohne 250qm Gebiet, aber trotzdem nicht auf neutralem Gebiet, sondern so, wie es "vor" den ganzen Internetforen empfohlen wurde und es funktioniert bis heute sehr gut und ich würde es auch auf keinen Fall anders machen, vor allem, weil ich in verschiedenen Foren lese, was da manchmal für Verletzungen auftauchen. Letztes Jahr haben wir z.B. bei einer Freundin sogar 2 Kastraten erfolgreich vergesellschaftet ohne Verletzungen und Fellflug.
    Aber da warst du dabei?

    Der Punkt ist wohl, dass wir hier meist Leser haben, die zum ersten Mal, oder zweiten Mal vergesellschaften. Das Internet ist trügerisch und man bekommt selten alle notwendigen Infos. Deshalb bin ich der Meinung, man sollte mit den Tipps, die man gibt, auf der sicheren Seite bleiben. Wenn ich meine Pappenheimer kenne, oder dabei bin und entsprechende Erfahrung habe kann ich das für mich anders machen, als empfohlen. Ich persönlich möchte es aber nicht verantworten, wenn ein Tier zu schaden kommt, weil sich ein Halter meinen individuellen Stil abgeguckt hat, der halt für seine Situation / Tiere nicht passt.

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von UlrikeS Beitrag anzeigen
    Aber da warst du dabei?
    Ja, ich war immer dabei, wenn die VG nicht bei mir zuhause gemacht wurde und wenn ich dann nach Stunden heimfuhr, stand das Telefon parat, falls Probleme auftauchen sollten, war aber nie der Fall.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. gwichtszunahme jungtier - wieviel?
    Von stiefelchen im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.02.2012, 18:05
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.11.2011, 19:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •