Umfrageergebnis anzeigen: Strukturmüsli ja oder nein ?

Teilnehmer
113. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    63 55,75%
  • Nein

    50 44,25%
Ergebnis 1 bis 20 von 483

Thema: Strukturmüsli ja oder nein wenn ja welches ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    Bei Menschen ist das so! Ich mache als Vegetarierin regelmäßig ein großes Blutbild, da wird zum Beispiel immer schön mein Eisen-Mangel widergespiegelt .
    Das ist mir auch bekannt. Auch Vitamin B - Mangel spiegelt sich sich beim Menschen im Blutbild wieder.

    Wenn das beim Kaninchen ähnlich wäre, hätte man ja Anhaltspunkte und könnte so sehen, ob das Tier falsch / unzureichend ernährt wird oder nicht und dann bedarfsgerecht die Ernährung umstellen / ergänzen... wie auch immer bzw. was auch immer nötig ist.

  2. #2
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Das ist mir auch bekannt. Auch Vitamin B - Mangel spiegelt sich sich beim Menschen im Blutbild wieder.

    Wenn das beim Kaninchen ähnlich wäre, hätte man ja Anhaltspunkte und könnte so sehen, ob das Tier falsch / unzureichend ernährt wird oder nicht und dann bedarfsgerecht die Ernährung umstellen / ergänzen... wie auch immer bzw. was auch immer nötig ist.
    Stimmt!

    Wobei, ich lasse Kaninchen extrem ungern Blut abnehmen, bisher waren alle meine Tiere davon sehr gestreßt.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  3. #3
    Winz-Kaninchen-Mami Avatar von Sil
    Registriert seit: 30.03.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.158

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    Wobei, ich lasse Kaninchen extrem ungern Blut abnehmen, bisher waren alle meine Tiere davon sehr gestreßt.
    So lange meine Tiere fit sind, sehe ich dafür auch schlichtweg keine Notwendigkeit.

  4. #4
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Ja, mache ich auch nicht einfach so. Wenn es denn Muckeln gut geht, dann gehe ich auch nicht zum Tierarzt (außer zum Impfen).

    Es ist vermutlich wie mit den meisten Dingen: Man kann nicht pauschalisieren, ob Strukturfutter nun (nur) schlecht ist oder nicht, die Wahrheit liegt dazwischen und ist von sehr vielen Faktoren abhängig.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  5. #5
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Ich habe den Eindruck, daß hier grade einige Mißverständnisse aufgekommen sind.
    Zwar wird dieses Strukturfutter als Alleinfuttermittel deklariert, aber keiner von uns käme auf die Idee, es als solches zu verwenden oder dahingehend zu beraten!
    Die Frage ist lediglich, ob es sinnvoll ist, ein solches Futtermittel in kleinen Mengen zuzufüttern. Das wird hier kontrovers diskutiert und da gibt es sicher viele ernstzunehmen pro und contra Argumente.
    Der Weisheit letzter Schluß ist wohl weder die eine noch die andere Variante, zumindest werden wir es hier in diesem Rahmen und mit unseren Möglichkeiten nicht abschließend klären können.

    Fakt ist: seit Jahren wird jegliches Trockenfutter in diversen Foren verteufelt und die getreidefreie Ernährung postuliert. So haben auch wir lange beraten und auch ich habe selbst so gefüttert: Heu, Gemüse, ein bißchen Obst, mal ein wenig Löwenzahn im Sommer und ein paar Äste, fertig.
    In dieser Zeit hatten meine Tiere ständig Bauchgeschichten, ich bin fast verzweifelt (vorher, zu Beginn meiner Kaninchenhaltung 2005, mit einer Möhre täglich und mal einem Stück Gurke oder ein paar Blättern Salat, Heu und dem Fertigfutter mit dem V hatten sie nix).

    Bleibt die Frage? Warum wurde jegliches TroFu und Getreide verteufelt? Weil in den handelsüblichen Futtermitteln zu 90% Müll drin ist: Industrieabfälle, Zucker, Konserveirungsmittel, Farbstoffe, unverträgliche Getreidesorten (v.a. Weizen) und so weiter. Außerdem sind viele Futtermittel oder Einzelkomponenten zusätzlich gepreßt / pelletiert, d.h. dem Futter fehlt jegliche Struktur und es wird daher schwer verdaulich.
    Fazit: Trockenfutter ist schädlich, da ist Getreide drin, also ist Getreide ebenfalls schädlich.
    Ergo: wir füttern unseren Kaninchen kein Getreide und nur noch FriFu.
    Klingt logisch. Ist es auch.

    Aaaaaaber (ja, das muß nun leider sein ): es gibt durchaus Getreidesorten und Sämereien, die für Kaninchen nicht schädlich sind, die diese auch in der Natur zu sich nehmen und die wertvolle Mineralien und Aminosäuren enthalten, die so in reinem FriFu (zumindest bei der Fütterung von Gemüse und Salat, Wiese hat hier einen anderen Stellenwert), nicht zugeführt werden können.
    Wieso sollte man diese den Tieren also nicht ergänzend füttern?
    Und das tun hier mittlerweile viele, ich mache das auch.

    Natürlich braucht man dafür kein fertiges Müsli, was man im Internet bestellen kann. Ich selbst z.B. kaufe mir verschiedene Einzelkomponenten wie Anissamen, Fenchelsamen, Dinkel im Spelz, Sonnenblumenkerne, Leinsamen u.ä. und mische mir selbst das Futter. Dazu gibts verschiedene Blätter, Blüten und Kräuter und das füttere ich im Winter in kleinen Mengen zu. Im Sommer gibts Wiese ad lib, da halte ich diese Nahrungsergänzung für überflüssig.

    Bei meinen eigenen Tiere kann ich folgendes beobachten: als ich die Fütterung auf Wiese ad lib im Sommer umgestellt hab, gabs Bauchgeschichten nur noch im Winter bei der Umstellung auf Winterfütterung (also in der Übergangsphase). Seit ich in der Winterfütterung widerum umgestellt hab auf großteils Blättriges Futter und weniger Knollengemüse und zusätzlich die o.g. Mischung füttere, hatte kein einziges meiner Tiere mehr Bauchschmerzen.
    Das bestätigt mich in meinen Überlegungen und deshalb werde ich weiter so füttern auch und entsprechend beraten.

    In meinen Augen ist diese völlig getreidefreie Ernährung, wie sie weiterhin überall fleißig propagiert wird, nicht sinnvoll und ich füttere und berate auch entsprechend nicht in diese Richtung.

    Abschließendes Beispiel: ich selbst habe mal eine radikale Diät gemacht, wo ich ausschließlich rohes Gemüse und Obst zu mir genommen hab und war der Überzeugung, das könne ja nur gesund sein. Ergebnis: ich bin irgendwann kollabiert. Warum? Weil der Körper ohne Fette die Vit und Nährstoffe nicht verarbeiten kann, mit den Unmengen an 'gesunden' Sachen also gar nix anfangen konnte, weil er es nicht verwerten konnte. Mein Blutbild war katastrophal: absolute Mangelerscheinungen bei vielen Werten.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard


  7. #7
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  8. #8
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard



    Dem schliesse ich mich auch mal an...

    Vielleicht kann man die Frage gar nicht pauschal klären. Ob Strukturmüsli füttern gut ist oder nicht. Kommt halt drauf an.. auf die Tiere eben.

    Da macht vielleicht jeder auch seine eigenen Erfahrungen und Lernprozesse.

    Meine Außentiere bekommen weder Sämereien noch Getreide und ihnen geht´s gut. Die Innis bekommen es (aber nicht, weil sie zuvor an Bauchgeschichten erkrankt waren) und denen geht es auch gut. Jedenfalls haben sie keine Bauchgeschichten.


  9. #9
    Winz-Kaninchen-Mami Avatar von Sil
    Registriert seit: 30.03.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.158

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Aaaaaaber (ja, das muß nun leider sein ): es gibt durchaus Getreidesorten und Sämereien, die für Kaninchen nicht schädlich sind, die diese auch in der Natur zu sich nehmen und die wertvolle Mineralien und Aminosäuren enthalten, die so in reinem FriFu (zumindest bei der Fütterung von Gemüse und Salat, Wiese hat hier einen anderen Stellenwert), nicht zugeführt werden können.
    Wieso sollte man diese den Tieren also nicht ergänzend füttern?
    Und das tun hier mittlerweile viele, ich mache das auch.
    Das bestreite ich überhaupt nicht, füttere selbst auch Sämereien u. Ä. Ich verstehe halt eben nur nicht, warum speziell dieses Strukturmüsli so gehypet wird? Zumal es mich eher gruselt, wenn ich von zugesetzten Vitaminen lese.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Sil Beitrag anzeigen
    Das bestreite ich überhaupt nicht, füttere selbst auch Sämereien u. Ä. Ich verstehe halt eben nur nicht, warum speziell dieses Strukturmüsli so gehypet wird? Zumal es mich eher gruselt, wenn ich von zugesetzten Vitaminen lese.
    Genau das ist es auf einen Nenner gebracht.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  11. #11
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Zitat Zitat von Sil Beitrag anzeigen
    Das bestreite ich überhaupt nicht, füttere selbst auch Sämereien u. Ä. Ich verstehe halt eben nur nicht, warum speziell dieses Strukturmüsli so gehypet wird? Zumal es mich eher gruselt, wenn ich von zugesetzten Vitaminen lese.
    da stimme ich Dir zu

    Problem: Otto-Normalhalter will ne einfache Lösung. Wenn ich dem sage: kauf dieses Produkt und fütter das in der und der Menge zu, macht der das wahrscheinlich, wenn er gewillt und bemüht ist, seine Tiere halbwegs vernünftig zu ernähren.
    Wenn ich dem aber sage, er soll sich aus 20-30 möglichen Einzelkomponenten in 3 verschiedenen Internetshops selbst ne Mischung kreieren und sich das in einem bestimmten Verhältnis zusammenmischen, zeigt der mir nen Vogel und läßt es ganz sein.

    Menschen sind bequem und suchen nach bequemen Lösungen.
    Wenn ich nach 5 Tagen Fastfood ein schlechtes Gewissen hab und der Meinung bin, ich könne mal wieder nen Salat essen, kaufe ich mir auch lieber ne fertige Mischung im Aldi für die Mittagspause als die einzelnen Zutaten, die ich dann schnibbeln und zubereiten muß (ok, bei der Ernährung meiner Tiere gebe ich mir da wesentlich mehr Mühe und betreibe auch wesentlich mehr Aufwand )

    Und wenn ich nen Halter berate, der nicht besonders offen und zugänglich ist, der die übliche FriFuFütterung praktiziert (eine Möhre und ein paar Blättchen Salat pro Tag, zusätzlich TroFu ad lib), halte ich es für wesentlich gefährlicher, dem zu sagen, er soll das TroFu komplett und vollständig weglassen, wenn ich davon ausgehen muß, daß er aber im Gegenzug die FriFuFütterung nicht wesentlich gehaltvoller gestaltet, als ihm zu sagen: kaufen Sie statt des V.... dieses Strukturmüsli und geben Sie davon 1-2 EL am Tag und passen Sie das FriFu entsprechend an.
    Wenn der nämlich geht und füttert trotzdem täglich weiter seine obligatorische Möhre und sonst gar nix mehr, kann das fürs Tier nicht gut sein, im Gegenteil: dann war das Tier vorher besser bedient.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Ich verstehe halt eben nur nicht, warum speziell dieses Strukturmüsli so gehypet wird?
    Wird es nicht!
    Zumal es mich eher gruselt, wenn ich von zugesetzten Vitaminen lese.
    Genau darüber soll hier doch diskutiert werden: sind künstliche Vitamine im Winter eine sinnvolle Ergänzung oder eben nicht?

  13. #13
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sil Beitrag anzeigen
    Das bestreite ich überhaupt nicht, füttere selbst auch Sämereien u. Ä. Ich verstehe halt eben nur nicht, warum speziell dieses Strukturmüsli so gehypet wird? Zumal es mich eher gruselt, wenn ich von zugesetzten Vitaminen lese.
    Es geht doch gar nicht um "dieses" Strukturmüsli, sondern es geht um die zusätzliche Ergänzung durch ein Alleinfuttermittel, dabei wäre es piepschnurzegal, welches das ist. Das könnte genausogut Bunny, Vitakraft oder ein Sonstiges Futter sein.
    Aber da es nun einmal wichtig ist, dass das Kaninchen keine gepressten Bestandteile zu fressen bekommt, weil es dadurch Verdauungsprobleme bekommen "kann", weicht man eben auf ein "Struktur"futter aus und da wurde halt in diesem Thread das Nösenberger genannt. Man könnte genausogut eines von Union oder Schroers nehmen, das ist doch egal.

  14. #14
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    Stimmt!

    Wobei, ich lasse Kaninchen extrem ungern Blut abnehmen, bisher waren alle meine Tiere davon sehr gestreßt.
    Klar!

    Aber wenn man solche Bedenken hat, den Kaninchen nicht gerecht zu werden, wäre es vielleicht doch angebracht um Spätfolgen zu vermeiden. Anders wird man wohl auch langristig keine Referenzwerte erlangen.

    Und auch nur so könnte man vermutlich individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Tiere eingehen und entsprechend füttern. So wäre eine perfekte Ernährung, die 100% aller benötigten Elemente abedeckt, auch vielleicht möglich.

    Wobei... vielleicht ein Fellwechsel alleine schon reicht, dass sich der Bedarf ändert. Oder Stress. Oder Scheinschwangerschaften...

    Nun ja, ich bleibe bei meinen Haferecken, die es ab und an als Leckerlie gibt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF ja oder nein???
    Von Housemaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 18:59
  2. Kastration, ja oder nein ?
    Von Molo im Forum Verhalten *
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 08:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •