Simone, sämtliche Foren fingen damit an, weg vom Trockenen zu empfehlen. Ich habe hier nicht auf den Verein bezogen, sondern auf Foren.


Nutzt Ihr denn lediglich das Web oder wird hier auch mal einen Blick in Nährstoffratgeber geworfen, wie "Der kleine Souci/Fachmann/Kraut. Lebensmitteltabelle für die Praxis". Ich wende den seit langem an, alleine schon für Ernährungsberatungen. Darin kann man eigentlich sehr schön sehen, welches Gemüse/Obst usw. was enthält.

Ich sehe Heu im übrigen nicht als Grundnahrungsmittel. Das ist für mich ein Beiwerk, was meine Nins gut futtern, aber daraus ziehen sie sich gewiss nicht den Hauptteil der Vitaminversorgung.

Was für mich persönlich eher mal ein Beweis pro vitaminzugesetztem Müsli wäre, wenn hier mal jemand Blutbilder vorlegen könnte/würde. Das ganze über einen längeren Zeitraum, dass hier wirklich von einem Mangel wegen nur Frifufütterung und Heu ausgegangen werden muss und tatsächlich durch die Gabe von Zusätzen das Tier dann perfekt ernährt wurde.

Alles andere ist für mich eher Wunschdenken. Ich glaube man hofft hier durch solches Futter alles richtig zu machen.

Wer von Euch hält sich eigentlich für sich selbst an die Ernährungspyramide und nimmt täglich die Dinge (Vitamine, Mineralien) zu sich, die unser Körper braucht? Auch hier scheiden sich die Meinungen von Ernährungsberatern. Warum soll es in der Tierszene anders sein.

Um auf die eingangs-Frage zu kommen. Nachdem was ich in diesem Thread nun lesen und erfahren durfte, ist für mich die Fütterung von Strukturmüsli absolut nicht logisch. Mich konnte die Argumentation nicht überzeugen. Bitte nicht übel nehmen.